Elektro-SUV für China geplant von Mazda und Changan

Cover Image for Elektro-SUV für China geplant von Mazda und Changan
Copyright ©

Ivan Kurmyshov / Shutterstock.com

Sebastian Henßler
Sebastian Henßler
  —  Lesedauer 1 min

Gemeinsam mit seinem chinesischen Partner Changan entwickelt der japanische Autobauer Mazda ein Elektro-SUV. Dieser wird voraussichtlich nur auf dem chinesischen Markt angeboten werden. Vonseiten Changan wird ein Großteil des Motors, die Batterien sowie der elektrische Antriebsstrang beigesteuert. Von Mazda kommt die Karosserie des E-SUV. Mazda selbst ist bisher nicht als Fan von E-Autos aufgefallen; aufgrund der Forderungen des chinesischen Marktes ist man dort allerdings dazu gezwungen sich mit dem Thema E-Mobilität zu beschäftigen. Zumindest, wenn man die chinesische Elektroauto-Quote erfüllen möchte.

Erst kürzlich haben sich Changan, FAW und Dongfeng zu einer strategischen Allianz zusammengetan. Bei den drei Unternehmen handelt es sich um die drei größten chinesischen Autobauer. Gemeinsam möchte die Allianz eine gemeinsame Fahrzeug-Plattform und Antriebsstränge entwickeln. Alle drei Hersteller sind in Besitz des chinesischen Staates. Beobachter von außerhalb werten die Allianz als ersten Schritt zur Fusion. Dies mag damit zusammenhängen, dass die chinesische Regierung unzufrieden mit der Entwicklung der Eigenmarken der drei Konzerne ist. Man darf davon ausgehen, dass ein Zusammenschluss vermutlich weitreichende Konsequenzen für andere Hersteller hat.

Quelle: Electrive.net – Mazda und Changan planen Elektro-SUV für China

Worthy not set for this post
Sebastian Henßler

Sebastian Henßler

Sebastian Henßler hat Elektroauto-News.net im Juni 2016 übernommen und veröffentlicht seitdem interessante Nachrichten und Hintergrundberichte rund um die Elektromobilität. Vor allem stehen hierbei batterieelektrische PKW im Fokus, aber auch andere alternative Antriebe werden betrachtet.
Sidebar ads

Artikel teilen:

Schreib einen Kommentar und misch dich ein! 🚗⚡👇


Ähnliche Artikel

Cover Image for MG zündet nächste E-Auto-Stufe: IM5 und IM6 setzen auf 800-Volt-Technik

MG zündet nächste E-Auto-Stufe: IM5 und IM6 setzen auf 800-Volt-Technik

Michael Neißendorfer  —  

Auf einer 800-Volt-Plattform aufbauend, versprechen die Elektroautos nicht nur flotte Ladezeiten sondern auch hohe Reichweiten und viel Leistung.

Cover Image for Munro Series M startet mit 20 Millionen Euro Auftragsvolumen

Munro Series M startet mit 20 Millionen Euro Auftragsvolumen

Sebastian Henßler  —  

Für härteste Einsätze gemacht: Munros elektrischer 4×4 bietet Nutzlast, Zugkraft und drei Aufbauformen – wartungsarm, geländetauglich und alltagstauglich.

Cover Image for Mit V2G und Heimladen bares Geld sparen: Ford zeigt, wie sich Elektromobilität rechnet

Mit V2G und Heimladen bares Geld sparen: Ford zeigt, wie sich Elektromobilität rechnet

Michael Neißendorfer  —  

Ein entscheidender Gamechanger in der Elektromobilität spielt sich nicht auf der Straße ab – sondern in der Einfahrt, wie Zahlen von Ford zeigen.

Cover Image for Rivian: Quad-Motor mit 754 kW Leistung für R1S und R1T

Rivian: Quad-Motor mit 754 kW Leistung für R1S und R1T

Sebastian Henßler  —  

Vier Motoren, 1625 Nm Drehmoment und Launch Cam: Rivian stattet R1T und R1S mit verbesserter Technik für Alltag und Offroad aus.

Cover Image for Wie Accumotive die Batterien für den Mercedes-Benz CLA fertigt

Wie Accumotive die Batterien für den Mercedes-Benz CLA fertigt

Michael Neißendorfer  —  

Mit der Serienproduktion der Batterien für den vollelektrischen CLA setzt die Mercedes-Benz Tochter Accumotive in Kamenz einen großen Meilenstein.

Cover Image for Nur 1990 Stück: VW bringt ID.3 GTX Fire + Ice

Nur 1990 Stück: VW bringt ID.3 GTX Fire + Ice

Sebastian Henßler  —  

Ultra Violet trifft auf Flaming Red: Der ID.3 GTX Fire + Ice erinnert an den Golf-Klassiker von 1990 – jetzt mit Elektroantrieb, Design von Bogner und 240 kW Power.