DS N°8: E-Topmodell ab 2025 mit 750 km Reichweite

Cover Image for DS N°8: E-Topmodell ab 2025 mit 750 km Reichweite
Copyright ©

DS Automobiles

Sebastian Henßler
Sebastian Henßler
  —  Lesedauer 3 min

DS Automobiles, die Premium-Marke aus dem Stellantis-Konzern, plant für Herbst 2025 die Einführung des neuen Topmodells DS N°8. Diese Limousine setzt auf einen rein elektrischen Antrieb und soll sich klar von den anderen Konzernmarken abheben. Während Opel und Peugeot mit SUV-Modellen auf der großen Elektroplattform STLA vertreten sind, verfolgt DS eine andere Strategie. Das 4,82 Meter lange Modell soll durch elegantes Design, hochwertige Materialien und innovative Technik überzeugen.

DS Automobiles

Der DS N°8 wird in drei Antriebsvarianten erhältlich sein. Die beiden Frontantriebsmodelle bieten wahlweise 169 kW (230 PS) oder 180 kW (245 PS). Diese Varianten sind mit Batteriepaketen von 74 kWh beziehungsweise 97 kWh ausgestattet. Je nach Ausführung können Reichweiten von bis zu 570 oder 750 Kilometern erreicht werden.

Als Spitzenmodell präsentiert sich der allradgetriebene N°8 AWD Long Range mit einer Leistung von 257 kW (350 PS). Dank des größeren Akkus bietet diese Variante eine Reichweite von fast 690 Kilometern. Alle Versionen sind bei einer Höchstgeschwindigkeit von 190 km/h abgeregelt, was den Fokus auf Energieeffizienz unterstreicht. Der Stromverbrauch liegt zwischen 12,9 und 14,2 kWh pro 100 Kilometer, so die Angaben des Herstellers.

DS Automobiles

Trotz der modernen Technik basiert der DS N°8 auf einem 400-Volt-System. Im Vergleich zu anderen Modellen auf dem Markt ist das maximale Ladetempo mit 160 kW eher moderat. Der serienmäßige Onboard-Lader unterstützt zunächst eine Ladeleistung von 11 kW. Eine Option auf 22 Kilowatt wird zu einem späteren Zeitpunkt verfügbar sein, wahrscheinlich aufpreispflichtig. Ein Luftwiderstandsbeiwert von 0,24, kombiniert mit aktiven Luftklappen und Reifen in den Größen 19 bis 21 Zoll, soll eine hohe Energieeffizienz gewährleisten.

DS Automobiles

Besonderes Augenmerk liegt auf Design und Innenraumgestaltung. Mit einem Radstand von 2,90 Metern bietet der DS N°8 ein großzügiges Platzangebot sowohl in der ersten als auch in der zweiten Reihe. Der Kofferraum fasst bis zu 620 Liter und bietet damit ausreichend Stauraum für Alltag und Reisen.

Im Innenraum erwartet die Kunden eine umfassende Ausstattung. Dazu gehören ein Head-Up-Display, ein 16-Zoll-Bildschirm, klimatisierte Sitze vorne und hinten sowie ein Panoramadach, das für ein helles Raumgefühl sorgt. Für ein hochwertiges Klangerlebnis ist ein Highend-System von Focal mit 14 Lautsprechern und einer Leistung von 690 Watt integriert. Zusätzliche Lichtakzente innen und außen sollen eine besondere Atmosphäre schaffen und den luxuriösen Charakter des Modells unterstreichen.

DS Automobiles

Mit dem N°8 setzt DS auf ein leicht erhöhtes Schärgheck-Design, das sich von klassischen Limousinen abhebt. Dieses Modell soll Kund:innen ansprechen die Wert auf Individualität und Stil legen. Die Limousine ersetzt den bisherigen DS9 und soll den Anspruch der Marke stärken, im oberen Preissegment als exklusive Wahl wahrgenommen zu werden. DS Automobiles kombiniert mit diesem Modell Eleganz, Leistung und fortschrittliche Technik, um sich im Wettbewerb abzuheben.

worthy pixel img
Sebastian Henßler

Sebastian Henßler

Sebastian Henßler hat Elektroauto-News.net im Juni 2016 übernommen und veröffentlicht seitdem interessante Nachrichten und Hintergrundberichte rund um die Elektromobilität. Vor allem stehen hierbei batterieelektrische PKW im Fokus, aber auch andere alternative Antriebe werden betrachtet.
Sidebar ads

Artikel teilen:

Schreib einen Kommentar und misch dich ein! 🚗⚡👇


Martin Hodstetter:

Wozu 800V, um bei den paar Ladesäulen die damit tatsächlich umgehen können 3 Minuten schneller zu sein?
Sind die es nicht der immer jammern eMobilität muss günstiger werden?

