Gerüchte: Tesla schürt Spekulationen über Entlassungswelle

Cover Image for Gerüchte: Tesla schürt Spekulationen über Entlassungswelle
Copyright ©

Tesla

Sebastian Henßler
Sebastian Henßler
  —  Lesedauer 2 min

Tesla nimmt Anpassungen an den Arbeitszeiten im texanischen Werk vor, was Spekulationen über bevorstehende Entlassungen verstärkt, wie verschiedene Medien berichten. Die Beschäftigten des Unternehmens in Austin erleben eine Reduzierung ihrer Schichten, was auf einen bevorstehenden Stellenabbau hindeuten könnte. Währenddessen sind die Absatzzahlen des Unternehmens gegenüber dem Vorjahr gesunken, was auch Fragen zur gegenwärtigen Nachfrage aufwirft.

Elon Musk, CEO von Tesla, hat aufgrund der wirtschaftlichen Unsicherheiten eine Verlangsamung verschiedener Projekte veranlasst, darunter auch das Gigafactory-Projekt in Mexiko. Zudem hat das Unternehmen bereits die Produktion in seinem effizientesten Werk in Shanghai verringert. Diese Maßnahmen fallen zusammen mit Kürzungen der Schichtlängen im Gigafactory Texas, wo nun von früheren 12-Stunden-Schichten auf 11 Stunden tagsüber und 10,5 Stunden nachts umgestellt wird.

In einem internen Schreiben, das Einblicke in die neue Regelung gibt, wurde angekündigt, dass die geänderten Schichtzeiten ab Montag gelten werden. Bisherige Anpassungen der Arbeitszeiten sollen ausschließlich das Cybertruck-Modell betreffen, das in Austin produziert wird. Ob diese Änderungen auch andere Produktionslinien oder Werke betreffen werden, bleibt unklar.

Musk hat zudem die Herausforderungen, denen sich Tesla gegenübersieht, nicht nur auf interne Faktoren zurückgeführt, sondern auch externe Einflüsse wie hohe Zinssätze betont. Die Lagerbestände des Unternehmens sind im letzten Quartal erheblich gestiegen, was zu Spekulationen über unzureichende Nachfrage führte.

Nicht nur Tesla, auch andere Technologieunternehmen haben kürzlich Entlassungen angekündigt, was auf eine branchenweite Reaktion auf wirtschaftliche Druckpunkte hindeutet. Bei Tesla könnten die Gerüchte über einen Stellenabbau von bis zu 20 Prozent der Belegschaft, was Zehntausende von Arbeitsplätzen betrifft, bald Realität werden. Diese Befürchtungen wurden durch verspätete Leistungsbeurteilungen und Preissteigerungen zu Beginn des Jahres verstärkt. Inwiefern diese Gerüchte und Vermutungen belastbar sind, wird sich zeigen müssen.

Die ersten Anzeichen von Schwierigkeiten zeigten sich bereits in den Lieferzahlen des ersten Quartals, die weit unter den Erwartungen der Wall Street lagen. Dies markiert den ersten jährlichen Rückgang der Quartalslieferungen seit 2020. Der Cybertruck, dessen Produktion Musk als besonders präzisionsbedürftig beschrieb, wurde im November vorgestellt. Trotz der Bekanntgabe, dass das Modell für 2024 nahezu ausverkauft sei, blieb unklar, wie viele Einheiten bisher tatsächlich ausgeliefert wurden.

Die Veränderungen bei Tesla könnten nur ein Vorzeichen für umfassendere Maßnahmen sein, die das Unternehmen in den kommenden Tagen umsetzen muss, um sich an die veränderten Marktbedingungen anzupassen. Auf Twitter/ X hat sich Tesla-Chef Elon Musk bisher nicht geäußert.

Quelle: electrek.co – Tesla (TSLA) is rumored to be preparing a massive round of layoffs / yahoo!news – Tesla tells Cybertruck employees that shifts will be shorter at the Austin Gigafactory

worthy pixel img
Sebastian Henßler

Sebastian Henßler

Sebastian Henßler hat Elektroauto-News.net im Juni 2016 übernommen und veröffentlicht seitdem interessante Nachrichten und Hintergrundberichte rund um die Elektromobilität. Vor allem stehen hierbei batterieelektrische PKW im Fokus, aber auch andere alternative Antriebe werden betrachtet.
Sidebar ads

Artikel teilen:

Schreib einen Kommentar und misch dich ein! 🚗⚡👇


Ähnliche Artikel

Cover Image for MG zündet nächste E-Auto-Stufe: IM5 und IM6 setzen auf 800-Volt-Technik

MG zündet nächste E-Auto-Stufe: IM5 und IM6 setzen auf 800-Volt-Technik

Michael Neißendorfer  —  

Auf einer 800-Volt-Plattform aufbauend, versprechen die Elektroautos nicht nur flotte Ladezeiten sondern auch hohe Reichweiten und viel Leistung.

Cover Image for Munro Series M startet mit 20 Millionen Euro Auftragsvolumen

Munro Series M startet mit 20 Millionen Euro Auftragsvolumen

Sebastian Henßler  —  

Für härteste Einsätze gemacht: Munros elektrischer 4×4 bietet Nutzlast, Zugkraft und drei Aufbauformen – wartungsarm, geländetauglich und alltagstauglich.

Cover Image for Mit V2G und Heimladen bares Geld sparen: Ford zeigt, wie sich Elektromobilität rechnet

Mit V2G und Heimladen bares Geld sparen: Ford zeigt, wie sich Elektromobilität rechnet

Michael Neißendorfer  —  

Ein entscheidender Gamechanger in der Elektromobilität spielt sich nicht auf der Straße ab – sondern in der Einfahrt, wie Zahlen von Ford zeigen.

Cover Image for Rivian: Quad-Motor mit 754 kW Leistung für R1S und R1T

Rivian: Quad-Motor mit 754 kW Leistung für R1S und R1T

Sebastian Henßler  —  

Vier Motoren, 1625 Nm Drehmoment und Launch Cam: Rivian stattet R1T und R1S mit verbesserter Technik für Alltag und Offroad aus.

Cover Image for Wie Accumotive die Batterien für den Mercedes-Benz CLA fertigt

Wie Accumotive die Batterien für den Mercedes-Benz CLA fertigt

Michael Neißendorfer  —  

Mit der Serienproduktion der Batterien für den vollelektrischen CLA setzt die Mercedes-Benz Tochter Accumotive in Kamenz einen großen Meilenstein.

Cover Image for Nur 1990 Stück: VW bringt ID.3 GTX Fire + Ice

Nur 1990 Stück: VW bringt ID.3 GTX Fire + Ice

Sebastian Henßler  —  

Ultra Violet trifft auf Flaming Red: Der ID.3 GTX Fire + Ice erinnert an den Golf-Klassiker von 1990 – jetzt mit Elektroantrieb, Design von Bogner und 240 kW Power.