NIO dementiert Gerüchte über NIO ET5 Vorbestellungen

Cover Image for NIO dementiert Gerüchte über NIO ET5 Vorbestellungen
Copyright ©

NIO

Sebastian Henßler
Sebastian Henßler
  —  Lesedauer 2 min

Die neue Limousine ET5 von NIO sorgte nach ihrer Markteinführung für große Aufregung, gefolgt von Gerüchten, wonach das Modell so beliebt sei, dass die Zahl der Vorbestellungen innerhalb von zwei Tagen nach der Markteinführung 100.000 Einheiten erreichte. Eine Führungskraft von NIO dementierte dies jedoch. Wobei das Interesse als direkter Tesla Model 3 Widersacher groß sei.

„Ob öffentlich oder privat, ob ET7 oder ET5, NIO hat nie Zahlen zu den Bestellungen veröffentlicht“, so Ma Lin, NIOs Senior Director of Corporate Communications, in seinem WeChat-Status, über die Gerüchte, welche rund um die Vorbestellungen des ET5 grassieren. Ma Lin führt weiter aus, dass sogenannte „Brancheninsider“ die Öffentlichkeit nicht in die Irre führen sollen. Mit dem NIO ET5 stellt das chinesische Start-Up seine neue elektrische Mittelklasse-Limousine vor, welche in direkte Konkurrenz zum Tesla Model 3 treten dürfte. Es handelt sich hierbei, eigener Aussage nach, um das bisher kompakteste Auto von NIO, welches Leistung mit Raumgefühl und Fahrspaß verbindet. Vorbestellungen seien ab sofort möglich.

In einem Interview mit lokalen Medien am 19. Dezember gab William Li, Gründer, Vorsitzender und CEO von NIO zu verstehen, dass der soeben vorgestellte ET5 das am häufigsten vorbestellte Modell von NIO sei. Li ging nicht näher darauf ein, fügte aber hinzu, dass die jährlichen Auslieferungen von NIO in den letzten Jahren eine 100-prozentige Wachstumsrate aufwiesen und dieses Tempo auch im nächsten Jahr beibehalten werden soll.

In der Folge sorgten Gerüchte in chinesischen Automobilforen und sozialen Medien für Aufregung, wonach die Zahl der Vorbestellungen für den NIO ET5 100.000 Einheiten überschritten habe. Diese Zahl wurde mittlerweile von NIO dementiert, aber auch nicht eingeordnet. Vorstellbar ist durchaus eine hohe fünfstellige Anzahl an Vorbestellungen. In einem am Sonntag veröffentlichten Artikel zitierte das lokale Medienunternehmen Auto-time einen NIO-Verkäufer mit der Aussage, dass allein bei ihm Dutzende von Bestellungen für den ET5 eingegangen seien. In China beginnen die Preise des ET5 bei umgerechnet um die 45.800 Euro sowie. Ausgeliefert wird der Tesla Model 3-Widersacher ab September 2022.

Quelle: cnEVpost – NIO exec denies rumors about number of pre-orders for ET5

worthy pixel img
Sebastian Henßler

Sebastian Henßler

Sebastian Henßler hat Elektroauto-News.net im Juni 2016 übernommen und veröffentlicht seitdem interessante Nachrichten und Hintergrundberichte rund um die Elektromobilität. Vor allem stehen hierbei batterieelektrische PKW im Fokus, aber auch andere alternative Antriebe werden betrachtet.
Sidebar ads

Artikel teilen:

Schreib einen Kommentar und misch dich ein! 🚗⚡👇


adson:

Bildschöne Formen, NIO weis was sich viele Kunden wünschen, leider etwas groß für meine Bedürfnisse.

Nick8888:

Finden, der Nio sieht super aus und die Zahl der Vorbestellungen ist wahrscheinlich noch untertrieben. Gäbe es den bereits in D hätte ich zumindest eine Alternative gehabt zum Model 3, dass ich letzte Woche bestellt habe.

