Gerüchte um E-Auto von VW für unter 20.000 Euro

Cover Image for Gerüchte um E-Auto von VW für unter 20.000 Euro
Copyright ©

shutterstock / Lizenzfreie Stockfotonummer: 1079454347

Sebastian Henßler
Sebastian Henßler
  —  Lesedauer 2 min

Ende September haben wir uns bereits die Frage gestellt: Kommt der VW ID. unter 25.000 Euro auf die Straße? Die Antwort darauf scheint noch nicht so ganz klar. Gerüchten zufolge plant VW angeblich auch ein Elektro-Modell für unter 20.000 Euro. Offiziell wurden die Diskussionen um das Elektroauto in Polo-Größe von VW noch nicht kommentiert. Verschiedene Quellen lassen allerdings vermuten, dass ein Körnchen Wahrheit darinsteckt.

Der E-Polo oder wie er heißen wird, soll ebenfalls auf dem Modularer E-Antriebs-Baukastens (MEB), der als Volkswagens Schlüssel zum „Elektroauto für Alle“ gilt, aufbauen. Die Rede ist hierbei von rund 200.000 E-Autos die VW in dieser Preis- und Größenordnung auf die Straße bringen möchte. Wobei bereits feststeht, dass das Model auch für andere Konzernmarken produziert werden könnte. Endgültig beschlossen ist dies noch nicht. Nach der Sitzung des Aufsichtsrat am 16.11.2018 wissen wir mehr, wo es hingeht in puncto E-Mobilität für Volkswagen.

Sicherlich wird in diesem Rahmen auch die Diskussion zwischen Volkswagen-Chef Herbert Diess und Betriebsratschef Bernd Osterloh aufgegriffen. Denn Osterloh ist klar der Meinung, dass „in der E-Mobilität liegt nach jetzigem Stand die Zukunft der Mobilität“. Um diese Zukunft nicht zu verschlafen müssen, VW noch mehr tun, so Diess: „Denn die Belastungen für das Unternehmen, etwa die Kosten für die Einführung der Elektrofahrzeuge, werden höher als erwartet sein“.

Neben den Gerüchten, rund um das Elektroauto im 20.000 Euro-Bereich, wurden weitere Informationen zum VW Bulli I.D. Buzz bekannt. Das dieser in Serie gehen soll ist mittlerweile bekannt. Nun scheint auch festzustehen, dass dieser in Hannover gefertigt wird. Nachvollziehbar, läuft dort auch der aktuelle T6 vom Band. Die Rede ist hierbei von einer Auflage von 100.000 E-Fahrzeugen pro Jahr.

Quelle: Reuters – VW plans to sell electric Tesla rival for less than $23,000 // Electrive.net – VW plant Stromer in Polo-Größe für unter 20.000 Euro

Worthy not set for this post
Sebastian Henßler

Sebastian Henßler

Sebastian Henßler hat Elektroauto-News.net im Juni 2016 übernommen und veröffentlicht seitdem interessante Nachrichten und Hintergrundberichte rund um die Elektromobilität. Vor allem stehen hierbei batterieelektrische PKW im Fokus, aber auch andere alternative Antriebe werden betrachtet.
Sidebar ads

Artikel teilen:

Schreib einen Kommentar und misch dich ein! 🚗⚡👇


Uwe:

Da handelt es sich wohl um den neuen E-Up, dies Mal auf E-Plattform.

Strauss:

Die Mühlen mahlen langsam bei VW, aber sie mahlen…….

Gunter:

Das sind ja wirklich heftige Aussichten – ein wirklicher „game changer“.
„Doch allein der Glaube fehlt mir“ lese ich in vielen Kommentaren dazu, auch in amerikanischen Webseiten. Ich vermute, dass VW derartige Pläne schon seit längerem „geschmiedet“ hat, aber so lange wie möglich zurückgehalten hat, um das gegenwärtige Geschäft mit Benzin- und Dieselautos so wenig wie möglich zu stören bzw. zu schädigen. Anscheinend scheint für sie der Zeitpunkt gekommen, die Flucht nach vorne anzutreten. Quasi Verteidigung gegen die kommende Offensive von Tesla mit model 3. Spannenede (und schwierige) Zeiten für die Automobilindustrie…..

Ähnliche Artikel

Cover Image for Wie BMW die Serienfertigung seiner neuen E-Auto-Batterien vorbereitet

Wie BMW die Serienfertigung seiner neuen E-Auto-Batterien vorbereitet

Michael Neißendorfer  —  

Mit der Neuen Klasse startet BMW ab Ende 2025 in eine neue Ära des rein elektrischen Fahrens. Eine entscheidende Komponente: die Batterien.

Cover Image for Zum Driften geboren: Hyundai zeigt Ioniq 6 N

Zum Driften geboren: Hyundai zeigt Ioniq 6 N

Michael Neißendorfer  —  

Der Ioniq 6 N soll den Erfolg des Ioniq 5 N fortsetzen und integriert Technologien aus dem Motorsport in ein alltagstaugliches E-Auto.

Cover Image for BMW: Wachstum bei E-Autos und Plug-in-Hybriden rettet die Halbjahresbilanz

BMW: Wachstum bei E-Autos und Plug-in-Hybriden rettet die Halbjahresbilanz

Michael Neißendorfer  —  

Ohne das starke Absatzplus der elektrifizierten Fahrzeuge wäre das Minus bei BMW deutlich schmerzhafter ausgefallen.

Cover Image for Deutschland fällt bei E-Mobilität zurück, China baut Vorsprung weiter aus

Deutschland fällt bei E-Mobilität zurück, China baut Vorsprung weiter aus

Michael Neißendorfer  —  

Weltweit steigt der Anteil von E-Autos an Neuwagenverkäufen von 20 auf 25 Prozent, trotz Wachstumsschwäche in wichtigen Märkten.

Cover Image for Kia EV5: Alle Daten und Fakten zum neuen Elektro-SUV

Kia EV5: Alle Daten und Fakten zum neuen Elektro-SUV

Michael Neißendorfer  —  

Mit dem EV5 bringt Kia ein weiteres E-Auto in das beliebte Kompakt-SUV-Segment, die größte und am schnellsten wachsende Fahrzeugklasse in Europa.

Cover Image for Mazda6e: Groß, elektrisch – und kein SUV

Mazda6e: Groß, elektrisch – und kein SUV

Wolfgang Plank  —  

Erfreulich gegen den Trend ist der Mazda 6e in Sachen Karosserie unterwegs. Leider muss man sagen aber auch bei der Ladeleistung.