Elektro-Kleinwagen aus China: BYD Dolphin ab 15.700 Euro

Cover Image for Elektro-Kleinwagen aus China: BYD Dolphin ab 15.700 Euro
Copyright ©

China Crunch EV / AH

Sebastian Henßler
Sebastian Henßler
  —  Lesedauer 3 min

BYD wolle innerhalb weniger Jahre hierzulande auf sechsstellige Verkaufszahlen kommen. Bisweilen ist man noch nicht aktiv im Vertrieb der eigenen Elektroautos. Es steht allerdings schon fest, dass man den deutschen Kunden zum Start drei Modelle anbiete: die Premiumlimousine Han EV, das große SUV Tang EV und das kompakte SUV Atto3. Später soll eine Seal genannte Mittelklasselimousine ins Portfolio wandern und auch der Kleinwagen Dolphin könnte bald hierzulande zu haben sein.

Eben dieser BYD Dolphin hat für das Modelljahr 2023 in China ein Upgrade erfahren und wird dort innerhalb der Preisspanne von umgerechnet 15.700 Euro bis 18.450 Euro erhältlich sein. Wie die Vorgängerversion richte sich das kompakte Elektroauto, an junge, technikbegeisterte Menschen. Der Dolphin basiert auf der BYD e-platform 3.0, die von den BYD LFP Blade Batterien mit Energie versorgt wird.

China Crunch EV / AH

Der Dolphin war das erste BYD-Fahrzeug, das unter der Designsprache „Marine Aesthetics“ entworfen wurde, mit Linien, die fließend und gleichzeitig scharf sind. Die Formensprache wurde von BYDs Chefdesigner Wolfgang Egger entwickelt. Im neuen Modelljahr ist der BYD Dolphin in vier Uni-Farben sowie in zwei zweifarbigen Kombinationen erhältlich: Pupu Pink, Beibei Grey, Cheese Yellow, Surfing Blue, Altantis Grey, Taro Purple und Black. Pupu bezieht sich auf eine Art hawaiianisches/amerikanisch-chinesisches Essen. Das Bild von BYD deutet an, dass „Pink“ von einem Sonnenuntergang an einer tropischen Küste stammt.

Der beliebte Stromer dürfte auch in seiner 2023 Neuauflage seine Fans in China finden. Im November 2022 wurden laut BYD 26.029 Einheiten des BYD Dolphin verkauft, was einer Steigerung von 195,8% gegenüber dem Vorjahr entspricht. Das Fahrzeug selbst bringt es auf eine Größe von 4.070 mm Länge, Breite von 1.770 mm sowie eine Höhe von 1.570 mm bei einem Radstand von 2.700 mm. Bereift ist der Dolphin mit 16- oder 17-Zoll-Räder.

China Crunch EV / AH

Im Innenraum gibt man sich eher spartanisch. So ist dieser mit einem Multifunktionslenkrad mit flacher Unterseite, einer 5-Zoll-LCD-Instrumententafel und einem schwebenden 12,8-Zoll-Zentralbildschirm ausgestattet. Die Mittelkonsole verfügt über zwei Getränkehalter. Der BYD Dolphin 2023 bietet eine Reifendrucküberwachung in Echtzeit, eine Sitzheizung vorne, einen elektronisch 4-fach verstellbaren Beifahrersitz, einen elektronisch 6-fach verstellbaren Fahrersitz, eine hintere Mittelarmlehne mit Becherhalter, ein Einparkradar vorne, elektrische Außenspiegel und eine Warnleuchte für Sicherheitsgurte. Zusätzlich zu den bisherigen drei Fahrmodi Energiesparen, Schnee und Sport bietet der neue BYD Dolphin einen Komfortmodus.

Der BYD Dolphin 2023 ist mit einem vorderen Permanentmagnet-Synchronmotor mit zwei Leistungsoptionen ausgestattet: 70 kW/180 Nm und 130 kW/290 Nm, mit einer entsprechenden rein elektrischen Reichweite von 420 km und 401 km (NEFZ). Die Beschleunigungszeiten von 0 auf 100 km/h betragen 10,9 Sekunden bzw. 7,5 Sekunden. Der Motor ist mit einem 44,9-kWh-Batteriepaket BYD LFP Blade gekoppelt und unterstützt 60-kW-Schnellladung.

Quelle: CnEVPost – New 2023 BYD Dolphin Launched In China, Price Starts At 16,700 USD

worthy pixel img
Sebastian Henßler

Sebastian Henßler

Sebastian Henßler hat Elektroauto-News.net im Juni 2016 übernommen und veröffentlicht seitdem interessante Nachrichten und Hintergrundberichte rund um die Elektromobilität. Vor allem stehen hierbei batterieelektrische PKW im Fokus, aber auch andere alternative Antriebe werden betrachtet.
Sidebar ads

Artikel teilen:

Schreib einen Kommentar und misch dich ein! 🚗⚡👇


Seidl-Schulz:

Ziemlich gut. Ich denk den kauf ich

Sven Jensen:

Ich denke die Chinesen haben von ihren Fehlern gelernt und werden nicht so extreme Preisaufschläge auf ihre Autos aufschlagen , welche sie in Deutschland verkaufen wollen , denn Dacia bietet sehr gute Autos zu guten Preisen an und die Qualität ist teilweise über Deutschen Markenhersteller .Ein Kleinwagen aus China für 25000,- Euro in Deutschland zuverkaufen , wäre für den Hersteller das Todesurteil .

