Erster BMW iX3 vom Band gelaufen

Cover Image for Erster BMW iX3 vom Band gelaufen
Copyright ©

BMW

Michael Neißendorfer
Michael Neißendorfer
  —  Lesedauer 3 min

In Shenyang, China, ist der erste vollelektrische BMW iX3 beim Joint Venture BMW Brilliance Automotive (BBA) vom Band gelaufen. Bereits am 29. September 2020 feierte die Belegschaft des BBA Werks Dadong den erfolgreichen Produktionsstart. Neben einer intelligenten Fertigung und modernsten Technologien stehe der Produktionsstandort von BBA in Shenyang auch für sein umfassendes Qualitätsmanagementsystem, wie BMW mitteilt. Ein spezielles „Null-Fehler-Konzept“ sorge dafür, dass die weltweit hohen Marktanforderungen an die Elektromobilität eingehalten werden.

Den iX3 sieht BMW als Wegbereiter für die eDrive Technologie der fünften Generation, welche signifikante Fortschritte in den Bereichen Leistungsdichte, Reichweite, Gewicht, Bauraumbedarf und Flexibilität gemacht habe. Die Leistungsdichte des Elektroantriebs sei gegenüber den bisherigen vollelektrischen Fahrzeugen der BMW Group um 30 Prozent, die gravimetrische Energiedichte des Hochvoltspeichers auf Zellenebene um 20 Prozent gesteigert worden. Die jüngsten Ausführungen der in Eigenregie entwickelten Komponenten Elektromotor, Leistungselektronik, Ladetechnik und Hochvoltspeicher sollen ab 2021 auch im BMW iNEXT und im BMW i4 zum Einsatz kommen.

BMW iX3
BMW AG

Der Akku mit einem Brutto-Energiegehalt von 80 kWh ermöglicht im iX3 eine Reichweite von bis zu 460 Kilometern im gesetzlich vorgeschriebenen neuen Testzyklus WLTP (bis 520 Kilometer im NEFZ Testzyklus). Die BMW Group kontrolliert bei seinen Akkus mit eigenem Beschaffungsprozess für die Batteriezellen-Rohstoffe Lithium und Kobalt die Einhaltung von Umwelt- und Sozialstandards.

Der neu konzipierte Elektromotor der fünften BMW eDrive Generation erzeugt eine Höchstleistung von 210 kW (286 PS) und ein maximales Drehmoment von 400 Nm, was den iX3 in 6,8 Sekunden auf 100 km/h beschleunigt und bis zu einer Höchstgeschwindigkeit von 180 km/h. Das Konstruktionsprinzip einer stromerregten Synchronmaschine ermöglicht eine optimierte Kraftentfaltung und den Verzicht auf Rohstoffe aus dem Bereich der Seltenen Erden.

Gründliche Tests von der Batterie bis zum fertigen Fahrzeug

Um die Fahrzeugsicherheit des BMW iX3 zu gewährleisten, führt BBA gründliche Tests von der Batterie bis zum fertigen Fahrzeug durch. 128 mechanische Tests und 994 Software-Funktionschecks sollen für eine hohe Qualität der Hochvoltbatterie über den gesamten Lebenszyklus sorgen. In 140 Funktionstests wird das Fahrzeug bei der Beschleunigung, bei besonderen Straßenverhältnissen und auf Felsstraßen auf Herz und Niere überprüft. Damit sei der BMW iX3 für alle Straßenbedingungen geeignet und erfülle höchste Anforderungen bei verschiedensten Fahrbedingungen.

BBA produziert den vollelektrischen BMW iX3 auf dem selben Band wie den BMW X3 mit Verbrennungsmotor und erreicht so eine hohe Effizienz und Flexibilität in der Produktion. Während des gesamten BMW iX3-Projekts arbeiteten die Bereiche Forschung und Entwicklung, Einkauf und Produktion der BMW Group und seitens BBA eng zusammen.

Quelle: BMW – Pressemitteilung vom 02.10.2020

worthy pixel img
Michael Neißendorfer

Michael Neißendorfer

Michael Neißendorfer ist E-Mobility-Journalist und hat stets das große Ganze im Blick: Darum schreibt er nicht nur über E-Autos, sondern auch andere Arten fossilfreier Mobilität sowie über Stromnetze, erneuerbare Energien und Nachhaltigkeit im Allgemeinen.
Sidebar ads

Artikel teilen:

Schreib einen Kommentar und misch dich ein! 🚗⚡👇


Ähnliche Artikel

Cover Image for Deutschland fällt bei E-Mobilität zurück, China baut Vorsprung weiter aus

Deutschland fällt bei E-Mobilität zurück, China baut Vorsprung weiter aus

Michael Neißendorfer  —  

Weltweit steigt der Anteil von E-Autos an Neuwagenverkäufen von 20 auf 25 Prozent, trotz Wachstumsschwäche in wichtigen Märkten.

Cover Image for Kia EV5: Alle Daten und Fakten zum neuen Elektro-SUV

Kia EV5: Alle Daten und Fakten zum neuen Elektro-SUV

Michael Neißendorfer  —  

Mit dem EV5 bringt Kia ein weiteres E-Auto in das beliebte Kompakt-SUV-Segment, die größte und am schnellsten wachsende Fahrzeugklasse in Europa.

Cover Image for Mazda6e: Groß, elektrisch – und kein SUV

Mazda6e: Groß, elektrisch – und kein SUV

Wolfgang Plank  —  

Erfreulich gegen den Trend ist der Mazda 6e in Sachen Karosserie unterwegs. Leider muss man sagen aber auch bei der Ladeleistung.

Cover Image for Verkehrswende-Radar: weniger Verkehr, mehr E-Autos

Verkehrswende-Radar: weniger Verkehr, mehr E-Autos

Michael Neißendorfer  —  

Mehr E-Autos, mehr Schnelllader, während der Verkehr schrumpft. Ein neuer Agora-Radar zeigt, wo Deutschland bei der Mobilitätswende wirklich steht.

Cover Image for Spedition Nanno Janssen will nur noch E-Lkw beschaffen

Spedition Nanno Janssen will nur noch E-Lkw beschaffen

Michael Neißendorfer  —  

Ganz oder gar nicht ist das Motto bei der Spedition Nanno Janssen, die sich komplett der Elektromobilität verschrieben hat – bis auf eine Ausnahme.

Cover Image for Bentley stellt mit EXP 15 seine vollelektrische Luxus-Studie der Zukunft vor

Bentley stellt mit EXP 15 seine vollelektrische Luxus-Studie der Zukunft vor

Michael Neißendorfer  —  

Spannend ist, dass der EXP 15 eine sehr ähnliche Designrichtung einschlägt wie Jaguars kürzlich präsentierte E-Limousinen-Studie Type 00.