Finn bietet Nio ET7 nun im Auto-Abo an

Cover Image for Finn bietet Nio ET7 nun im Auto-Abo an
Copyright ©

NIO

Daniel Krenzer
Daniel Krenzer
  —  Lesedauer 2 min

Das Angebot des Auto-Abo-Anbieters Finn hat einen interessanten Neuzugang: Die vollelektrische Limousine Nio ET7 ist ab sofort bestellbar und ab Anfang März verfügbar. Der monatliche Mindestpreis für die Variante mit dem 75-kWh-Akku liegt bei 1.249 Euro. Zur Einordnung: Der günstigste Neupreis bei einem Kauf liegt derzeit bei 81.900 Euro. Wer lieber mit dem größeren, 100 kWh fassenden Akku unterwegs sein möchte, zahlt monatlich mindestens 1399 Euro.

In diesem jeweils günstigsten Abo-Preis sind 1000 Kilometer im Monat beinhaltet. 500 Kilometer mehr kosten 149 Euro Aufpreis, maximal sind 5000 Kilometer im Monat buchbar für dann 1.139 Euro Aufpreis, also dann 2.388 oder 2.538 Euro monatlichen Gesamtpreis. Abo-Nutzer können auch den Akku-Tausch-Service an den nach und nach mehr werdenden Nio-Stationen in Anspruch nehmen.

Interessant ist, dass der chinesische Autobauer Nio ursprünglich seine Fahrzeuge ausschließlich in eigenen Abos vermarkten wollte, dann aber aufgrund großen Drucks von außen auch ein Kaufangebot einräumte. Dass nun auch ein Drittanbieter Nio-Fahrzeuge im Abo anbietet, kommt daher etwas überraschend.

Der ET7 ist eine Limousine der Oberklasse mit 5,10 Metern Länge und 1,99 Metern Breite (2,20 Meter mit Spiegeln). Die Reichweite für die 75-kWh-Variante wird laut WLTP mit 445 Kilometern angegeben, die 100-kWh-Version soll 580 Kilometer schaffen. Die Ladeleistung ist mit 130 kW für die Preisklasse vergleichsweise gering, dafür gibt es den vor allem auf Langstrecken nützlichen Akku-Wechselservice. Nach nur fünf Minuten sollen die Fahrer mit neuem, voll aufgeladenen Akku, die Weiterfahrt fortsetzen können.

Mit 2.000 Kilo Anhängelast gehört der ET7 zudem zu den Zugpferden unter den vollelektrischen Fahrzeugen. Nur wenige Modelle können aktuell größere Massen hinter sich herziehen. Die Leistung beträgt 480 kW, das maximale Drehmoment stolze 850 Newtonmeter. Bei 200 Stundenkilometern sind die Fahrzeuge abgeriegelt.

Finn vermittelt Autos in Abos, bei denen Fahrzeugmiete und -wartung, Versicherung, Steuer und TÜV inkludiert sind. Nur die Treibstoff- bzw. Stromkosten kommen für die Kunden hinzu. Die Lieferung erfolgt kostenfrei vor die Haustüre, die Mindestlaufzeit der Abos beträgt einen Monat. Laut Finn ist inzwischen nahezu jedes dritte vermittelte Fahrzeug ein elektrisches. Unter anderem gibt es den Fiat 500e, Teslas, Polestars, MGs und zahlreiche weitere.

Quelle: finn.com

worthy pixel img
Daniel Krenzer

Daniel Krenzer

Daniel Krenzer ist als studierter Verkehrsgeograf und gelernter Redakteur seit mehr als zehn Jahren auch als journalistischer Autotester mit Fokus auf alternative Antriebe aktiv und hat sich zudem 2022 zum IHK-zertifizierten Berater für E-Mobilität und alternative Antriebe ausbilden lassen.

Artikel teilen:

Schreib einen Kommentar und misch dich ein! 🚗⚡👇


panib:

Wer so viel Geld für ein Auto ausgeben will, macht das aber doch eher für Bewährtes und dies sicher auch noch deutlich billiger, also z.B. Tesla, so er mag oder Ionity, Kia, VW oder BMW. Für meinen 45er Q4 e-tron, Preis knapp 20.000.- € weniger als der Chinese, zahle ich monatlich 511.- €, Service inbegriffen. Mit dem Audi komme ich ganz sicher ähnlich schnell und bequem von Baustelle zu Baustelle auf unseren Autobahnen wie der Chinese.

Ähnliche Artikel

Cover Image for So fährt sich das Concept AMG GT XX mit 960 kW Ladeleistung

So fährt sich das Concept AMG GT XX mit 960 kW Ladeleistung

Sebastian Henßler  —  

Wir sind den Concept AMG GT XX exklusiv gefahren: Erste Eindrücke von 1000 kW Power, 600 kW Rekuperation und 960 kW Ladeleistung im Extremtest.

Cover Image for VDA: „Das Auto bleibt die tragende Säule der IAA Mobility“

VDA: „Das Auto bleibt die tragende Säule der IAA Mobility“

Sebastian Henßler  —  

Exklusiv: VDA-Chef Mindel erklärt, warum die IAA Mobility heute mehr ist als eine Autoshow – und welche Rolle München im globalen Dialog spielt.

Cover Image for Messe München: Wächst die IAA der Stadt schon über den Kopf?

Messe München: Wächst die IAA der Stadt schon über den Kopf?

Sebastian Henßler  —  

Exklusiv: Christian Vorländer erklärt, warum die Messe München die IAA langfristig halten will – und welche Strategie dahintersteckt.

Cover Image for Schäfer, Mercedes: China fehlt Formel-1-Technologietransfer

Schäfer, Mercedes: China fehlt Formel-1-Technologietransfer

Sebastian Henßler  —  

Die Rekordfahrt in Süditalien war für Mercedes-AMG mehr als Show. Schäfer sieht darin den Beweis, dass Formel-1-Technik den Unterschied zu China ausmacht.

Cover Image for Deep Dive Concept AMG GT XX – Wir waren in Nardò dabei

Deep Dive Concept AMG GT XX – Wir waren in Nardò dabei

Sebastian Henßler  —  

EAN war bei der Rekordjagd in Nardò vor Ort: Das Concept AMG GT XX setzte 25 Rekorde, wir durften die Technik, das Team und die Abläufe exklusiv kennenlernen.

Cover Image for Zeekr: „Sind ein junges Unternehmen mit europäischer Seele“

Zeekr: „Sind ein junges Unternehmen mit europäischer Seele“

Sebastian Henßler  —  

Zeekr baut Europa zum Kernmarkt aus – mit lokaler Entwicklung, eigenen Teams in Göteborg und Amsterdam sowie klarer Ausrichtung auf Substanz.