Elektro-Offensive – Fiat-Chrysler macht ernst und elektrifiziert alle Marken

Cover Image for Elektro-Offensive – Fiat-Chrysler macht ernst und elektrifiziert alle Marken
Copyright ©

DiegoMariottini / Shutterstock.com

Sebastian Henßler
Sebastian Henßler
  —  Lesedauer 4 min

Anfang Januar hieß es noch: Fiat-Chrysler zeigt weiterhin kein Vertrauen in Elektromobilität bei Volumenautos, nun scheint man allerdings umzuschwenken und eine Elektro-Offensive zu starten, welche sich sehen lassen kann. Damit bestätigen sich Gerüchte, welche bereits in unserem Artikel Rom und Fiat Chrysler sagen Ciao zum Diesel“ ein Thema waren. Dort war noch die Rede von einem neuen Vier-Jahres-Plan, der am 1. Juni vorgestellt wird. Gesagt getan.

Fiat-Chrysler-Chef Sergio Marchionne stellte Anfang Juni seinen Fünfjahresplan für eine umfassende Elektrifizierung sämtlicher Marken von Fiat-Chrysler vor. Eine deutliche Abkehr vom Diesel ist erkennbar. Lediglich im Bereich der Nutzfahrzeuge wird man künftig auf Diesel setzen, sowie bei den Pick-ups der US-Marke Ram. Bei Ram wird mit dem Ram-Truck 1500 auch das einzige Hybrid-Modell des Konzerns an den Start gehen. Ansonsten stehen alle Zeichen auf Elektroauto und Plug-In-Hybrid-Fahrzeuge. Gerade die Marken Jeep und Alfa Romeo sollen spürbar elektrifiziert werden.

Jeep – Alle Zeichen auf E-Mobilität

Wie spürbar die Zeichen auf E-Mobilität bei Fiat-Chrysler stehen sieht man, wenn man einen Blick auf die Pläne für die Geländewagenmarke Jeep wirft. Die Rede ist hierbei von vier rein elektrischen Modellen sowie zehn Plug-In-Hybriden, die bis 2022 auf die Straße kommen sollen. Das wichtigste Modell, der Jeep Wrangler, kommt zunächst als PHEV auf den Markt, gefolgt von einem rein elektrischen Modell in 2022. Gleiches gilt für den Grand Commander.

Des Weiteren wird der Renegade ebenfalls einen PHEV-Ableger, als auch eine rein elektrische Variante erhalten. Beim vierten, reinen E-Fahrzeug hält sich Jeep noch bedeckt. Die anderen Plug-In-Hybride verteilen sich auf die Modelle, welche unterhalb des Renegade positioniert sind, dies wären demnach der Compass, Cherokee oder auch der Grand Wagoneer.

Alfa Romeo setzt auf sieben PHEVs bis 2022

Bei Alfa Romeo sollen bis 2022 sieben elektrifizierte Modelle im Portfolio vorzufinden sein. Ein rein elektrisches ist allerdings nicht geplant. Sämtliche sieben Modelle sollen als Plug-In-Hybride auf den Markt kommen. Alfa Romeo wird unter anderem den Giulietta, ein bisher noch unbekanntes Fahrzeug im gleichen Segement, Alfa Romeo Giulia, Stelvio, ein unbekanntes Modell im E-Segment sowie den 4C Spider und das 4C Coupé teilelektrifizieren.

Fiat setzt auf E-Kleinwagen

Fiat wird einen Klassiker elektrifizieren. Der Cinquecento soll als reine E-Version auf den Markt kommen. Der beliebte Fiat 500 wird als Kombi mit dem Namen 500 Giardiniera neu aufgelegt und soll zunächst mit einer Mild-Hybrid-Version vorfahren, bevor dieser 2020 komplett elektrifiziert wird. Auf der neuen Plattform des Fiat 500 wird dann auch eine Mild-Hybrid-Version des Panda angeboten.