Voltaire:

Ich fahre selbst ein Modell von DS. Im Großen und Ganzen bin ich auch damit recht zufrieden. Was aber hier im Großraum Stuttgart völlig unterirdisch ist, ist die Betreuung durch den örtlichen DS Händler. Alles, was ich bisher an negativen Beurteilungen in diversen Zeitschriften über Händler gelesen habe, und in der Form auch nie geglaubt habe, trifft hier zu. DS kann in Zukunft die schönsten Autos auf dem Planeten bauen und anschließend für den berühmten Appel samt Ei verscheppern, solange es keine extreme Verbesserung beim Händlernetz gibt, kommt mir dieses Fabrikat nicht mehr ins Haus. Ich will damit nicht behaupten, dass es nicht in anderen Regionen gute und kundenorientierte Händler dieser Marke gibt – ich kenne nur den einen und der reicht mir für alle Zeit.

rabo:

Stimmt ! – besonders das nit dem SUV

Gastschreiber:

Stellantis bleibt sich irgendwie treu. Technik, die nicht besonders innovativ ist. Geringe Ladeleistung, 400V System,Frontantrieb, etc.
Wenn ich cw Wert von 0,24 lese und vergleiche, dass ein alter Audi e-tron Sporback 0,25 hat, ein aktuelle A6 e-tron 0,21, dann ist auch hier wenig Innovation zu erleben. Da zu den Elektromotoren nichts steht, scheinen es auch bereits bekannt Motoren aus dem Einheitsbaukasten zu sein.
Innovativ dürfte am Ende wohl die Preisvorstellung sein.

banquo:

Tres chick, sportlich, offenbar komfortabel, retro, und endlich mal kein SUV.

Frank2:

Frontantrieb?
Ich dachte damit wären wir durch?

Ähnliche Artikel

Cover Image for E-Autos sind nach 17.000 Kilometern klimafreundlicher als Verbrenner

E-Autos sind nach 17.000 Kilometern klimafreundlicher als Verbrenner

Michael Neißendorfer  —  

Ein heute gekauftes E-Auto verursacht 73 Prozent weniger CO2 als ein Benziner – selbst unter Berücksichtigung der hohen Produktionsemissionen.

Cover Image for EU-Länder uneinig über Kurs im US-Handelskonflikt

EU-Länder uneinig über Kurs im US-Handelskonflikt

Sebastian Henßler  —  

Einigung im letzten Moment? Die EU ringt mit den USA um Zölle – der Automarkt steht im Zentrum der Verhandlungen mit weitreichenden Folgen.

Cover Image for VW-Konzern mit 50 Prozent Absatzplus bei E-Autos

VW-Konzern mit 50 Prozent Absatzplus bei E-Autos

Michael Neißendorfer  —  

Mit insgesamt 465.500 Einheiten waren Elektroautos der entscheidende Treiber für das leichte Wachstum auf Konzernebene.

Cover Image for Volvo und Siemens realisieren weltweit ersten vollelektrischen Rückbau

Volvo und Siemens realisieren weltweit ersten vollelektrischen Rückbau

Michael Neißendorfer  —  

Beim Bau des neuen Siemens Technology Campus in Erlangen wird bereits der Rückbau konsequent klimaneutral umgesetzt – dank Elektrobaggern und Co.

Cover Image for Porsche: Elektro-Macan ist der Besteller im ersten Halbjahr

Porsche: Elektro-Macan ist der Besteller im ersten Halbjahr

Michael Neißendorfer  —  

Porsche hat den Anteil an elektrifizierten Fahrzeugen im ersten Halbjahr 2025 deutlich gesteigert, großen Anteil daran hat der Macan.

Cover Image for Škoda reitet dank Elektroautos weiter auf der Erfolgswelle

Škoda reitet dank Elektroautos weiter auf der Erfolgswelle

Michael Neißendorfer  —  

Škoda kann seine Erfolgsgeschichte im ersten Halbjahr mit weiteren Rekorden fortsetzen – weil sich die E-Autos der Tschechen so gut verkaufen.