China auf dem Weg zur Elektroauto-Weltmacht?

Cover Image for China auf dem Weg zur Elektroauto-Weltmacht?
Copyright ©

Jenson / Shutterstock.com

Michael Neißendorfer
Michael Neißendorfer
  —  Lesedauer 1 min

China ist seit einiger Zeit der weltweit größte Markt für Elektroautos. Und hat ihn fast komplett in eigener Hand: 96 Prozent der in dem Land verkauften Elektrofahrzeuge stammen aus heimischer Produktion, so eine Studie der US-amerikanischen Beratungsfirma AlixPartners. Damit liegt der Anteil chinesischer Fahrzeuge bei den Stromfahrzeugen mehr als doppelt so hoch wie bei den Verbrennern (43 Prozent).

Und der Markt ist schwer am Wachsen. Im Jahr 2020 könnten der Studie zufolge 49 von bis dahin 103 weltweit erhältlichen Elektroautomodellen aus China stammen. Auch zwei Drittel der global benötigen Autoakkus sollen von chinesischen Herstellern kommen. Das wären Akkus mit einer Gesamtkapazität von 175 GWh, etwa fünfmal so viel, wie Tesla in seiner Gigafactory herstellen will.

Aber wie für fast alle Länder gilt: Auch in China steht der Markt für Elektroautos noch ganz am Anfang, und macht weniger als zwei Prozent des gesamten Autoabsatzes aus.

Quelle: Reuters – China could field nearly half of new electric car models by 2020: study

worthy pixel img
Michael Neißendorfer

Michael Neißendorfer

Michael Neißendorfer ist E-Mobility-Journalist und hat stets das große Ganze im Blick: Darum schreibt er nicht nur über E-Autos, sondern auch andere Arten fossilfreier Mobilität sowie über Stromnetze, erneuerbare Energien und Nachhaltigkeit im Allgemeinen.
Sidebar ads

Artikel teilen:

Schreib einen Kommentar und misch dich ein! 🚗⚡👇


Ähnliche Artikel

Cover Image for MG zündet nächste E-Auto-Stufe: IM5 und IM6 setzen auf 800-Volt-Technik

MG zündet nächste E-Auto-Stufe: IM5 und IM6 setzen auf 800-Volt-Technik

Michael Neißendorfer  —  

Auf einer 800-Volt-Plattform aufbauend, versprechen die Elektroautos nicht nur flotte Ladezeiten sondern auch hohe Reichweiten und viel Leistung.

Cover Image for Munro Series M startet mit 20 Millionen Euro Auftragsvolumen

Munro Series M startet mit 20 Millionen Euro Auftragsvolumen

Sebastian Henßler  —  

Für härteste Einsätze gemacht: Munros elektrischer 4×4 bietet Nutzlast, Zugkraft und drei Aufbauformen – wartungsarm, geländetauglich und alltagstauglich.

Cover Image for Mit V2G und Heimladen bares Geld sparen: Ford zeigt, wie sich Elektromobilität rechnet

Mit V2G und Heimladen bares Geld sparen: Ford zeigt, wie sich Elektromobilität rechnet

Michael Neißendorfer  —  

Ein entscheidender Gamechanger in der Elektromobilität spielt sich nicht auf der Straße ab – sondern in der Einfahrt, wie Zahlen von Ford zeigen.

Cover Image for Rivian: Quad-Motor mit 754 kW Leistung für R1S und R1T

Rivian: Quad-Motor mit 754 kW Leistung für R1S und R1T

Sebastian Henßler  —  

Vier Motoren, 1625 Nm Drehmoment und Launch Cam: Rivian stattet R1T und R1S mit verbesserter Technik für Alltag und Offroad aus.

Cover Image for Wie Accumotive die Batterien für den Mercedes-Benz CLA fertigt

Wie Accumotive die Batterien für den Mercedes-Benz CLA fertigt

Michael Neißendorfer  —  

Mit der Serienproduktion der Batterien für den vollelektrischen CLA setzt die Mercedes-Benz Tochter Accumotive in Kamenz einen großen Meilenstein.

Cover Image for Nur 1990 Stück: VW bringt ID.3 GTX Fire + Ice

Nur 1990 Stück: VW bringt ID.3 GTX Fire + Ice

Sebastian Henßler  —  

Ultra Violet trifft auf Flaming Red: Der ID.3 GTX Fire + Ice erinnert an den Golf-Klassiker von 1990 – jetzt mit Elektroantrieb, Design von Bogner und 240 kW Power.