Cadillac will superluxuriöse E-Limousine Celestiq auf die Straße bringen

Cover Image for Cadillac will superluxuriöse E-Limousine Celestiq auf die Straße bringen
Copyright ©

Symbolbild / Aleksandr Kondratov / Shutterstock.com

Sebastian Henßler
Sebastian Henßler
  —  Lesedauer 2 min

Erst vor kurzem gab General Motors-Vize zu verstehen: „Unsere Zukunft ist elektrisch“. Dies gilt nicht nur für General Motors selbst, sondern auch für deren Luxusmarke Cadillac. Noch im Dezember 2019 wurde bekannt, dass Cadillacs erstes E-Auto im Dezember 2020 sein Debüt feiern wird. Viele Informationen gab das Unternehmen zum Elektro-Crossover bisher nicht bekannt, welches bereits Anfang 2019 angeteasert wurde. Der neue Cadillac ist dem Jaguar I-PACE in Proportionen eher ähnlich. Und kommt somit als ein eher sportliches, “normales” und gar leicht Design-orientiertes Crossover daher.

Bekannt ist lediglich die Tatsache, dass das Fahrzeug die nächste Generation der Elektrofahrzeugplattform “BEV3” von General Motors nutzen wird. Das modulare Antriebssystem ist das Herzstück der Elektrifizierungs-Strategie von GM. Konkret handelt es sich um eine hochflexible, globale Elektroauto-Plattform der dritten Generation, die mit proprietären Ultium-Batterien ausgestattet wird. Der flexible, modulare Ansatz von GM für die Entwicklung von Elektroautos soll zu deutlich spürbaren Skaleneffekten führen und neue Umsatzmöglichkeiten schaffen. Noch im ersten Halbjahr 2020 soll der elektrische Luxus-SUV Cadillac Lyriq vorgestellt werden.

Aber auch die superluxuriöse E-Limousine Celestiq soll auf dieser Plattform aufbauen. Bei diesem handle es sich um einen langen Viertürer, mit einem Fließheck, ähnlich dem des Audi A7. So die Informationen, welche MotorTrend nach einer Presse-Präsentation von Cadillac im kleinen Kreis veröffentlichte. Die Plattform geht angesichts des Segments und erwarteten hohen Preises davon aus, dass der Celestiq bereits in der „Standardausstattung“ nicht mit der kleinsten Batterie vom Hof fahren wird. Wir erinnern uns: Die möglichen Konfigurationen reichen von 50 bis 200 kWh Akkukapazität. So will GM Reichweiten von bis zu 650 Kilometern ermöglichen.

Die Exklusivität der superluxuriösen E-Limousine Celestiq lässt sich nachvollziehen, wenn man daran denkt, dass jedes E-Auto von Hand gebaut wird. Dabei soll der Fokus vor allem im Innenraum liegen. So sollen die hinteren Sitze die Proportionen des Luxuswagens nutzen, um Platz im Überfluss zu bieten. Für bestmögliche Sicht aller Passagiere werde ein großes Glasdach verbaut, das sich von der Frontscheibe bis zum Heck zieht. 2022 soll der Celestiq in den Verkauf gehen, der Grundpreis soll um die 200.000 US-Dollar vor Steuer liegen.

Quelle: Ecomento.de – Cadillac arbeitet an Luxus-Elektroauto „Celestiq“

worthy pixel img
Sebastian Henßler

Sebastian Henßler

Sebastian Henßler hat Elektroauto-News.net im Juni 2016 übernommen und veröffentlicht seitdem interessante Nachrichten und Hintergrundberichte rund um die Elektromobilität. Vor allem stehen hierbei batterieelektrische PKW im Fokus, aber auch andere alternative Antriebe werden betrachtet.
Sidebar ads

Artikel teilen:

Schreib einen Kommentar und misch dich ein! 🚗⚡👇


Stefan:

Der wird den Niedergang von GM nicht aufhalten. Bei Cadi ist der Lack ab, wie bei ganz GM. Seit dem Opel nicht mehr unter der Fuchtel von GM ist, werden dort gute Autos gebaut. Auch elektrische. GM hat in der 1990er Jahren mit dem öllobbygetriebenen Abbruch des EV1 Projekts seinen Niedergang eingeleitet. Verdientermaßen, wenn man bedenkt, für welche Umweltschäden GM verantwortlich ist. GM wird die nächste Kodak.

Ähnliche Artikel

Cover Image for MG zündet nächste E-Auto-Stufe: IM5 und IM6 setzen auf 800-Volt-Technik

MG zündet nächste E-Auto-Stufe: IM5 und IM6 setzen auf 800-Volt-Technik

Michael Neißendorfer  —  

Auf einer 800-Volt-Plattform aufbauend, versprechen die Elektroautos nicht nur flotte Ladezeiten sondern auch hohe Reichweiten und viel Leistung.

Cover Image for Munro Series M startet mit 20 Millionen Euro Auftragsvolumen

Munro Series M startet mit 20 Millionen Euro Auftragsvolumen

Sebastian Henßler  —  

Für härteste Einsätze gemacht: Munros elektrischer 4×4 bietet Nutzlast, Zugkraft und drei Aufbauformen – wartungsarm, geländetauglich und alltagstauglich.

Cover Image for Mit V2G und Heimladen bares Geld sparen: Ford zeigt, wie sich Elektromobilität rechnet

Mit V2G und Heimladen bares Geld sparen: Ford zeigt, wie sich Elektromobilität rechnet

Michael Neißendorfer  —  

Ein entscheidender Gamechanger in der Elektromobilität spielt sich nicht auf der Straße ab – sondern in der Einfahrt, wie Zahlen von Ford zeigen.

Cover Image for Rivian: Quad-Motor mit 754 kW Leistung für R1S und R1T

Rivian: Quad-Motor mit 754 kW Leistung für R1S und R1T

Sebastian Henßler  —  

Vier Motoren, 1625 Nm Drehmoment und Launch Cam: Rivian stattet R1T und R1S mit verbesserter Technik für Alltag und Offroad aus.

Cover Image for Wie Accumotive die Batterien für den Mercedes-Benz CLA fertigt

Wie Accumotive die Batterien für den Mercedes-Benz CLA fertigt

Michael Neißendorfer  —  

Mit der Serienproduktion der Batterien für den vollelektrischen CLA setzt die Mercedes-Benz Tochter Accumotive in Kamenz einen großen Meilenstein.

Cover Image for Nur 1990 Stück: VW bringt ID.3 GTX Fire + Ice

Nur 1990 Stück: VW bringt ID.3 GTX Fire + Ice

Sebastian Henßler  —  

Ultra Violet trifft auf Flaming Red: Der ID.3 GTX Fire + Ice erinnert an den Golf-Klassiker von 1990 – jetzt mit Elektroantrieb, Design von Bogner und 240 kW Power.