ENGINIUS: Wasserstoff-LKW auf Basis Mercedes-Benz Atego

Cover Image for ENGINIUS: Wasserstoff-LKW auf Basis Mercedes-Benz Atego
Copyright ©

ENGINIUS

Sebastian Henßler
Sebastian Henßler
  —  Lesedauer 2 min  —  0 Kommentare

ENGINIUS, ein zur Faun Gruppe gehörendes Unternehmen, hat auf der IAA Transportation 2022 in Hannover, zwei Elektro-Fahrzeugmodelle vorgestellt. Darunter ein Wasserstoff-LKW für den innerstädtischen Waren- und Lieferverkehr. Dieser baut auf dem Atego aus dem Hause Daimler Trucks auf und wird durch den Umbau zu einer echten Alternative im innerstädtischen Verkehr.

Auf die Bezeichnung City Power hörend, präsentiert sich der Wasserstoff betriebene Elektro-LKW in Hannover. Patrick Hermanspann, CEO der FAUN Gruppe, ordnete die Vision des klimaneutralen Lastverkehrs für sein Unternehmen ein: „Der Güterverkehr trägt zu rund zehn Prozent zu den globalen CO2-Emissionen bei. Unsere Vision ist der klimaneutrale Lastverkehr. Mit ENGINIUS wollen wir Marktführer für wasserstoffbetriebene Lastkraftwagen auf der Kurz- und Mittelstrecke werden.“

In der dazugehörigen Pressemitteilung führt ENGINIUS weitere Vorteile des umgebauten Diesel LKW aus. So sei der CITYPOWER mit neun Tonnen Nutzlast, 500 km Reichweite (WLTP) und dreißig Minuten Tankzeit ein emissionsfreier und geräuscharmer Ersatz für Dieselfahrzeuge, ohne auf Bauraum, Leistung und Reichweite verzichten zu müssen. Maximal 32 kg Wasserstoff können mitgeführt werden. Getankt wird mit 700 bar. Ende 2023 werden die ersten Fahrzeuge in den Feldtest gehen und Serienstart ist für 2024 geplant.

Wie eingangs erwähnt handelt es sich hierbei um das zweite Modell der Marke. Aktuell ist man bereits mit 25 BLUEPOWER – Wasserstoff-Müllfahrzeuge – auf Straßen in Berlin, Duisburg, Bochum und Brüssel unterwegs. Weitere E-Müllwagen sollen künftig auch in Großbritannien fahren.

Wie ENGINIUS in seiner Mitteilung ausführt, werden Dachser ab Mitte 2023 einen BLUEPOWER in Hamburg für die Innenstadtbelieferung einsetzen. Der Lkw wird das lokal emissionsfreie Lieferkonzept Dachser Emission-Free Delivery ergänzen und kann mit seinem festen Kofferaufbau bis zu 18 Warenpaletten bei 19 Tonnen zulässigem Gesamtgewicht transportieren. Das zulässige Gesamtgewicht beträgt 27 Tonnen. Die Reichweite der BLUEPOWER beträgt je nach Revier rund 250 km (WLTP) und das H2-Tankvolumen 16,4 Kilogramm. ENGINIUS-Produktreihe baut ebenfalls auf einem Daimler-Trucks Fahrzeug, in diesem Fall dem Econic auf.

Quelle: ENGINIUS – Pressemitteilung per Mail

worthy pixel img
Sebastian Henßler

Sebastian Henßler

Sebastian Henßler hat Elektroauto-News.net im Juni 2016 übernommen und veröffentlicht seitdem interessante Nachrichten und Hintergrundberichte rund um die Elektromobilität. Vor allem stehen hierbei batterieelektrische PKW im Fokus, aber auch andere alternative Antriebe werden betrachtet.

Artikel teilen:

Teile deine Gedanken zu diesem Beitrag

Noch keine Kommentare. Bist du der erste Kommentar-Held?

Ähnliche Artikel

Cover Image for Diese 7 E-Autos beschleunigen extrem schnell

Diese 7 E-Autos beschleunigen extrem schnell

Daniel Krenzer  —  

Im Vergleich zu Verbrennern sind E-Autos beim Beschleunigen klar im Vorteil. Deshalb ist es nicht verwunderlich, dass es einige sehr rasante Modelle gibt.

Cover Image for Viele Autohersteller auf CO2-Kurs, VW-Konzern schwächelt

Viele Autohersteller auf CO2-Kurs, VW-Konzern schwächelt

Michael Neißendorfer  —  

Für viele Autohersteller schaut es gar nicht so schlecht aus, dass sie ihre CO2-Ziele einhalten können. Der VW-Konzern jedoch steht mit am schlechtesten da.

Cover Image for So machen Sie Ihr E-Auto fit und sicher für den Winter

So machen Sie Ihr E-Auto fit und sicher für den Winter

Michael Neißendorfer  —  

Die Wetterbedingungen im Herbst und Winter stellen Fahrzeuge und Fahrende auf die Probe. Der TÜV-Verband erklärt, worauf es in der kalten Jahreszeit ankommt.

Cover Image for Kia PV5 bricht Reichweitenrekord bei E-Transportern

Kia PV5 bricht Reichweitenrekord bei E-Transportern

Sebastian Henßler  —  

Rekord für Kia: Der elektrische Transporter PV5 fährt 693,38 Kilometer mit einer Ladung – geprüft vom TÜV Hessen unter realistischen Bedingungen.

Cover Image for British with a twist: Die Mini Paul Smith Edition

British with a twist: Die Mini Paul Smith Edition

Michael Neißendorfer  —  

Die Mini Paul Smith Edition geht ab 2026 in Serie. Der vollelektrische Mini Cooper Paul Smith Edition ist ab 33.790 Euro brutto bereits bestellbar.

Cover Image for Lithiumprojekt von Vulcan Energy geht in nächste Phase

Lithiumprojekt von Vulcan Energy geht in nächste Phase

Sebastian Henßler  —  

Vulcan Energy erhält in Landau die letzte Baugenehmigung für seine kombinierte Geothermie- und Lithiumanlage – ein wichtiger Schritt für das Projekt G-LEP.