13.672 Vorbestellungen für ID.BUZZ zu 55% aus Cargo-Bereich

Cover Image for 13.672 Vorbestellungen für ID.BUZZ zu 55% aus Cargo-Bereich
Copyright ©

Bild: Volkswagen

Sebastian Henßler
Sebastian Henßler
  —  Lesedauer 3 min  —  0 Kommentare

Monat für Monat scheint Volkswagen Nutzfahrzeuge (VWN) mit neuen Rekorden hinsichtlich der eingegangenen Bestellungen für den VW ID.BUZZ glänzen zu wollen. Nicht einmal einen Monat nach der Bekanntgabe, dass die Grenze von 10.000 Vorbestellungen geknackt wurde, wurde nun bekannt, dass rund 12.500 Vorbestellungen vorliegen – so die Auskunft VWN gegenüber der Automobilwoche. Auf der IAA 2022 in Hannover konnte man erfahren, dass tatsächlich schon über 13.600 Vorbestellungen eingegangen sein. Der Großteil davon für den ID.BUZZ Cargo.

Carsten Intra, CEO von Volkswagen Nutzfahrzeuge, äußerte sich gegenüber der Automobilwoche dahingehend, dass durch die hohe Anzahl an Vorbestellungen die Lieferzeit bis Ende 1. Quartal 2023 beträgt. „Wir sind jetzt beim Liefertermin schon bei Ende des ersten Quartals, März oder April 2023“, so Intra. Dahingehend ordnet Intra auch die Produktionskapazität ein. So sei man für 2022 bereits ausverkauft. Die hohe Nachfrage habe VWN wohl selbst überrascht.

In diesem Zusammenhang spannend ist die Tatsache, dass in den Medien zwar von Vorbestellungen die Rede ist. Volkswagen Nutzfahrzeuge dies aber selbst als verbindliche Vorbestellung ansehe – und nicht um eine Reservierung gegen eine minimale Gebühr, die jederzeit widerrufen werden kann. Die ersten 6.000 ID.BUZZ, welche gefertigt werden, haben alle schon ihren Besitzer – in diesem Fall die Showrooms der Händler. Erst danach wird man die Kundenfahrzeuge ausliefern, wie der VWN-CEO zitiert wird. Die Auslieferung erster Kundenfahrzeuge sei für den November 2022 geplant.

Im Vorfeld der IAA 2022 gab VWN bekannt, dass der Cargo-Anteil bei den Vorbestellungen bei etwas unter 50 Prozent liege. Auf der IAA 2022 selbst war allerdings zu vernehmen, dass der Anteil über 50, teils bis an die 60 Prozent heranreiche. Der ID.BUZZ werde somit verstärkt aus dem Bereich der Unternehmen gefragt.  Aber auch diese müssen auf die Auslieferung warten. Aktuell werden rund 100 ID.BUZZ pro Tag gefertigt, bis Ende des Jahres wolle man dies auf 200 Einheiten am Tag hochfahren. „Und im nächsten Jahr werden wir das dann richtig hochfahren“, so Intra „Richtung 100.000 sollte es schon gehen.“ In Hannover sollen später bis zu 130.000 ID. Buzz pro Jahr gebaut werden.

Aufgrund der hohen Nachfrage werden bereits Gedanken zum Ausbau der Kapazität laut. So wolle man dies ins Auge fassen, peile aber auch den Absatz in neuen Märkten, wie etwa Japan, Thailand oder Malaysia und auch China an. Das VWN-Werk im polnischen Poznan „könnte vielleicht noch eine Rolle übernehmen. Aber andere Optionen prüfen wir derzeit nicht“. Die Aussage von Intra kommt einer Absage für eine ID.BUZZ-Produktion in den USA gleich.

Quelle: Automobilwoche – VWN erwägt Ausbau der ID-Buzz-Kapazität // IAA 2022 in Hannover

worthy pixel img
Sebastian Henßler

Sebastian Henßler

Sebastian Henßler hat Elektroauto-News.net im Juni 2016 übernommen und veröffentlicht seitdem interessante Nachrichten und Hintergrundberichte rund um die Elektromobilität. Vor allem stehen hierbei batterieelektrische PKW im Fokus, aber auch andere alternative Antriebe werden betrachtet.

Artikel teilen:

Teile deine Gedanken zu diesem Beitrag

Noch keine Kommentare. Bist du der erste Kommentar-Held?

Ähnliche Artikel

Cover Image for Diese 7 E-Autos beschleunigen extrem schnell

Diese 7 E-Autos beschleunigen extrem schnell

Daniel Krenzer  —  

Im Vergleich zu Verbrennern sind E-Autos beim Beschleunigen klar im Vorteil. Deshalb ist es nicht verwunderlich, dass es einige sehr rasante Modelle gibt.

Cover Image for Viele Autohersteller auf CO2-Kurs, VW-Konzern schwächelt

Viele Autohersteller auf CO2-Kurs, VW-Konzern schwächelt

Michael Neißendorfer  —  

Für viele Autohersteller schaut es gar nicht so schlecht aus, dass sie ihre CO2-Ziele einhalten können. Der VW-Konzern jedoch steht mit am schlechtesten da.

Cover Image for So machen Sie Ihr E-Auto fit und sicher für den Winter

So machen Sie Ihr E-Auto fit und sicher für den Winter

Michael Neißendorfer  —  

Die Wetterbedingungen im Herbst und Winter stellen Fahrzeuge und Fahrende auf die Probe. Der TÜV-Verband erklärt, worauf es in der kalten Jahreszeit ankommt.

Cover Image for Kia PV5 bricht Reichweitenrekord bei E-Transportern

Kia PV5 bricht Reichweitenrekord bei E-Transportern

Sebastian Henßler  —  

Rekord für Kia: Der elektrische Transporter PV5 fährt 693,38 Kilometer mit einer Ladung – geprüft vom TÜV Hessen unter realistischen Bedingungen.

Cover Image for British with a twist: Die Mini Paul Smith Edition

British with a twist: Die Mini Paul Smith Edition

Michael Neißendorfer  —  

Die Mini Paul Smith Edition geht ab 2026 in Serie. Der vollelektrische Mini Cooper Paul Smith Edition ist ab 33.790 Euro brutto bereits bestellbar.

Cover Image for Lithiumprojekt von Vulcan Energy geht in nächste Phase

Lithiumprojekt von Vulcan Energy geht in nächste Phase

Sebastian Henßler  —  

Vulcan Energy erhält in Landau die letzte Baugenehmigung für seine kombinierte Geothermie- und Lithiumanlage – ein wichtiger Schritt für das Projekt G-LEP.