Elektro-SUV für China geplant von Mazda und Changan

Cover Image for Elektro-SUV für China geplant von Mazda und Changan
Copyright ©

Ivan Kurmyshov / Shutterstock.com

Sebastian Henßler
Sebastian Henßler
  —  Lesedauer 1 min

Gemeinsam mit seinem chinesischen Partner Changan entwickelt der japanische Autobauer Mazda ein Elektro-SUV. Dieser wird voraussichtlich nur auf dem chinesischen Markt angeboten werden. Vonseiten Changan wird ein Großteil des Motors, die Batterien sowie der elektrische Antriebsstrang beigesteuert. Von Mazda kommt die Karosserie des E-SUV. Mazda selbst ist bisher nicht als Fan von E-Autos aufgefallen; aufgrund der Forderungen des chinesischen Marktes ist man dort allerdings dazu gezwungen sich mit dem Thema E-Mobilität zu beschäftigen. Zumindest, wenn man die chinesische Elektroauto-Quote erfüllen möchte.

Erst kürzlich haben sich Changan, FAW und Dongfeng zu einer strategischen Allianz zusammengetan. Bei den drei Unternehmen handelt es sich um die drei größten chinesischen Autobauer. Gemeinsam möchte die Allianz eine gemeinsame Fahrzeug-Plattform und Antriebsstränge entwickeln. Alle drei Hersteller sind in Besitz des chinesischen Staates. Beobachter von außerhalb werten die Allianz als ersten Schritt zur Fusion. Dies mag damit zusammenhängen, dass die chinesische Regierung unzufrieden mit der Entwicklung der Eigenmarken der drei Konzerne ist. Man darf davon ausgehen, dass ein Zusammenschluss vermutlich weitreichende Konsequenzen für andere Hersteller hat.

Quelle: Electrive.net – Mazda und Changan planen Elektro-SUV für China

Worthy not set for this post
Sebastian Henßler

Sebastian Henßler

Sebastian Henßler hat Elektroauto-News.net im Juni 2016 übernommen und veröffentlicht seitdem interessante Nachrichten und Hintergrundberichte rund um die Elektromobilität. Vor allem stehen hierbei batterieelektrische PKW im Fokus, aber auch andere alternative Antriebe werden betrachtet.

Artikel teilen:

Schreib einen Kommentar und misch dich ein! 🚗⚡👇


Ähnliche Artikel

Cover Image for Smart ForTwo kehrt 2026 als #2 elektrisch zurück

Smart ForTwo kehrt 2026 als #2 elektrisch zurück

Sebastian Henßler  —  

Die Neuauflage des Smart ForTwo soll 2026 als #2 vorgestellt werden. Kompakt, digital, elektrisch – und als klare Antwort auf immer größere E-Autos.

Cover Image for Studie erwartet 2030 E-Auto-Anteil von weltweit 40 Prozent

Studie erwartet 2030 E-Auto-Anteil von weltweit 40 Prozent

Michael Neißendorfer  —  

E-Autos werden sich durchsetzen, so eine Studie von Strategy&, aus einem einfachen Grund: Sie werden Verbrennern in vielen Belangen immer überlegener.

Cover Image for Elektrischer VW Jetta ab 2026 in China erhältlich

Elektrischer VW Jetta ab 2026 in China erhältlich

Daniel Krenzer  —  

Der Startpreis für den ersten Elektro-Jetta für China soll unter 12.000 Euro liegen. VW wird dabei vom chinesischen Autohersteller FAW unterstützt.

Cover Image for BRP bringt neues Elektro-Quad heraus

BRP bringt neues Elektro-Quad heraus

Daniel Krenzer  —  

Sowohl als Nutzfahrzeug als auch als Spaßmobil soll sich das E-Quad einsetzen lassen. Dabei kann es mehr als 800 Kilo ziehen.

Cover Image for Chinas FAW will offenbar Anteile an Leapmotor erwerben

Chinas FAW will offenbar Anteile an Leapmotor erwerben

Laura Horst  —  

Die China FAW Group will Anteile in Höhe von 10 Prozent an dem aufstrebenden Elektroautohersteller Leapmotor erwerben und die Kooperationen ausweiten.

Cover Image for BASF und Welion feiern Meilenstein bei Festkörperbatterien

BASF und Welion feiern Meilenstein bei Festkörperbatterien

Michael Neißendorfer  —  

Gemeinsam mit Beijing Welion New Energy liefert BASF die ersten Chargen seriengefertigter Kathodenmaterialien (CAM) für halbfeste Festkörperbatterien.