DS preist E-Version des N°4 bei 45.900 Euro ein

Cover Image for DS preist E-Version des N°4 bei 45.900 Euro ein
Copyright ©

DS

Michael Neißendorfer
Michael Neißendorfer
  —  Lesedauer 2 min

DS Automobiles hat die Bestellbücher für den neuen DS N°4 – sprich „DS Nummer Vier“ – geöffnet und nun auch die Preise für die Weiterentwicklung seines Kompaktmodells genannt: Zum Marktstart stehen ausschließlich elektrifizierte Antriebe zur Wahl: Der zu 100 Prozent elektrisch angetriebene DS N°4 E-Tense ab 45.900 Euro, der weiterentwickelte DS N°4 Plug-in-Hybrid ab ebenfalls 45.900 Euro und der DS N°4 Hybrid ab 38.640 Euro, so der Hersteller in einer aktuellen Mitteilung.

Das Einstiegsmodell trägt die Bezeichnung Pallas. Das höhere Niveau Étoile lässt die Wahl zwischen Sitzbezügen aus weichem Alcantara und exklusivem Nappaleder. Das exklusive Kollektionsmodell DS N°4 Jules Verne ist nach dem berühmten Schriftsteller benannt und weist spezifische Details auf, die vom Abenteuerroman „Reise um die Erde in 80 Tagen“ inspiriert sind.

Der 4,4 Meter lange, 1,87 Meter breite und 1,47 Meter hohe N°4 basiert auf der weiterentwickelten EMP2-Plattform, wie vielen weiteren Modellen aus dem Stellantis-Konzern als Unterbau diente und teils immer noch dient, etwa dem Opel Astra und dem Peugeot 308, nach und nach aber durch die STLA-Plattformen abgelöst wird. Der völlig neu entwickelte, rein elektrische DS N°4 E-Tense bietet eine Reichweite von rund 450 Kilometern (WLTP kombiniert) bei einer Leistung von 156 kW (213 PS). Die Hochvoltbatterie weist eine nutzbare Kapazität von 58,3 kWh auf. Der 11-kW-Onboard-Lader sowie die Fähigkeit, mit bis zu 120 kW Gleichstrom zu laden, ermöglichen kurze Ladezeiten.

Der neue DS N°4 Plug-in-Hybrid 225 kombiniert einen 132 kW (180 PS) starken Vierzylinder-Turbobenziner mit einem Elektromotor, der 81 kW (110 PS) leistet, zu einer Systemleistung von 165 kW (225 PS). Die rein elektrische Reichweite beträgt bis zu 77 Kilometer – rund 25 Prozent mehr als beim Vorgängermodell. Die 14,6 kWh-Batterie wird über einen 3,7-kW-Onboard-Charger geladen. Optional ist auch ein 7,4-kW-Lader für kürzere Ladezeiten verfügbar.

Im neuen DS N°4 Hybrid arbeitet ein 1,2-Liter-Dreizylinder-Turbobenziner mit einem 21-kW-Elektromotor (28 PS) zusammen, der in das Sechsgang-Doppelkupplungsgetriebe integriert ist. Gemeinsam realisieren sie eine Systemleistung von 107 kW (145 PS). Der Antrieb soll es je nach Fahrweise und Verkehrsbedingungen ermöglichen, bis zu 50 Prozent aller Stadtfahrten rein elektrisch zurückzulegen. Die CO₂-Emissionen liegen bei nur 116 g/km – ein Spitzenwert im Segment der kompakten Hybridfahrzeuge.

Quelle: DS – Pressemitteilung vom 03.06.2025

worthy pixel img
Michael Neißendorfer

Michael Neißendorfer

Michael Neißendorfer ist E-Mobility-Journalist und hat stets das große Ganze im Blick: Darum schreibt er nicht nur über E-Autos, sondern auch andere Arten fossilfreier Mobilität sowie über Stromnetze, erneuerbare Energien und Nachhaltigkeit im Allgemeinen.

Artikel teilen:

Schreib einen Kommentar und misch dich ein! 🚗⚡👇


Christian:

Was hat Stelantis nur mit ihren 50 / 58 Kwh Akkus. Die sind schlicht zu klein. Nach 10 Jahren Zoe q210 und danach E Niro 64kwh merkt man das doch deutlich.

Ähnliche Artikel

Cover Image for Škoda-Chef: Ja zum Verbrenner-Aus, aber mehr Flexibilität

Škoda-Chef: Ja zum Verbrenner-Aus, aber mehr Flexibilität

Laura Horst  —  

Škoda-Chef Klaus Zellmer steht zum geplanten Verbrenner-Aus, fordert von der Politik aber mehr Zeit und Flexibilität bei der Erreichung der CO₂-Ziele.

Cover Image for Renault plant weitere Generation des R5

Renault plant weitere Generation des R5

Sebastian Henßler  —  

Ein Jahr nach dem Marktstart schreibt der Renault R5 eine Erfolgsgeschichte. Warum das Kultmodell bleibt – und wie es sich weiterentwickeln soll.

Cover Image for Toyota C-HR+: Alle Daten und Fakten zum neuen E-Crossover

Toyota C-HR+: Alle Daten und Fakten zum neuen E-Crossover

Michael Neißendorfer  —  

Kurz vor dem Marktstart des C-HR+ hat Toyota viele weitere Details seines neuesten Elektroautos veröffentlicht.

Cover Image for IG Metall erhöht Druck auf Tesla in Grünheide

IG Metall erhöht Druck auf Tesla in Grünheide

Sebastian Henßler  —  

Kurz vor den Betriebsratswahlen in der Tesla-Fabrik Grünheide verschärft sich der Ton zwischen der IG Metall und dem US-amerikanischen Elektroautohersteller.

Cover Image for Design des Audi A4 e-tron könnte dem TT ähneln

Design des Audi A4 e-tron könnte dem TT ähneln

Daniel Krenzer  —  

Offiziell bestätigt wurde zwar noch nichts, doch der A4 e-tron könnte 2028 auf der neuen SSP-Plattform auf den Markt kommen.

Cover Image for Neue GWM-Strategie: Offen für alle Antriebe

Neue GWM-Strategie: Offen für alle Antriebe

Sebastian Henßler  —  

GWM stellt seine Europa-Strategie neu auf: neun Modelle bis 2027, Haval startet, Ora plant kompakte SUVs. Technologieoffenheit als Kurswechsel. Was folgt nun?