CATL kooperiert mit Huawei und begibt sich auf den Weg hin zum intelligenten Akku

Cover Image for CATL kooperiert mit Huawei und begibt sich auf den Weg hin zum intelligenten Akku
Copyright ©

shutterstock / Lizenzfreie Stockfotonummer: 682622896

Sebastian Henßler
Sebastian Henßler
  —  Lesedauer 2 min

Erst im März wurde bekannt, dass Contemporary Amperex Technology Limited (CATL), der führende chinesische Hersteller von Elektroauto-Batterien mit FAW die Entwicklung und Produktion sowie den Vertrieb von Lithium-Ionen-Akkus vorantreiben möchte. Kaum ein Monat später steht die nächste Kooperationsvereinbarung im Raum.

Dieses Mal mit Huawei. Huawei nahm erstmals als Automobilzulieferer an der Auto Shanghai 2019 teil. „Huawei hat derzeit keinen Plan, Autos zu bauen, und wird sich auf IKT-Technologien konzentrieren, um den Automobilherstellern zu helfen, die Qualität und Funktionen von Autos zu verbessern und zu verbessern“, sagte Xu Zhijun, Vorsitzender von Huawei, als Reaktion auf das Gerücht über die Absicht des Unternehmens, Autos zu bauen.

Und dennoch lässt sich durch die neue Kooperationsvereinbarung eine Nähe zu E-Autos nicht verleugnen. Konzentriert sich CATL derzeit doch auf Forschung und Entwicklung, Produktion und Vermarktung von Elektroauto-Batteriesystemen und Energiespeichersystemen. Huawei seinerseits hat es sich zur Aufgabe gemacht, jeder Person, jede Familie und jedem Unternehmen zu helfen, die digitale Welt zu erobern und eine vollständig vernetzte Welt aufzubauen.

Man darf daher davon ausgehen, dass die jüngste Zusammenarbeit zwischen dem Batteriehersteller und dem Technologieriesen den Wandel der Automobilindustrie hin zu autonomer Intelligenz und Elektrifizierung spürbar vorantreiben wird. Nun steht nur noch die Frage im Raum, wie schaut sie aus, die intelligente Elektroauto-Batterie der Zukunft?

Quelle: InsideEVs – CATL Partners With Huawei For Future Battery Expansion

Worthy not set for this post
Sebastian Henßler

Sebastian Henßler

Sebastian Henßler hat Elektroauto-News.net im Juni 2016 übernommen und veröffentlicht seitdem interessante Nachrichten und Hintergrundberichte rund um die Elektromobilität. Vor allem stehen hierbei batterieelektrische PKW im Fokus, aber auch andere alternative Antriebe werden betrachtet.
Sidebar ads

Artikel teilen:

Schreib einen Kommentar und misch dich ein! 🚗⚡👇


Ähnliche Artikel

Cover Image for MG zündet nächste E-Auto-Stufe: IM5 und IM6 setzen auf 800-Volt-Technik

MG zündet nächste E-Auto-Stufe: IM5 und IM6 setzen auf 800-Volt-Technik

Michael Neißendorfer  —  

Auf einer 800-Volt-Plattform aufbauend, versprechen die Elektroautos nicht nur flotte Ladezeiten sondern auch hohe Reichweiten und viel Leistung.

Cover Image for Munro Series M startet mit 20 Millionen Euro Auftragsvolumen

Munro Series M startet mit 20 Millionen Euro Auftragsvolumen

Sebastian Henßler  —  

Für härteste Einsätze gemacht: Munros elektrischer 4×4 bietet Nutzlast, Zugkraft und drei Aufbauformen – wartungsarm, geländetauglich und alltagstauglich.

Cover Image for Mit V2G und Heimladen bares Geld sparen: Ford zeigt, wie sich Elektromobilität rechnet

Mit V2G und Heimladen bares Geld sparen: Ford zeigt, wie sich Elektromobilität rechnet

Michael Neißendorfer  —  

Ein entscheidender Gamechanger in der Elektromobilität spielt sich nicht auf der Straße ab – sondern in der Einfahrt, wie Zahlen von Ford zeigen.

Cover Image for Rivian: Quad-Motor mit 754 kW Leistung für R1S und R1T

Rivian: Quad-Motor mit 754 kW Leistung für R1S und R1T

Sebastian Henßler  —  

Vier Motoren, 1625 Nm Drehmoment und Launch Cam: Rivian stattet R1T und R1S mit verbesserter Technik für Alltag und Offroad aus.

Cover Image for Wie Accumotive die Batterien für den Mercedes-Benz CLA fertigt

Wie Accumotive die Batterien für den Mercedes-Benz CLA fertigt

Michael Neißendorfer  —  

Mit der Serienproduktion der Batterien für den vollelektrischen CLA setzt die Mercedes-Benz Tochter Accumotive in Kamenz einen großen Meilenstein.

Cover Image for Nur 1990 Stück: VW bringt ID.3 GTX Fire + Ice

Nur 1990 Stück: VW bringt ID.3 GTX Fire + Ice

Sebastian Henßler  —  

Ultra Violet trifft auf Flaming Red: Der ID.3 GTX Fire + Ice erinnert an den Golf-Klassiker von 1990 – jetzt mit Elektroantrieb, Design von Bogner und 240 kW Power.