Eindrücke der i-Mobility Rallye 2019 – Unterwegs mit Alternativen Antrieben

Cover Image for Eindrücke der i-Mobility Rallye 2019 – Unterwegs mit Alternativen Antrieben
Copyright ©

Elektroauto-News.net

Sebastian Henßler
Sebastian Henßler
  —  Lesedauer 3 min

Am Freitag den 26.04.2019 fand in Stuttgart mittlerweile zum vierten Mal die i-Mobility Rallye für Fahrzeuge mit alternativen Antrieben statt, für Elektroauto-News.net war ich mit am Start. Aber nicht alleine. Mehr als vierzig Fahrzeuge waren auf der abwechslungsreichen Strecke zwischen Stuttgart und Schloss Weitenburg unterwegs. Dabei gab es mehr als 150 km galt es zurückzulegen. Navigierend nur mit einem Roadbook, in dem die gesamte Strecke in eine Art Bildersprache („Chinesenzeichen“) mit Zahlen und kurzen Anweisungen dargestellt wird, eine Herausforderung für sich.

Und eben genau über dieser Erfahrungen, Eindrücke und Besonderheiten einer solchen Rallye möchte ich in dieser Folge des Podcast informieren. An meiner Seite war Oliver, der den Youtube-Kanal 163 Grad betreibt. Gemeinsam haben wir uns den Herausforderungen einer solchen Rallye gestellt.

Damit ist nicht nur das Navigieren anhand von „Chinesenzeichen“ gemeint. Es galt auch sogenannte Wertungsprüfungen abzulegen, auf dem Weg zum Zwischenstopp und endgültigem Ziel. Fachwissen zu Alternativen Antrieben war ebenfalls gefragt. Und ein wenig Glück durfte auch nicht fehlen. Denn idealerweise verfahren sich andere Teilnehmer Mal, was dann ganz gut ist für die eigene Wertung.

Für mich war es natürlich auch eine tolle Gelegenheit mit dem Toyota Mirai mein erstes Brennstoffzellenfahrzeug (mitzu)fahren. Unterschiede zum reinen E-Auto waren durchaus zu erkennen, auch als Beifahrer. Die Spritzigkeit und das Vorankommen direkt vom Gas geben fehlt ein wenig, auch die Rekuperation ist ein wenig schwächer ausgefallen, als bei aktuellen E-Modellen, wobei dies für ein 2014er Fahrzeug durchaus in Ordnung war – also fünf Jahre alt. Nicht wie im Podcast genannt drei, vier Jahre.

Wenn wir schon ein wenig zurückdenken, Markus Gust hat im vergangenen Jahr bei uns im Blog über die i-Mobility in Stuttgart berichtet. So oder so hoffe ich einfach, dass dir diese Podcast-Folge zumindest einen groben Einblick in die Welt der i-Mobility Rallye 2019 der Auto, Motor und Sport gegeben hat. Und wer weiß, vielleicht sehen wir uns 2020 dort wieder!?

Würde mich freuen, dort auch wieder auf Bernd von Autonotizen zu treffen. Dieser hat seine Erfahrungen und Eindrücke der Rallye in seinem Artikel: „i-Mobility Rallye 2019: Auto, Motor und so fort“ festgehalten. Unbedingt mal vorbeischauen.

Über Kritik, Kommentare und Co. freue ich mich natürlich. Also gerne melden, auch für die bereits erwähnten Themenvorschläge. Und über eine positive Bewertung, beim Podcast-Anbieter deiner Wahl, freue ich mich natürlich auch sehr! Danke.

Worthy not set for this post
Sebastian Henßler

Sebastian Henßler

Sebastian Henßler hat Elektroauto-News.net im Juni 2016 übernommen und veröffentlicht seitdem interessante Nachrichten und Hintergrundberichte rund um die Elektromobilität. Vor allem stehen hierbei batterieelektrische PKW im Fokus, aber auch andere alternative Antriebe werden betrachtet.
Sidebar ads

Artikel teilen:

Schreib einen Kommentar und misch dich ein! 🚗⚡👇


Sebastian Henßler:

Danke für den Einwurf Jürgen. Wir werden uns den BMW i8 künftig auch Mal genauer ansehen und schauen wie viel E eigentlich darin steckt.

Jürgen Sauter:

Schade, daß auf den Bildern auch wieder der mit E-Kennzeichen total in die Irre führende BMW i8 Hybrid (also 90% Verbrenner!) zu sehen ist. Wieso solche Fahrzeuge ein E-Kennzeichen bekommen (können) ist mir schleierhaft.

Ähnliche Artikel

Cover Image for MG zündet nächste E-Auto-Stufe: IM5 und IM6 setzen auf 800-Volt-Technik

MG zündet nächste E-Auto-Stufe: IM5 und IM6 setzen auf 800-Volt-Technik

Michael Neißendorfer  —  

Auf einer 800-Volt-Plattform aufbauend, versprechen die Elektroautos nicht nur flotte Ladezeiten sondern auch hohe Reichweiten und viel Leistung.

Cover Image for Munro Series M startet mit 20 Millionen Euro Auftragsvolumen

Munro Series M startet mit 20 Millionen Euro Auftragsvolumen

Sebastian Henßler  —  

Für härteste Einsätze gemacht: Munros elektrischer 4×4 bietet Nutzlast, Zugkraft und drei Aufbauformen – wartungsarm, geländetauglich und alltagstauglich.

Cover Image for Mit V2G und Heimladen bares Geld sparen: Ford zeigt, wie sich Elektromobilität rechnet

Mit V2G und Heimladen bares Geld sparen: Ford zeigt, wie sich Elektromobilität rechnet

Michael Neißendorfer  —  

Ein entscheidender Gamechanger in der Elektromobilität spielt sich nicht auf der Straße ab – sondern in der Einfahrt, wie Zahlen von Ford zeigen.

Cover Image for Rivian: Quad-Motor mit 754 kW Leistung für R1S und R1T

Rivian: Quad-Motor mit 754 kW Leistung für R1S und R1T

Sebastian Henßler  —  

Vier Motoren, 1625 Nm Drehmoment und Launch Cam: Rivian stattet R1T und R1S mit verbesserter Technik für Alltag und Offroad aus.

Cover Image for Wie Accumotive die Batterien für den Mercedes-Benz CLA fertigt

Wie Accumotive die Batterien für den Mercedes-Benz CLA fertigt

Michael Neißendorfer  —  

Mit der Serienproduktion der Batterien für den vollelektrischen CLA setzt die Mercedes-Benz Tochter Accumotive in Kamenz einen großen Meilenstein.

Cover Image for Nur 1990 Stück: VW bringt ID.3 GTX Fire + Ice

Nur 1990 Stück: VW bringt ID.3 GTX Fire + Ice

Sebastian Henßler  —  

Ultra Violet trifft auf Flaming Red: Der ID.3 GTX Fire + Ice erinnert an den Golf-Klassiker von 1990 – jetzt mit Elektroantrieb, Design von Bogner und 240 kW Power.