e.Go Life verzögert sich, Auslieferungen frühestens im April 2019

Cover Image for e.Go Life verzögert sich, Auslieferungen frühestens im April 2019
Copyright ©

e.GO Mobile AG

Michael Neißendorfer
Michael Neißendorfer
  —  Lesedauer 2 min

Leider wird sich die Auslieferung unseres e.GO Life nochmals verzögern“, schreibt das Automobil-Start-up e.Go Mobile momentan alle Kunden an, die eines der Elektroautos des Aachener Unternehmens vorbestellt haben. Die Verzögerung beruhe auf dem Wegfall eines großen Zulieferers aufgrund dessen Übernahme durch ein anderes Unternehmen, heißt es in dem Schreiben. e.Go Mobile habe diesen Ausfall nun aber vollständig durch andere Lieferanten kompensieren können, zudem sei die Entwicklung des e.GO Life nun auch erfolgreich abgeschlossen.

Eigentlich war vorgesehen, das erste Serienfahrzeug des Start-ups ab November 2018 in der Version e.GO Life 60 First Edition zu produzieren und ab Dezember 2018 auszuliefern. Der Prozess für die allgemeine Fahrzeugzulassung (Homologation) mit den neuen Komponenten sei gut im Zeitplan, die neue Fabrik in Aachen Rothe Erde sei weitgehend betriebsbereit.

Ausgelöst durch den Dieselskandal hätten sich aber die Corporate Governance Regeln vieler weiterer Zulieferer geändert, wodurch sich die Produktion des e.Go Life abermals verzögern soll. Nach heutigem Stand sollen vier der Zulieferer ihre Komponenten für den Straßeneinsatz erst im April 2019 freigeben können. Deshalb könne auch erst im März 2019 mit der Serienproduktion begonnen werden, so das Unternehmen.

Um anschließend schneller auf hohe Stückzahlen zu kommen, will e.Go Mobile ab Juni 2019 einen Zweischichtbetrieb einführen. So sollen alle bisherigen Vorbesteller ihren e.GO Life zwischen April und September 2019 bekommen können. Ab Februar 2019 will das Aachener Start-up den Vorbestellern die Kalenderwoche mitteilen, in der ihr final konfigurierter e.GO Life produziert wird. Wer dies nicht wünscht, könne die Bestellung stornieren und Reservierungsgebühr in Höhe von 1000 Euro unkompliziert zurückfordern.

Quelle: Electrive – Auslieferung des e.GO Life verzögert sich weiter // Twizy Forum – Schreiben von e.Go Mobile

worthy pixel img
Michael Neißendorfer

Michael Neißendorfer

Michael Neißendorfer ist E-Mobility-Journalist und hat stets das große Ganze im Blick: Darum schreibt er nicht nur über E-Autos, sondern auch andere Arten fossilfreier Mobilität sowie über Stromnetze, erneuerbare Energien und Nachhaltigkeit im Allgemeinen.
Sidebar ads

Artikel teilen:

Schreib einen Kommentar und misch dich ein! 🚗⚡👇


Gert Büttgenbach:

Da nehmen wohl große Kunden der Zulieferer Einfluß…
Ein Schelm, der Böses dabei denkt

Ähnliche Artikel

Cover Image for MG zündet nächste E-Auto-Stufe: IM5 und IM6 setzen auf 800-Volt-Technik

MG zündet nächste E-Auto-Stufe: IM5 und IM6 setzen auf 800-Volt-Technik

Michael Neißendorfer  —  

Auf einer 800-Volt-Plattform aufbauend, versprechen die Elektroautos nicht nur flotte Ladezeiten sondern auch hohe Reichweiten und viel Leistung.

Cover Image for Munro Series M startet mit 20 Millionen Euro Auftragsvolumen

Munro Series M startet mit 20 Millionen Euro Auftragsvolumen

Sebastian Henßler  —  

Für härteste Einsätze gemacht: Munros elektrischer 4×4 bietet Nutzlast, Zugkraft und drei Aufbauformen – wartungsarm, geländetauglich und alltagstauglich.

Cover Image for Mit V2G und Heimladen bares Geld sparen: Ford zeigt, wie sich Elektromobilität rechnet

Mit V2G und Heimladen bares Geld sparen: Ford zeigt, wie sich Elektromobilität rechnet

Michael Neißendorfer  —  

Ein entscheidender Gamechanger in der Elektromobilität spielt sich nicht auf der Straße ab – sondern in der Einfahrt, wie Zahlen von Ford zeigen.

Cover Image for Rivian: Quad-Motor mit 754 kW Leistung für R1S und R1T

Rivian: Quad-Motor mit 754 kW Leistung für R1S und R1T

Sebastian Henßler  —  

Vier Motoren, 1625 Nm Drehmoment und Launch Cam: Rivian stattet R1T und R1S mit verbesserter Technik für Alltag und Offroad aus.

Cover Image for Wie Accumotive die Batterien für den Mercedes-Benz CLA fertigt

Wie Accumotive die Batterien für den Mercedes-Benz CLA fertigt

Michael Neißendorfer  —  

Mit der Serienproduktion der Batterien für den vollelektrischen CLA setzt die Mercedes-Benz Tochter Accumotive in Kamenz einen großen Meilenstein.

Cover Image for Nur 1990 Stück: VW bringt ID.3 GTX Fire + Ice

Nur 1990 Stück: VW bringt ID.3 GTX Fire + Ice

Sebastian Henßler  —  

Ultra Violet trifft auf Flaming Red: Der ID.3 GTX Fire + Ice erinnert an den Golf-Klassiker von 1990 – jetzt mit Elektroantrieb, Design von Bogner und 240 kW Power.