Gerüchte: Tesla schürt Spekulationen über Entlassungswelle

Cover Image for Gerüchte: Tesla schürt Spekulationen über Entlassungswelle
Copyright ©

Tesla

Sebastian Henßler
Sebastian Henßler
  —  Lesedauer 2 min

Tesla nimmt Anpassungen an den Arbeitszeiten im texanischen Werk vor, was Spekulationen über bevorstehende Entlassungen verstärkt, wie verschiedene Medien berichten. Die Beschäftigten des Unternehmens in Austin erleben eine Reduzierung ihrer Schichten, was auf einen bevorstehenden Stellenabbau hindeuten könnte. Währenddessen sind die Absatzzahlen des Unternehmens gegenüber dem Vorjahr gesunken, was auch Fragen zur gegenwärtigen Nachfrage aufwirft.

Elon Musk, CEO von Tesla, hat aufgrund der wirtschaftlichen Unsicherheiten eine Verlangsamung verschiedener Projekte veranlasst, darunter auch das Gigafactory-Projekt in Mexiko. Zudem hat das Unternehmen bereits die Produktion in seinem effizientesten Werk in Shanghai verringert. Diese Maßnahmen fallen zusammen mit Kürzungen der Schichtlängen im Gigafactory Texas, wo nun von früheren 12-Stunden-Schichten auf 11 Stunden tagsüber und 10,5 Stunden nachts umgestellt wird.

In einem internen Schreiben, das Einblicke in die neue Regelung gibt, wurde angekündigt, dass die geänderten Schichtzeiten ab Montag gelten werden. Bisherige Anpassungen der Arbeitszeiten sollen ausschließlich das Cybertruck-Modell betreffen, das in Austin produziert wird. Ob diese Änderungen auch andere Produktionslinien oder Werke betreffen werden, bleibt unklar.

Musk hat zudem die Herausforderungen, denen sich Tesla gegenübersieht, nicht nur auf interne Faktoren zurückgeführt, sondern auch externe Einflüsse wie hohe Zinssätze betont. Die Lagerbestände des Unternehmens sind im letzten Quartal erheblich gestiegen, was zu Spekulationen über unzureichende Nachfrage führte.

Nicht nur Tesla, auch andere Technologieunternehmen haben kürzlich Entlassungen angekündigt, was auf eine branchenweite Reaktion auf wirtschaftliche Druckpunkte hindeutet. Bei Tesla könnten die Gerüchte über einen Stellenabbau von bis zu 20 Prozent der Belegschaft, was Zehntausende von Arbeitsplätzen betrifft, bald Realität werden. Diese Befürchtungen wurden durch verspätete Leistungsbeurteilungen und Preissteigerungen zu Beginn des Jahres verstärkt. Inwiefern diese Gerüchte und Vermutungen belastbar sind, wird sich zeigen müssen.

Die ersten Anzeichen von Schwierigkeiten zeigten sich bereits in den Lieferzahlen des ersten Quartals, die weit unter den Erwartungen der Wall Street lagen. Dies markiert den ersten jährlichen Rückgang der Quartalslieferungen seit 2020. Der Cybertruck, dessen Produktion Musk als besonders präzisionsbedürftig beschrieb, wurde im November vorgestellt. Trotz der Bekanntgabe, dass das Modell für 2024 nahezu ausverkauft sei, blieb unklar, wie viele Einheiten bisher tatsächlich ausgeliefert wurden.

Die Veränderungen bei Tesla könnten nur ein Vorzeichen für umfassendere Maßnahmen sein, die das Unternehmen in den kommenden Tagen umsetzen muss, um sich an die veränderten Marktbedingungen anzupassen. Auf Twitter/ X hat sich Tesla-Chef Elon Musk bisher nicht geäußert.

Quelle: electrek.co – Tesla (TSLA) is rumored to be preparing a massive round of layoffs / yahoo!news – Tesla tells Cybertruck employees that shifts will be shorter at the Austin Gigafactory

worthy pixel img
Sebastian Henßler

Sebastian Henßler

Sebastian Henßler hat Elektroauto-News.net im Juni 2016 übernommen und veröffentlicht seitdem interessante Nachrichten und Hintergrundberichte rund um die Elektromobilität. Vor allem stehen hierbei batterieelektrische PKW im Fokus, aber auch andere alternative Antriebe werden betrachtet.

Artikel teilen:

Schreib einen Kommentar und misch dich ein! 🚗⚡👇


Ähnliche Artikel

Cover Image for So fährt sich das Concept AMG GT XX mit 960 kW Ladeleistung

So fährt sich das Concept AMG GT XX mit 960 kW Ladeleistung

Sebastian Henßler  —  

Wir sind den Concept AMG GT XX exklusiv gefahren: Erste Eindrücke von 1000 kW Power, 600 kW Rekuperation und 960 kW Ladeleistung im Extremtest.

Cover Image for VDA: „Das Auto bleibt die tragende Säule der IAA Mobility“

VDA: „Das Auto bleibt die tragende Säule der IAA Mobility“

Sebastian Henßler  —  

Exklusiv: VDA-Chef Mindel erklärt, warum die IAA Mobility heute mehr ist als eine Autoshow – und welche Rolle München im globalen Dialog spielt.

Cover Image for Messe München: Wächst die IAA der Stadt schon über den Kopf?

Messe München: Wächst die IAA der Stadt schon über den Kopf?

Sebastian Henßler  —  

Exklusiv: Christian Vorländer erklärt, warum die Messe München die IAA langfristig halten will – und welche Strategie dahintersteckt.

Cover Image for Schäfer, Mercedes: China fehlt Formel-1-Technologietransfer

Schäfer, Mercedes: China fehlt Formel-1-Technologietransfer

Sebastian Henßler  —  

Die Rekordfahrt in Süditalien war für Mercedes-AMG mehr als Show. Schäfer sieht darin den Beweis, dass Formel-1-Technik den Unterschied zu China ausmacht.

Cover Image for Deep Dive Concept AMG GT XX – Wir waren in Nardò dabei

Deep Dive Concept AMG GT XX – Wir waren in Nardò dabei

Sebastian Henßler  —  

EAN war bei der Rekordjagd in Nardò vor Ort: Das Concept AMG GT XX setzte 25 Rekorde, wir durften die Technik, das Team und die Abläufe exklusiv kennenlernen.

Cover Image for Zeekr: „Sind ein junges Unternehmen mit europäischer Seele“

Zeekr: „Sind ein junges Unternehmen mit europäischer Seele“

Sebastian Henßler  —  

Zeekr baut Europa zum Kernmarkt aus – mit lokaler Entwicklung, eigenen Teams in Göteborg und Amsterdam sowie klarer Ausrichtung auf Substanz.