ID.alist:

Gestern waren auf Tweeter Bilder von eine Präsentation von BYD, dabei heißt es der Dolphin wird von 30k – 38k€ kosten.

Ssmmy:

Da gebe ich Ihnen vollkommen Recht

Der_Picard:

In der Aussttungliste im Artikel sind NULL erwweitere Fahrassistenten enthalten, die es in China wohl so gar nicht gibt, hier aber mit EU Bestimmung zwingend erforderlich sein werden. ZB Überholassistent, ACC, Fahrspurassistent etc. NCAP muss auch mindestens 4 Sterne werden (was bei Kleinwagen eh nicht ohne Karosseriesteifigkeit unn Gewicht geht) Das Ding wird also so gar nicht in Europa an den Start können. Ein „europäisierter“ Dolphin kostet mindestens 25.000€ oder mehr (Akkus unter 40KW/h sind hier sowieso zukünftig schwer verkäuflich, weil die kleinen Akkus (um die 30KW/h) im Winter deutlich unter 150Km Reichweite liegen, was selbst für Stadtautos viel zu wenig ist (Wer mal im Winter Dacia Spring gefahren ist, weiß was ich meine)) und konkurriert in 2025 dann mit der ID.2 Platttform von VW und der BZ.1 und BZ.2 Platttform von Toyota….als absehbar einzige E Klein(st)wagen hier in Europa.

xordinary:

Warum rechnest du dann beim Dolphin mit einem fast doppelt so hohen Aufschlag? Mit dem selben Prozentsatz wären das Preise unter 21.000 Euro. Immer noch ganz gut, würde ich sagen!

Günter B.:

Über den Kreis mache ich mir keine Sorgen. Er wird ganz sicher hier zwischen 25 – 30 TEUR angeboten werden. Vielleicht sogar mehr. Bsp. aus Thailand: Ora Cat Fun mit kleinem Alku inkl. der Montage einer Wallbox zuhause rd 27 TEUR, in Deutschland ab 35 TEUR ohne Wallbox.

mdrz johann:

wenn dieses Auto zwischen 15000 – 20000 € angeboten wird , dann gute Nacht VW !!
Der Preis des Up ist ja ein schlechter Witz

panib:

Richtig. Autos sind bei uns so teuer, weil wir die Mondpreise bezahlen.

egon_meier:

Auch wenn man ein Märchen 1000x wiederholt wird es nicht Wahrheit.
TEsla ist kein Zug sondern bestenfalls ein Impuls und die deutschen Autobauer (und die koreanischen) bestimmen die Zukunft.
Tesla ist für die Zukunft einer unter vielen …

Ähnliche Artikel

Cover Image for E-Autos sind nach 17.000 Kilometern klimafreundlicher als Verbrenner

E-Autos sind nach 17.000 Kilometern klimafreundlicher als Verbrenner

Michael Neißendorfer  —  

Ein heute gekauftes E-Auto verursacht 73 Prozent weniger CO2 als ein Benziner – selbst unter Berücksichtigung der hohen Produktionsemissionen.

Cover Image for EU-Länder uneinig über Kurs im US-Handelskonflikt

EU-Länder uneinig über Kurs im US-Handelskonflikt

Sebastian Henßler  —  

Einigung im letzten Moment? Die EU ringt mit den USA um Zölle – der Automarkt steht im Zentrum der Verhandlungen mit weitreichenden Folgen.

Cover Image for VW-Konzern mit 50 Prozent Absatzplus bei E-Autos

VW-Konzern mit 50 Prozent Absatzplus bei E-Autos

Michael Neißendorfer  —  

Mit insgesamt 465.500 Einheiten waren Elektroautos der entscheidende Treiber für das leichte Wachstum auf Konzernebene.

Cover Image for Volvo und Siemens realisieren weltweit ersten vollelektrischen Rückbau

Volvo und Siemens realisieren weltweit ersten vollelektrischen Rückbau

Michael Neißendorfer  —  

Beim Bau des neuen Siemens Technology Campus in Erlangen wird bereits der Rückbau konsequent klimaneutral umgesetzt – dank Elektrobaggern und Co.

Cover Image for Porsche: Elektro-Macan ist der Besteller im ersten Halbjahr

Porsche: Elektro-Macan ist der Besteller im ersten Halbjahr

Michael Neißendorfer  —  

Porsche hat den Anteil an elektrifizierten Fahrzeugen im ersten Halbjahr 2025 deutlich gesteigert, großen Anteil daran hat der Macan.

Cover Image for Škoda reitet dank Elektroautos weiter auf der Erfolgswelle

Škoda reitet dank Elektroautos weiter auf der Erfolgswelle

Michael Neißendorfer  —  

Škoda kann seine Erfolgsgeschichte im ersten Halbjahr mit weiteren Rekorden fortsetzen – weil sich die E-Autos der Tschechen so gut verkaufen.