CATL zeigt Wechselakku für Elektro-Lkw

Cover Image for CATL zeigt Wechselakku für Elektro-Lkw
Copyright ©

CATL

Michael Neißendorfer
Michael Neißendorfer
  —  Lesedauer 2 min

Bis 2028 könnte die Hälfte des chinesischen Absatzes an schweren Lkw rein elektrisch sein, gegenüber 10 Prozent im Jahr 2024. Davon geht der Batteriehersteller CATL aus, seines Zeichens mit großem Abstand Weltmarktführer für Batteriezellen für E-Fahrzeuge, mit mehr als 40 Prozent Marktanteil. Die Prognose gab CATL-CEO Robin Zeng anlässlich der Präsentation einer neuen Akkuwechseltechnologie für Elektro-Lkw am vergangenen Wochenende bekannt.

Die Arbeit an dem standardisierten Batterieblock lief schon vor gut zwei Jahren an, Mitte 2023 hatte CATL das Tochterunternehmen Qiji Energy gegründet, um die Einführung der Batteriewechseltechnologie im Segment der schweren Elektro-Lkw voranzutreiben. Zeng zufolge hat CATL gemeinsam mit mehr als einem Dutzend Fahrzeugherstellern bereits mehr als 30 kompatible Lkw entwickelt und auf den Markt gebracht.

Die zugehörigen Batteriewechselstationen von Qiji Energy seien mit jeweils 24 Batteriepacks ausgestattet, je nach Einsatzszenario können die Lkw mehrere der Batteriepakete aufnehmen. CATL zufolge können Unternehmen mit der Wechseltechnologie in E-Lkw im Vergleich zu kraftstoffbetriebenen schweren Lkw bis zu 60.000 RMB (knapp 7500 Euro) pro 100.000 Kilometer Fahrleistung einsparen. Im Vergleich zu Flüssigerdgas (LNG) sei der Batterietausch etwa 20.000 RMB (etwa 2500 Euro) günstiger. CATL will bis Ende des Jahres 300 Batteriewechselstationen für schwere Lkw in 13 Kernregionen Chinas aufgebaut haben.

Bereits im Dezember 2024 kündigte CATL zwei standardisierte Batteriepacks für Pkw an, um die Einführung der Batteriewechseltechnologie in Autos zu beschleunigen. CATL bezeichnete die Tauschakkus für Pkw mit den Nummern 20 und 25, so wie Benzin in China unter den Nummern 92, 95 und 98 erhältlich ist. Das Batteriepaket für Elektro-Lkw trägt die Nummer 75. Das Unternehmen geht davon aus, dass bis 2030 Batteriewechsel, das Laden zu Hause und das Laden an öffentlichen Ladestationen jeweils ein Drittel des Ladebedarfs von Elektrofahrzeugen abdecken werden.

Quelle: CnEVPost – CATL launches standardized battery swap pack for heavy trucks / Reuters – Half of China’s heavy truck sales could be EVs by 2028, CATL says

worthy pixel img
Michael Neißendorfer

Michael Neißendorfer

Michael Neißendorfer ist E-Mobility-Journalist und hat stets das große Ganze im Blick: Darum schreibt er nicht nur über E-Autos, sondern auch andere Arten fossilfreier Mobilität sowie über Stromnetze, erneuerbare Energien und Nachhaltigkeit im Allgemeinen.

Artikel teilen:

Schreib einen Kommentar und misch dich ein! 🚗⚡👇


KleinFritzchen:

‚Wechselstationen werden von den „verbohrten Boomern“ hier immer schlecht geredet.‘

Schlechtgeredet? Zu Recht!
Zu teuer!
Zu einschränkend!

Nik8888:

Wechselstationen werden von den „verbohrten Boomern“ hier immer schlecht geredet. In vielen Ländern ist man dagegen aufgeschlossen und für Neues zunächst mal offen.

China zeigt jetzt allen wie es geht. Im LKW Bereich mach die Technik sehr wahrscheinlich viel Sinn.

Und wieviel Erfahrung haben wir hier in Deutschland mit dieser Technik ? Leiner überhaupt keine :-(

Ähnliche Artikel

Cover Image for EU: Marktanteil von E-Autos steigt auf 15,6 Prozent

EU: Marktanteil von E-Autos steigt auf 15,6 Prozent

Daniel Krenzer  —  

In Deutschland steigt der Anteil von Elektroautos in diesem Jahr besonders stark an. Frankreich hingegen schwächelte.

Cover Image for PEM: Europas Batterie-Industrie vor dem „Tal der Tränen“

PEM: Europas Batterie-Industrie vor dem „Tal der Tränen“

Sebastian Henßler  —  

Europas Batteriebranche kämpft mit hohen Kosten, fehlendem Know-how und dem Vorsprung asiatischer Wettbewerber – PEM-Professor Heimes zeigt die Folgen.

Cover Image for IAA: „Von deutschen Herstellern ist ein Modellfeuerwerk zu erwarten“

IAA: „Von deutschen Herstellern ist ein Modellfeuerwerk zu erwarten“

Michael Neißendorfer  —  

Kunden dürfen sich auf ultrakurze Ladezeiten und hohe Reichweiten freuen, so Capgemini-Analyst Sulek, die E-Mobilität wird also nochmals alltagstauglicher.

Cover Image for MG Motor will in zwei Jahren 13 neue E-Autos herausbringen

MG Motor will in zwei Jahren 13 neue E-Autos herausbringen

Daniel Krenzer  —  

Mit einer Produktoffensive will die SAIC-Marke vor allem auf dem Heimatmarkt mehr Kunden von seinen E-Autos überzeugen.

Cover Image for Porsche frischt den Elektro-Macan auf

Porsche frischt den Elektro-Macan auf

Michael Neißendorfer  —  

Porsche stattet den vollelektrischen Macan mit neuen Assistenzsystemen und digitalen Features aus. Im Fokus stehen mehr Komfort beim Parken, Laden und Ziehen.

Cover Image for Hyundai-Kia und Batteriehersteller arbeiten zusammen für sicherere Elektroautos

Hyundai-Kia und Batteriehersteller arbeiten zusammen für sicherere Elektroautos

Laura Horst  —  

Führende südkoreanische Autohersteller und Batterieunternehmen wollen gemeinsam die Batteriesicherheit verbessern und die Wettbewerbsfähigkeit stärken.