Cadillac LYRIQ: Elektro-SUV mit bis zu 480 Kilometer Reichweite zeigt sich

Cover Image for Cadillac LYRIQ: Elektro-SUV mit bis zu 480 Kilometer Reichweite zeigt sich
Copyright ©

Cadillac

Sebastian Henßler
Sebastian Henßler
  —  Lesedauer 5 min

General Motors-Vize gab zu verstehen: „Unsere Zukunft ist elektrisch“. Dies gilt nicht nur für General Motors selbst, sondern auch für deren Luxusmarke Cadillac. Noch im Dezember 2019 wurde bekannt, dass Cadillacs erstes E-Auto im Dezember 2020 sein Debüt feiern wird. Noch im ersten Halbjahr 2020 soll der elektrische Luxus-SUV Cadillac Lyriq vorgestellt werden. Was Anfang August 2020 nun auch geschehen ist. Alle Fotos, Fakten und Daten gibt’s nachfolgend.

Cadillac LYRIQ – dynamisches, modernes und vollelektrisches Luxus-Crossover

„Unter der Führung von LYRIQ wird Cadillac im nächsten Jahrzehnt den amerikanischen Luxus mit einem neuen Portfolio von transformativen Elektrofahrzeugen neu definieren. Wir werden Erlebnisse liefern, die die Sinne ansprechen, Wünsche vorwegnehmen und unseren Kunden außergewöhnliche Reisen ermöglichen“, so Steve Carlisle, Executive Vice President und Präsident von GM North America.

Cadillac

Aufbauen wird der LYRIQ auf einer modularen Elektrofahrzeug-Plattform der nächsten Generation von General Motors, welches auf Ultium-Akkus setzt. Hierdurch wird es Cadillac Kunden möglich sein aus einer breiten Auswahl von Reichweiten- und Leistungsoptionen zu wählen. Hierbei legt der Hersteller vor allem Wert darauf, dass die Reichweite mehr als ausreichend für den Alltag ist und setzt auf 480 km bei vollem Akku. Welcher sowohl zu Hause, am Arbeitsplatz oder auch unterwegs geladen werden kann. Schnellladen ist mit 150 kW-DC-Laden möglich.

Durch die modulare Plattform wird es den LYRIQ zudem wahlweise mit Hinterradantrieb als auch Hochleistungs-Allradantrieb geben. Im inneren blickt der Fahrer und andere Insassen auf einen 33-Zoll-Diagonal-LED-Bildschirm, welcher die Interaktion mit dem Fahrzeug so angenehm wie möglich gestaltet. „LYRIQ wurde konzipiert, um jede Reise aufregend zu gestalten, und nutzt mehr als ein Jahrhundert der Innovation, um die Marke in eine neue Ära zu führen und gleichzeitig die Passagiere mit einer persönlicheren, verbundeneren und eindringlicheren Erfahrung zu belohnen“,  wie Jamie Brewer, Cadillac LYRIQ Chefingenieur, zu verstehen gibt.

Cadillac

Brewer ergänzt, dass es sich nicht „nur um ein außergewöhnliches Elektrofahrzeug, sondern in erster Linie um einen Cadillac“ handle. Das neue Head-up-Display des LYRIQ wartet mit zwei Ebenen auf und verbesserter Realitätsnähe: eine nahe Ebene, die Geschwindigkeit, Richtung und mehr anzeigt, und eine ferne Ebene, die transparente Navigationssignale und andere wichtige Warnhinweise anzeigt.

Modulare Elektroauto-Plattform und Ultium-Batterien als Basis des LYRIQ

Innerhalb des LYRIQ ist das Ultium-Batteriesystem ein strukturelles Element der Architektur, das in einer Weise integriert ist, die zu Fahrverhalten und Handling sowie zur Sicherheit beiträgt. Der tiefere Schwerpunkt und die durch die Platzierung des Batteriepakets ermöglichte Gewichtsverteilung von nahezu 50:50 führen zu einem Fahrzeug, das sportlich und reaktionsschnell ist und ein temperamentvolles Fahren ermöglicht.

Cadillac

Darüber hinaus wird der LYRIQ in erster Linie von den Hinterrädern angetrieben, wobei optional ein Hochleistungs-Allradantrieb erhältlich ist. Die Platzierung des Antriebsmotors am Heck des Fahrzeugs trägt zu einem noch größeren Gefühl der Ausgewogenheit und Agilität bei. Sie ermöglicht es dem System auch, mehr Drehmoment auf die Fahrbahn zu leiten, ohne dass die Räder durchdrehen, und sorgt so für eine berauschende Beschleunigung und eine bessere Kurvengängigkeit. Fahrzeuge mit Hochleistungs-Allradantrieb gehen noch einen Schritt weiter, da sich eine zweite Antriebseinheit an der Vorderseite des Fahrzeugs befindet, die eine beträchtliche Abstimmungsflexibilität ermöglicht und die Fahrdynamik und Leistung für den Fahrer verbessert.

Seine Energie bezieht das E-Auto aus einem 100 kW-Akku, der auf hochmoderne NCMA-Chemie (Nickel-Kobalt-Mangan-Aluminium) setzt. Hierbei wird bewusst auf Aluminium in der Kathode gesetzt, um den Bedarf an seltenen Erdmaterialien wie Kobalt zu reduzieren. Im Vergleich zu aktuellen GM-Batterien konnte man den Kobalt-Anteil um mehr als 70 Prozent reduzieren.

