Rom und Fiat Chrysler sagen Ciao zum Diesel

Cover Image for Rom und Fiat Chrysler sagen Ciao zum Diesel
Copyright ©

shutterstock / Lizenzfreie Stockfotonummer: 1318345784

Michael Neißendorfer
Michael Neißendorfer
  —  Lesedauer 3 min

Nicht nur in Deutschland, auch in Italien gibt es Entscheidungen gegen Diesel-Fahrzeuge: Virginia Raggi, die Bürgermeisterin von Rom, hat auf Twitter ein Diesel-Fahrverbot für Roms Innenstadt ab dem Jahr 2024 angekündigt. Der US-italienische Autobauer Fiat Chrysler soll Rom mit seinem Ciao zum Diesel sogar noch zuvorkommen: Informationen der Financial Times zufolge soll der Autohersteller im Juni den Verzicht auf den Dieselmotor ab 2022 bekanntgeben. Fiat Chrysler begründe seine Entscheidung mit der rasant nachlassenden Nachfrage nicht nur in Europa, sondern auch weltweit.

„Der Klimawandel verändert unsere Lebensgewohnheiten. Unsere Städte laufen Gefahr, vor unerwarteten Herausforderungen zu stehen. Wir erleben immer häufiger extreme Phänomene: Dürre über lange Zeiträume; Niederschläge, die an einem Tag den Regen eines ganzen Monats bringen können; oder auch ungewöhnliche Schneefälle in geringer Höhe, wie sie in diesen Tagen zu sehen sind. Deshalb müssen wir schnell handeln. Und wenn wir ernsthaft handeln wollen, müssen wir den Mut haben, starke Maßnahmen zu ergreifen. Wir müssen die Ursachen des Problems und nicht nur die Folgen bekämpfen.“ – Virginia Raggi, Bürgermeisterin von Rom

Die italienische Hauptstadt kämpft wegen der vielen Fahrzeuge im Zentrum nicht nur um die Gesundheit ihrer Bewohner und um das Klima zu schützen, sondern auch um seine historischen Monumente. Denn die Schadstoffe aus dem Auspuff unzähliger Autos verursachen deutliche Verschmutzungen an den teils mehr als 2000 Jahre alten Gebäuden. Eine vom Kulturministerium in Auftrag gegebene Studie habe insgesamt knapp 3600 Steinmonumente und 60 Bronzeskulpturen identifiziert, die angesichts anhaltender Luftverschmutzung ernsthaft gefährdet seien. Die bisherigen Versuche, das Abgasproblem in Griff zu bekommen, wie etwa Fahrverbote nur an Tagen mit hoher Luftverschmutzung, zeigten keine Wirkung. Frankreichs Hauptstadt Paris hat bereits vor einigen Monaten ein Diesel-Verbot für 2030 beschlossen.

Dem neuen Vier-Jahres-Plan zufolge, der am 1. Juni vorgestellt wird, soll der italienisch-amerikanische Autobauer Fiat Chrysler (FCA) seinen Abschied vom Diesel für das Jahr 2022 verkünden, will die Financial Times von Insidern erfahren haben. FCA, dem die Marken Jeep, Ram, Dodge, Chrysler, Maserati, Alfa Romeo und Fiat gehören, lehnte eine Stellungnahme hierzu bislang ab. Auch etliche andere Autohersteller wie Volvo, Toyota und Porsche haben bereits ein Diesel-Aus angekündigt oder in Aussicht gestellt.

Quellen: Electrive – 2024 kommt Dieselverbot für Roms historische Altstadt // Financial Times – Fiat Chrysler to kill off diesel in all cars by 2022

worthy pixel img
Michael Neißendorfer

Michael Neißendorfer

Michael Neißendorfer ist E-Mobility-Journalist und hat stets das große Ganze im Blick: Darum schreibt er nicht nur über E-Autos, sondern auch andere Arten fossilfreier Mobilität sowie über Stromnetze, erneuerbare Energien und Nachhaltigkeit im Allgemeinen.
Sidebar ads

Artikel teilen:

Schreib einen Kommentar und misch dich ein! 🚗⚡👇


Ähnliche Artikel

Cover Image for MG zündet nächste E-Auto-Stufe: IM5 und IM6 setzen auf 800-Volt-Technik

MG zündet nächste E-Auto-Stufe: IM5 und IM6 setzen auf 800-Volt-Technik

Michael Neißendorfer  —  

Auf einer 800-Volt-Plattform aufbauend, versprechen die Elektroautos nicht nur flotte Ladezeiten sondern auch hohe Reichweiten und viel Leistung.

Cover Image for Munro Series M startet mit 20 Millionen Euro Auftragsvolumen

Munro Series M startet mit 20 Millionen Euro Auftragsvolumen

Sebastian Henßler  —  

Für härteste Einsätze gemacht: Munros elektrischer 4×4 bietet Nutzlast, Zugkraft und drei Aufbauformen – wartungsarm, geländetauglich und alltagstauglich.

Cover Image for Mit V2G und Heimladen bares Geld sparen: Ford zeigt, wie sich Elektromobilität rechnet

Mit V2G und Heimladen bares Geld sparen: Ford zeigt, wie sich Elektromobilität rechnet

Michael Neißendorfer  —  

Ein entscheidender Gamechanger in der Elektromobilität spielt sich nicht auf der Straße ab – sondern in der Einfahrt, wie Zahlen von Ford zeigen.

Cover Image for Rivian: Quad-Motor mit 754 kW Leistung für R1S und R1T

Rivian: Quad-Motor mit 754 kW Leistung für R1S und R1T

Sebastian Henßler  —  

Vier Motoren, 1625 Nm Drehmoment und Launch Cam: Rivian stattet R1T und R1S mit verbesserter Technik für Alltag und Offroad aus.

Cover Image for Wie Accumotive die Batterien für den Mercedes-Benz CLA fertigt

Wie Accumotive die Batterien für den Mercedes-Benz CLA fertigt

Michael Neißendorfer  —  

Mit der Serienproduktion der Batterien für den vollelektrischen CLA setzt die Mercedes-Benz Tochter Accumotive in Kamenz einen großen Meilenstein.

Cover Image for Nur 1990 Stück: VW bringt ID.3 GTX Fire + Ice

Nur 1990 Stück: VW bringt ID.3 GTX Fire + Ice

Sebastian Henßler  —  

Ultra Violet trifft auf Flaming Red: Der ID.3 GTX Fire + Ice erinnert an den Golf-Klassiker von 1990 – jetzt mit Elektroantrieb, Design von Bogner und 240 kW Power.