Maserati positioniert sich als Tesla-Gegenspieler

Bei der italienischen Sportwagen-Marke des Konzerns konzentriert man sich darauf, sich als Tesla-Gegenspieler zu positionieren. Bis 2022 will die Marke vier rein elektrische und insgesamt acht PHEV-Modelle auf den Markt bringen. Das Maserati Alfieri Konzept als Elektroauto durften wir bereits als 3D-Entwurf betrachten. Dieser soll in gerade einmal zwei Sekunden von 0 auf 100 km/h sprinten. Die Erwartungen bremste Marchionne bereits ein Denn laut ihm ist vor 2019 mit einer rein elektrischen Variante des Sportwagens nicht zu rechnen. Laut aktuellen Plänen dürfte es sogar eher 2022 werden, bis wir diesen auf der Straße sehen.

Neben dem Alfieri als reines E-Auto und PHEV soll ebenfalls eine Cabrio-Variante geplant sein. Ebenfalls als teilelektrifizierte Variante und reines E-Auto kommen der Quattroporte, der Levante und auch der Ghibli auf den Markt. Geführt werden die Fahrzeuge mit E-Motor unter der Marke Maserati Blue mit drei E-Motoren und 800-Volt-Technik. Ausstehend ist noch ein bisher unbekanntes Modell aus dem D-Segment, welches nur als Plug-in-Hybrid geplant ist. Für die Motoren habe man einen Vertrag mit Ferrari geschlossen. Diese sollen sowohl in Hybrid-, Plug-In-Hybrid- sowie E-Fahrzeugen zum Einsatz kommen.

Quelle: Electrive.net – Fiat-Chrysler kündigt Elektro-Offensive aller Marken an

Worthy not set for this post
Sebastian Henßler

Sebastian Henßler

Sebastian Henßler hat Elektroauto-News.net im Juni 2016 übernommen und veröffentlicht seitdem interessante Nachrichten und Hintergrundberichte rund um die Elektromobilität. Vor allem stehen hierbei batterieelektrische PKW im Fokus, aber auch andere alternative Antriebe werden betrachtet.
Sidebar ads

Artikel teilen:

Schreib einen Kommentar und misch dich ein! 🚗⚡👇


Ähnliche Artikel

Cover Image for MG zündet nächste E-Auto-Stufe: IM5 und IM6 setzen auf 800-Volt-Technik

MG zündet nächste E-Auto-Stufe: IM5 und IM6 setzen auf 800-Volt-Technik

Michael Neißendorfer  —  

Auf einer 800-Volt-Plattform aufbauend, versprechen die Elektroautos nicht nur flotte Ladezeiten sondern auch hohe Reichweiten und viel Leistung.

Cover Image for Munro Series M startet mit 20 Millionen Euro Auftragsvolumen

Munro Series M startet mit 20 Millionen Euro Auftragsvolumen

Sebastian Henßler  —  

Für härteste Einsätze gemacht: Munros elektrischer 4×4 bietet Nutzlast, Zugkraft und drei Aufbauformen – wartungsarm, geländetauglich und alltagstauglich.

Cover Image for Mit V2G und Heimladen bares Geld sparen: Ford zeigt, wie sich Elektromobilität rechnet

Mit V2G und Heimladen bares Geld sparen: Ford zeigt, wie sich Elektromobilität rechnet

Michael Neißendorfer  —  

Ein entscheidender Gamechanger in der Elektromobilität spielt sich nicht auf der Straße ab – sondern in der Einfahrt, wie Zahlen von Ford zeigen.

Cover Image for Rivian: Quad-Motor mit 754 kW Leistung für R1S und R1T

Rivian: Quad-Motor mit 754 kW Leistung für R1S und R1T

Sebastian Henßler  —  

Vier Motoren, 1625 Nm Drehmoment und Launch Cam: Rivian stattet R1T und R1S mit verbesserter Technik für Alltag und Offroad aus.

Cover Image for Wie Accumotive die Batterien für den Mercedes-Benz CLA fertigt

Wie Accumotive die Batterien für den Mercedes-Benz CLA fertigt

Michael Neißendorfer  —  

Mit der Serienproduktion der Batterien für den vollelektrischen CLA setzt die Mercedes-Benz Tochter Accumotive in Kamenz einen großen Meilenstein.

Cover Image for Nur 1990 Stück: VW bringt ID.3 GTX Fire + Ice

Nur 1990 Stück: VW bringt ID.3 GTX Fire + Ice

Sebastian Henßler  —  

Ultra Violet trifft auf Flaming Red: Der ID.3 GTX Fire + Ice erinnert an den Golf-Klassiker von 1990 – jetzt mit Elektroantrieb, Design von Bogner und 240 kW Power.