Erstes E-Auto wartet mit neuem, prägendem Design auf

Cadillacs erstes elektrisches SUV gibt ein kühnes Design-Statement ab, das ein neues Gesicht, neue Proportionen und eine neue Präsenz für die neue Generation von Elektrofahrzeugen der Marke einführt. Es ist eine zukunftsweisende Vision, die nicht durch die Bedürfnisse eines traditionellen Verbrennungsmotors und Antriebsstrangs eingeschränkt wird.

„Der LYRIQ repräsentiert die nächste Iteration des Stylings der Kultmarke, ermöglicht durch die Elektrifizierung, wie sie nur Cadillac ausdrücken kann. Innen und außen ist der LYRIQ eine durchdachte Integration von Design und Technologie und soll aus jeder Fahrt einen Anlass machen.“ –  Andrew Smith, Executive Director, Global Cadillac Design

Das E-Auto definiere sich durch straffe Linien und saubere Oberflächen. Dabei gibt sich der LYRIQ durchsetzungsfähig und modern, charakterisiert durch eine niedrige, schnelle Dachlinie und eine breite Haltung, die Wendigkeit betont und Vertrauen vermittelt. Zusätzliche Details wie ein durchströmter Dachspoiler drücken die sorgfältige Beachtung der Aerodynamik aus, um die Effizienz auf der Autobahn zu optimieren.

Ein markanter „schwarzer Kristall“-Grill in der Front ist eines der einzigartigsten und ausdrucksstärksten Designelemente des LYRIQ. Er ist auch ein dynamisches Merkmal, da er Teil einer dramatischen Lichtchoreographie ist, die – zusammen mit einer kühnen vertikalen, schlanken LED-Signaturbeleuchtung – den Besitzer bei der Annäherung begrüßt. Am Heck umfasst ein geteiltes Heckleuchtendesign schlanke LEDs, die ebenfalls in die Lichtchoreografie integriert sind.

Cadillac

Im Innenraum eröffnet die neue Elektrofahrzeug-Architektur des LYRIQ neue Möglichkeiten in Bezug auf Geräumigkeit und Design des Fahrzeugs. Das Ergebnis ist ein luftigeres, minimalistisches Design, das den Fahrer und die Passagiere stärker in das Fahrerlebnis einbezieht und gleichzeitig eine außergewöhnliche Funktionalität bietet, wenn es um Stauraumlösungen geht. Darüber hinaus ist es voll von subtilen, aber obsessiven Details wie hinterleuchteten Lautsprechergittern, geschwungenen Bildschirmen mit versteckten Ablagemöglichkeiten und, wie das Äußere, orchestrierten Beleuchtungselementen.

Quelle: Cadillac – Pressemitteilung vom 07. August 2020

worthy pixel img
Sebastian Henßler

Sebastian Henßler

Sebastian Henßler hat Elektroauto-News.net im Juni 2016 übernommen und veröffentlicht seitdem interessante Nachrichten und Hintergrundberichte rund um die Elektromobilität. Vor allem stehen hierbei batterieelektrische PKW im Fokus, aber auch andere alternative Antriebe werden betrachtet.
Sidebar ads

Artikel teilen:

Schreib einen Kommentar und misch dich ein! 🚗⚡👇


Ähnliche Artikel

Cover Image for MG zündet nächste E-Auto-Stufe: IM5 und IM6 setzen auf 800-Volt-Technik

MG zündet nächste E-Auto-Stufe: IM5 und IM6 setzen auf 800-Volt-Technik

Michael Neißendorfer  —  

Auf einer 800-Volt-Plattform aufbauend, versprechen die Elektroautos nicht nur flotte Ladezeiten sondern auch hohe Reichweiten und viel Leistung.

Cover Image for Munro Series M startet mit 20 Millionen Euro Auftragsvolumen

Munro Series M startet mit 20 Millionen Euro Auftragsvolumen

Sebastian Henßler  —  

Für härteste Einsätze gemacht: Munros elektrischer 4×4 bietet Nutzlast, Zugkraft und drei Aufbauformen – wartungsarm, geländetauglich und alltagstauglich.

Cover Image for Mit V2G und Heimladen bares Geld sparen: Ford zeigt, wie sich Elektromobilität rechnet

Mit V2G und Heimladen bares Geld sparen: Ford zeigt, wie sich Elektromobilität rechnet

Michael Neißendorfer  —  

Ein entscheidender Gamechanger in der Elektromobilität spielt sich nicht auf der Straße ab – sondern in der Einfahrt, wie Zahlen von Ford zeigen.

Cover Image for Rivian: Quad-Motor mit 754 kW Leistung für R1S und R1T

Rivian: Quad-Motor mit 754 kW Leistung für R1S und R1T

Sebastian Henßler  —  

Vier Motoren, 1625 Nm Drehmoment und Launch Cam: Rivian stattet R1T und R1S mit verbesserter Technik für Alltag und Offroad aus.

Cover Image for Wie Accumotive die Batterien für den Mercedes-Benz CLA fertigt

Wie Accumotive die Batterien für den Mercedes-Benz CLA fertigt

Michael Neißendorfer  —  

Mit der Serienproduktion der Batterien für den vollelektrischen CLA setzt die Mercedes-Benz Tochter Accumotive in Kamenz einen großen Meilenstein.

Cover Image for Nur 1990 Stück: VW bringt ID.3 GTX Fire + Ice

Nur 1990 Stück: VW bringt ID.3 GTX Fire + Ice

Sebastian Henßler  —  

Ultra Violet trifft auf Flaming Red: Der ID.3 GTX Fire + Ice erinnert an den Golf-Klassiker von 1990 – jetzt mit Elektroantrieb, Design von Bogner und 240 kW Power.