Corvette ab 2023 auch „elektrifiziert“, rein elektrisch etwas später

Cover Image for Corvette ab 2023 auch „elektrifiziert“, rein elektrisch etwas später
Copyright ©

Gestalt Imagery / Shutterstock.com

Michael Neißendorfer
Michael Neißendorfer
  —  Lesedauer 2 min

Der US-Autohersteller General Motors wird ab dem kommenden Jahr elektrifizierte Versionen seines legendären Sportwagens Chevrolet Corvette auf den Markt bringen, sagte GM-Präsident Mark Reuss vor wenigen Tagen dem Fernsehsender CNBC und lieferte weitere Infos in einem Posting auf dem Karrierenetzwerk Linkedin. Demnach werde GM im Jahr 2023 eine „elektrifizierte“ Version der Corvette auf den Markt bringen wird, etwas später gefolgt von einer vollelektrischen Version, welche auf der proprietären Ultium-Fahrzeug- und Batterieplattform aufbauen soll.

Bei der „elektrifizierten“ Corvette könnte es sich um einen Plug-in-Hybrid mit Steckeranschluss oder einen Mildhybrid handeln, ohne Möglichkeit zur externen Stromzufuhr. GM arbeitet bereits seit September 2020 an einer Elektro-Corvette. Für wann genau die rein elektrische Corvette geplant ist, verriet Reuss leider nicht.

Der US-Konzern, weltweit die Nummer vier, hat bereits mehrere Elektroautos im Markt: Den Chevy Bolt, den GMC Hummer Pick-up und den Cadillac Lyriq Crossover. GM hat zudem Pläne für einen elektrischen GMC Hummer SUV und Sierra Pickup sowie einen elektrischen Chevy Silverado, Equinox und Blazer angekündigt. Cadillacs Elektro-Flaggschiff Celestiq wird voraussichtlich nächstes Jahr in den Verkauf gehen.

Wir erhöhen gerade die Starts“, sagte Reuss über die Einführung neuer Elektroauto-Modelle. „Unsere Ultium-Plattformen werden unsere Stärke sein, und unsere Pipeline ist voll“, so der GM-Chef. GM will bis 2025 weltweit 30 Elektromodelle neu auf den Markt bringen und ab 2035 nur noch Elektroautos verkaufen.

Branchenkenner gehen davon aus, dass die elektrifizierte Corvette ein äußerst leistungsstarkes Modell sein und jede andere Corvette überflügeln wird. Und während bei der elektrifizierten Corvette vermutet wird, dass sie sich in Sachen Design kaum von den herkömmlichen Verbrenner-Modellen unterscheiden wird, soll die rein elektrische Corvette etwas moderner und mutiger daherkommen.

Quelle: Automotive News – GM to launch Corvette EV

worthy pixel img
Michael Neißendorfer

Michael Neißendorfer

Michael Neißendorfer ist E-Mobility-Journalist und hat stets das große Ganze im Blick: Darum schreibt er nicht nur über E-Autos, sondern auch andere Arten fossilfreier Mobilität sowie über Stromnetze, erneuerbare Energien und Nachhaltigkeit im Allgemeinen.
Sidebar ads

Artikel teilen:

Schreib einen Kommentar und misch dich ein! 🚗⚡👇


Ähnliche Artikel

Cover Image for Wie BMW die Serienfertigung seiner neuen E-Auto-Batterien vorbereitet

Wie BMW die Serienfertigung seiner neuen E-Auto-Batterien vorbereitet

Michael Neißendorfer  —  

Mit der Neuen Klasse startet BMW ab Ende 2025 in eine neue Ära des rein elektrischen Fahrens. Eine entscheidende Komponente: die Batterien.

Cover Image for Zum Driften geboren: Hyundai zeigt Ioniq 6 N

Zum Driften geboren: Hyundai zeigt Ioniq 6 N

Michael Neißendorfer  —  

Der Ioniq 6 N soll den Erfolg des Ioniq 5 N fortsetzen und integriert Technologien aus dem Motorsport in ein alltagstaugliches E-Auto.

Cover Image for BMW: Wachstum bei E-Autos und Plug-in-Hybriden rettet die Halbjahresbilanz

BMW: Wachstum bei E-Autos und Plug-in-Hybriden rettet die Halbjahresbilanz

Michael Neißendorfer  —  

Ohne das starke Absatzplus der elektrifizierten Fahrzeuge wäre das Minus bei BMW deutlich schmerzhafter ausgefallen.

Cover Image for Deutschland fällt bei E-Mobilität zurück, China baut Vorsprung weiter aus

Deutschland fällt bei E-Mobilität zurück, China baut Vorsprung weiter aus

Michael Neißendorfer  —  

Weltweit steigt der Anteil von E-Autos an Neuwagenverkäufen von 20 auf 25 Prozent, trotz Wachstumsschwäche in wichtigen Märkten.

Cover Image for Kia EV5: Alle Daten und Fakten zum neuen Elektro-SUV

Kia EV5: Alle Daten und Fakten zum neuen Elektro-SUV

Michael Neißendorfer  —  

Mit dem EV5 bringt Kia ein weiteres E-Auto in das beliebte Kompakt-SUV-Segment, die größte und am schnellsten wachsende Fahrzeugklasse in Europa.

Cover Image for Mazda6e: Groß, elektrisch – und kein SUV

Mazda6e: Groß, elektrisch – und kein SUV

Wolfgang Plank  —  

Erfreulich gegen den Trend ist der Mazda 6e in Sachen Karosserie unterwegs. Leider muss man sagen aber auch bei der Ladeleistung.