Erste elektrische Freightliner-Modelle von Daimler Trucks gehen an Kunden in den USA

Cover Image for Erste elektrische Freightliner-Modelle von Daimler Trucks gehen an Kunden in den USA
Copyright ©

Daimler AG

Sebastian Henßler
Sebastian Henßler
  —  Lesedauer 3 min

Anfang des Monats präsentierte Daimler Trucks mit dem Freightliner eCascadia einen schweren Elektro-Lkw für den Fernverkehr (>15 t zGG). Der Freightliner eM2 106 deckt als vollelektrische Variante das mittelschwere Segment (9 bis 12 t zGG) ab. Daimler Trucks North America (DTNA) plant, im Laufe des Jahres eine Innovationsflotte von rund 30 Elektro-Lkw an erste Kunden in den USA zu übergeben.

Nun steht fest, dass in Summe 30 Trucks vom Typ Freightliner eCascadia und eM2 Ende 2018 an die amerikanischen Kunden Penske Truck Leasing und NFI Industries gehen. Somit ist das Unternehmen der erste Hersteller weltweit, der bis Ende 2018 gemeinsam mit Kunden elektrisch angetriebene Lkw aller Gewichtsklassen im Transportalltag erprobt. Fragen, die man sich erst kürzlich beim FutureLab@Mercedes-Benz gestellt hat, werden dann wohl auch im Alltag gestellt und hoffentlich auch beantwortet.

Daimler Trucks wird allerdings nicht „nur“ die Fahrzeuge zur Verfügung stellen, sondern eng mit den Kunden als ganzheitlicher Systemanbieter zusammenarbeiten. Hierzu zählen auch Themen wie: Routenplanung, Ladeinfrastruktur-Entwicklung und Servicebetreuung der Fahrzeuge. Des Weiteren setzt man bei Daimler Trucks zehn weitere Freightliner E-Trucks für Forschungs- und Entwicklungszwecke ein und sammelt so in den USA weitere Erkenntnisse für die Nutzung elektrischer Lkw. Die Markteinführung der elektrischen Lkw der Marke Freightliner ist für das Jahr 2021 geplant.

„Mit der Penske Truck Leasing Corporation und NFI Industries starten wir eine wichtige Phase in der Weiterentwicklung elektrischer Lkw. Wir nennen das Co-Creation: Gemeinsam mit unseren Kunden arbeiten wir an den besten Lösungen für den Einsatz von E-Trucks. Als Weltmarktführer wollen wir auch bei elektrischen Lkw führend sein. Mit Penske und NFI haben wir innovative Kunden, die mit uns gemeinsam diesen Weg gehen wollen.“ – Martin Daum, im Daimler-Vorstand verantwortlich für Lkw und Busse

Als weltweit führender Transport- und Logistikanbieter mit rund 270.000 Fahrzeugen an 1.000 Standorten qualifiziert sich Penske Truck Leasing Corporation als idealer Testpartner für die E-Trucks von Daimler Trucks. Penske erhält je zehn eCascadia Schwer-Lkw für den Langstreckentransport und zehn mittelschwere eM2 Trucks für den lokalen Einsatz im Nordwesten der USA und in Kalifornien.

„Wir bei Penske fühlen uns verpflichtet, unseren Kunden die effektivsten Technologien für Nutzfahrzeuge anzubieten. Mit Daimler Trucks und der Marke Freightliner verbindet uns eine lange und gute Zusammenarbeit. Daimlers Fortschritt im Hinblick auf die E-Fahrzeug Plattform für mittelschwere und schwere Anwendungen ist sehr ermutigend. Wir freuen uns auf die weitere Zusammenarbeit und Co-Creation an diesen E-Fahrzeugen, die wir im Lkw-Leasing sowie in unseren Mietflotten einsetzen werden.“ – Brian Hard, Präsident und Geschäftsführer von Penske Truck Leasing

Des Weiteren stellt man dem Logistik-Spezialist NFI Industries zehn eCascadia für den Transporteinsatz zwischen den Häfen von Los Angeles und Long Beach zu Lagerhäusern in der südkalifornischen Metropolregion Inland Empire (Riverside County, San Bernardino County) zur Verfügung.

