Faraday Future unterzeichnet neue Joint Venture Vereinbarung mit the9 Limited

Cover Image for Faraday Future unterzeichnet neue Joint Venture Vereinbarung mit the9 Limited
Copyright ©

Faraday Future

Sebastian Henßler
Sebastian Henßler
  —  Lesedauer 3 min

Faraday Future gab bekannt, dass man eine Joint-Venture-Vereinbarung mit The9 Limited, einem etablierten chinesischen Internetunternehmen, unterzeichnet hat, um ein Joint Venture zur Herstellung, Vermarktung, Verteilung und zum Verkauf von intelligenten Luxus-Elektrofahrzeugen in China zu bilden. Dies ist auch ein wichtiger erster Schritt für FF, seine Zwei-Haus-Markt- und Zwei-Marken-Strategie sowohl in China als auch in den USA offiziell einzuführen.

Faraday Future und The9 peilen China als Zielmarkt an

Man zeigt sich von beiden Seiten zuversichtlich, dass dieses Joint-Venture dabei helfen werde in der chinesischen Energiemobilitätsindustrie Fuß zu fassen. Das unmittelbare Ziel des Joint Ventures ist es, ausschließlich das neue Markenmodell V9 von Faraday Future herzustellen, zu vermarkten, zu vertreiben und zu verkaufen, ein Flaggschiff unter den Luxus-EV-Modellen, das von FF entworfen und entwickelt wurde. Weitere Zukunftsmodelle könnten mit zusätzlichen Vereinbarungen geschaffen werden.

Eigener Aussage nach macht das Start-Up in den USA weiterhin stetige Fortschritte beim Flaggschiff FF 91 und bereitet es für die Endproduktion im Laufe dieses Jahres vor. FF wird daran arbeiten, ein Team von integrierten globalen F&E-Mitarbeitern aufzubauen, um seine bereits robuste Lieferanten- und Lieferkette zu unterstützen.

The9 wird sich mit einer Kapitaleinlage in Höhe von bis zu 600 Millionen US-Dollar am Joint Venture beteiligen. Faraday Future seinerseits wird seine Einlage durch Sachleistungen leisten. Die erwartete jährliche Produktionskapazität des Gemeinschaftsunternehmens beträgt 300.000 Fahrzeuge und es wird erwartet, dass das erste Vorserienfahrzeug im Jahr 2020 vom Band läuft.

The9 hilft Faraday Future über kurzfristige Liquiditätsschwierigkeiten hinweg

Mit der ersten Kapitalzahlung von The9 an das Joint Venture wird die Gründung des Joint Ventures FF helfen, seine kurzfristigen Liquiditätsschwierigkeiten zu überwinden und seine laufenden Bemühungen um Eigenkapitalfinanzierung zu unterstützen.

Ende Oktober haben wir darüber berichtet, dass ein Faraday Future Mitgründer das Unternehmen verlässt und Mitarbeiter in Zwangsurlaub gehen müssen. Eine Verbesserung der Situation war nicht abzusehen. Daran schien sich auch Anfang Dezember nicht viel geändert zu haben. Man kann nur hoffen, dass das Investment von The9 hilft das Start-Up wieder zurück auf die Straße zu bringen.

In den vergangenen Monaten hatten wir auf Elektroauto-News.net noch darüber berichtet, dass das amerikanische Start-Up Faraday Future den ersten Strukturrahmen des FF91 enthülltseinen Firmensitz in China ins Leben gerufen und den ersten FF 91 vom Band im Werk Hanford gefahren hat.

Derzeit durchlaufen mehrere Vorserienfahrzeuge intensive Test- und Validierungsprozesse, mit dem Ziel, die endgültige Lieferung noch in diesem Jahr zu erreichen. FF ist bereit, seine branchenführende Technologie und seine strategischen Ressourcen in dieses aufregende JV mit seinem Partner The9 einzubringen.

Quelle: Faraday Future – Pressemitteilung vom 24. März 2019

worthy pixel img
Sebastian Henßler

Sebastian Henßler

Sebastian Henßler hat Elektroauto-News.net im Juni 2016 übernommen und veröffentlicht seitdem interessante Nachrichten und Hintergrundberichte rund um die Elektromobilität. Vor allem stehen hierbei batterieelektrische PKW im Fokus, aber auch andere alternative Antriebe werden betrachtet.

Artikel teilen:

Schreib einen Kommentar und misch dich ein! 🚗⚡👇


Ähnliche Artikel

Cover Image for So fährt sich das Concept AMG GT XX mit 960 kW Ladeleistung

So fährt sich das Concept AMG GT XX mit 960 kW Ladeleistung

Sebastian Henßler  —  

Wir sind den Concept AMG GT XX exklusiv gefahren: Erste Eindrücke von 1000 kW Power, 600 kW Rekuperation und 960 kW Ladeleistung im Extremtest.

Cover Image for VDA: „Das Auto bleibt die tragende Säule der IAA Mobility“

VDA: „Das Auto bleibt die tragende Säule der IAA Mobility“

Sebastian Henßler  —  

Exklusiv: VDA-Chef Mindel erklärt, warum die IAA Mobility heute mehr ist als eine Autoshow – und welche Rolle München im globalen Dialog spielt.

Cover Image for Messe München: Wächst die IAA der Stadt schon über den Kopf?

Messe München: Wächst die IAA der Stadt schon über den Kopf?

Sebastian Henßler  —  

Exklusiv: Christian Vorländer erklärt, warum die Messe München die IAA langfristig halten will – und welche Strategie dahintersteckt.

Cover Image for Schäfer, Mercedes: China fehlt Formel-1-Technologietransfer

Schäfer, Mercedes: China fehlt Formel-1-Technologietransfer

Sebastian Henßler  —  

Die Rekordfahrt in Süditalien war für Mercedes-AMG mehr als Show. Schäfer sieht darin den Beweis, dass Formel-1-Technik den Unterschied zu China ausmacht.

Cover Image for Deep Dive Concept AMG GT XX – Wir waren in Nardò dabei

Deep Dive Concept AMG GT XX – Wir waren in Nardò dabei

Sebastian Henßler  —  

EAN war bei der Rekordjagd in Nardò vor Ort: Das Concept AMG GT XX setzte 25 Rekorde, wir durften die Technik, das Team und die Abläufe exklusiv kennenlernen.

Cover Image for Zeekr: „Sind ein junges Unternehmen mit europäischer Seele“

Zeekr: „Sind ein junges Unternehmen mit europäischer Seele“

Sebastian Henßler  —  

Zeekr baut Europa zum Kernmarkt aus – mit lokaler Entwicklung, eigenen Teams in Göteborg und Amsterdam sowie klarer Ausrichtung auf Substanz.