Silverbeard:

Weil das Wort ‚Tesla‘ Klicks generiert.
Man könnte ja mal ein soziales Experiment starten und über die Artikel ‚id.3 Killer‘ drüberschreiben…

edit typo

Tobi:

Der Tesla-Schock sitzt bei vielen – vorallem Deutschen- Herstellern noch sehr tief. Jahrelang hat man sich selber eingeredet und es auch geglaubt, die Besten zu sein. Und da kommt ein Unternehmer, der noch nie Autos gebaut hat und stellt alles auf den Kopf. Allen Aussagen der Deutschen Fachleuten zum Trotz, Elektroautos würden sich nie durchsetzen, sind jetzt alle gezwungen das gleiche zu tun wie Tesla. Dieser Dauervergleich mit Tesla zeigt schlicht, wo die Messlatte liegt. Bisher haben nur reine Elektroautohersteller die Fähligkeit entwickelt, es Tesla gleichzutun. Die Dinos kämpfen noch mit ihren Altlasten und auch mit ihrer Glaubwürdigkeit.
Es ist zu hoffen, dass die Aufholjagd auch zu guten Produkten führt. Wenn Tesla irgendwann ein- oder gar überholt wird, dann dient das auf jeden Fall einer guten Sache.

Powerwall Thomas:

Genau, time will tell.
Hauptsache elektrisch.

Bernhard:

Wenn man mal die reine E-Technik vernachlässigt, dann sind die von Dir aufgezählten BEV im Vergleich zu einem Model 3 völlig andere Fahrzeuge mit einem anderen Nutzungsprofil. Und damit eigentlich mit einem Model 3 überhaupt nicht vergleichbar. Dieser ET5 von Nio ist aber durchaus in der gleichen Fahrzeugklasse wie das Model 3 angesiedelt. Nämlich im Bereich der kompakten Mittelklasselimousinen. Da ist ein Vergleich dieser Modelle durchaus berechtigt.

Ähnliche Artikel

Cover Image for MG zündet nächste E-Auto-Stufe: IM5 und IM6 setzen auf 800-Volt-Technik

MG zündet nächste E-Auto-Stufe: IM5 und IM6 setzen auf 800-Volt-Technik

Michael Neißendorfer  —  

Auf einer 800-Volt-Plattform aufbauend, versprechen die Elektroautos nicht nur flotte Ladezeiten sondern auch hohe Reichweiten und viel Leistung.

Cover Image for Munro Series M startet mit 20 Millionen Euro Auftragsvolumen

Munro Series M startet mit 20 Millionen Euro Auftragsvolumen

Sebastian Henßler  —  

Für härteste Einsätze gemacht: Munros elektrischer 4×4 bietet Nutzlast, Zugkraft und drei Aufbauformen – wartungsarm, geländetauglich und alltagstauglich.

Cover Image for Mit V2G und Heimladen bares Geld sparen: Ford zeigt, wie sich Elektromobilität rechnet

Mit V2G und Heimladen bares Geld sparen: Ford zeigt, wie sich Elektromobilität rechnet

Michael Neißendorfer  —  

Ein entscheidender Gamechanger in der Elektromobilität spielt sich nicht auf der Straße ab – sondern in der Einfahrt, wie Zahlen von Ford zeigen.

Cover Image for Rivian: Quad-Motor mit 754 kW Leistung für R1S und R1T

Rivian: Quad-Motor mit 754 kW Leistung für R1S und R1T

Sebastian Henßler  —  

Vier Motoren, 1625 Nm Drehmoment und Launch Cam: Rivian stattet R1T und R1S mit verbesserter Technik für Alltag und Offroad aus.

Cover Image for Wie Accumotive die Batterien für den Mercedes-Benz CLA fertigt

Wie Accumotive die Batterien für den Mercedes-Benz CLA fertigt

Michael Neißendorfer  —  

Mit der Serienproduktion der Batterien für den vollelektrischen CLA setzt die Mercedes-Benz Tochter Accumotive in Kamenz einen großen Meilenstein.

Cover Image for Nur 1990 Stück: VW bringt ID.3 GTX Fire + Ice

Nur 1990 Stück: VW bringt ID.3 GTX Fire + Ice

Sebastian Henßler  —  

Ultra Violet trifft auf Flaming Red: Der ID.3 GTX Fire + Ice erinnert an den Golf-Klassiker von 1990 – jetzt mit Elektroantrieb, Design von Bogner und 240 kW Power.