„Freightliner ist bekannt dafür, praktikable und weiterführende Lösungen an den Markt zu bringen. Wir sind stolz, als Partner von Freightliner, gemeinsam an der Entwicklung der Innovations-Flotte zu arbeiten. Wir sind fest überzeugt davon, dass dieser Ansatz erfolgreich ist und erheblichen Vorteil für alle Menschen und ihre Gemeinden bringen kann.“ – Sid Brown, Geschäftsführer von NFI

Quelle: Daimler AG – Pressemitteilung vom 28.06.2018

Worthy not set for this post
Sebastian Henßler

Sebastian Henßler

Sebastian Henßler hat Elektroauto-News.net im Juni 2016 übernommen und veröffentlicht seitdem interessante Nachrichten und Hintergrundberichte rund um die Elektromobilität. Vor allem stehen hierbei batterieelektrische PKW im Fokus, aber auch andere alternative Antriebe werden betrachtet.
Sidebar ads

Artikel teilen:

Schreib einen Kommentar und misch dich ein! 🚗⚡👇


Ähnliche Artikel

Cover Image for MG zündet nächste E-Auto-Stufe: IM5 und IM6 setzen auf 800-Volt-Technik

MG zündet nächste E-Auto-Stufe: IM5 und IM6 setzen auf 800-Volt-Technik

Michael Neißendorfer  —  

Auf einer 800-Volt-Plattform aufbauend, versprechen die Elektroautos nicht nur flotte Ladezeiten sondern auch hohe Reichweiten und viel Leistung.

Cover Image for Munro Series M startet mit 20 Millionen Euro Auftragsvolumen

Munro Series M startet mit 20 Millionen Euro Auftragsvolumen

Sebastian Henßler  —  

Für härteste Einsätze gemacht: Munros elektrischer 4×4 bietet Nutzlast, Zugkraft und drei Aufbauformen – wartungsarm, geländetauglich und alltagstauglich.

Cover Image for Mit V2G und Heimladen bares Geld sparen: Ford zeigt, wie sich Elektromobilität rechnet

Mit V2G und Heimladen bares Geld sparen: Ford zeigt, wie sich Elektromobilität rechnet

Michael Neißendorfer  —  

Ein entscheidender Gamechanger in der Elektromobilität spielt sich nicht auf der Straße ab – sondern in der Einfahrt, wie Zahlen von Ford zeigen.

Cover Image for Rivian: Quad-Motor mit 754 kW Leistung für R1S und R1T

Rivian: Quad-Motor mit 754 kW Leistung für R1S und R1T

Sebastian Henßler  —  

Vier Motoren, 1625 Nm Drehmoment und Launch Cam: Rivian stattet R1T und R1S mit verbesserter Technik für Alltag und Offroad aus.

Cover Image for Wie Accumotive die Batterien für den Mercedes-Benz CLA fertigt

Wie Accumotive die Batterien für den Mercedes-Benz CLA fertigt

Michael Neißendorfer  —  

Mit der Serienproduktion der Batterien für den vollelektrischen CLA setzt die Mercedes-Benz Tochter Accumotive in Kamenz einen großen Meilenstein.

Cover Image for Nur 1990 Stück: VW bringt ID.3 GTX Fire + Ice

Nur 1990 Stück: VW bringt ID.3 GTX Fire + Ice

Sebastian Henßler  —  

Ultra Violet trifft auf Flaming Red: Der ID.3 GTX Fire + Ice erinnert an den Golf-Klassiker von 1990 – jetzt mit Elektroantrieb, Design von Bogner und 240 kW Power.