BYD: Neue Plug-in-Hybride sollen 200 Kilometer elektrisch fahren

Cover Image for BYD: Neue Plug-in-Hybride sollen 200 Kilometer elektrisch fahren
Copyright ©

bangoland / Shutterstock / 2617469869

Laura Horst
Laura Horst
  —  Lesedauer 2 min

BYD arbeitet an einer Reihe neuer Plug-in-Hybridautos (PHEV), die eine etwa 60 Prozent höhere elektrische Kapazität haben und etwa 200 Kilometer nur mit Strom fahren sollen. Das Laden soll mit einer Leistung von mehr als 150 kW möglich sein. Geplant ist, dass die Hybride mit der Bezeichnung DM-i in den nächsten ein bis zwei Jahren auf den Markt kommen.

„Unser Ziel ist es, dass die Menschen im täglichen Gebrauch den EV-Modus nutzen, aber wenn sie eine lange Strecke zurücklegen wollen, haben sie die Freiheit, alles zu tun, was sie wollen“, sagte Stella Li, Executive Vice-President von BYD, über die geplanten Modelle. Mit 200 Kilometern elektrischer Reichweite würde BYD seine Konkurrenten deutlich überbieten. Auf dem europäischen Markt für Plug-in-Hybride hat aktuell der GWM Wey 03 mit bis zu 158 Kilometern elektrischer Reichweite die Nase vorn.

BYDs gegenwärtiges DM-i-System kombiniert die Blade-Technologie mit dem Xiaoyun-Benzinmotor, der extra für den PHEV-Einsatz entwickelt wurde und in Hinblick auf den thermischen Wirkungsgrad weltweit führend sein soll.

Alfredo Altavilla, BYDs Berater für Europa, bezeichnet Plug-in-Hybride als „das neue Schlachtfeld“ für Hersteller, weil „jeder auf eine Revision des sogenannten Green Deals schießt, der die Märkte auch nach 2035 öffnen wird“. Um von möglichen Lockerungen bei der Klimapolitik zu profitieren, sieht Altavilla BYD in einer optimalen Position, denn „wir sehen wirklich niemanden, der eine ähnliche Technologie wie die DM-i hat“.

Der Europa-Berater äußert, dass ein Hybrid mit einer elektrischen Reichweite von 35 bis 45 Kilometern „im Grunde ein Verbrennungsmotor mit einem Stecker sei“. Deshalb würden andere Hersteller versuchen, sich mit dem Range-Extender, der in China immer beliebter wird, an die Plug-in-Hybrid-Technologie anzunähern. Für Altavilla sieht PHEVs als die bessere Option, weil man drei verschiedene Möglichkeiten hat, das Auto zu nutzen – je nachdem, wie viel Leistung man vom Motor benötigt. Ein Auto mit Range-Extender verhalte sich hingegen immer gleich.

Quellen: Autocar – BYD says new PHEVs will beat REx uprising with 124-mile EV range / Auto, Motor und Sport – Das sind die PHEV mit der höchsten Reichweite

Worthy not set for this post
Sidebar ads

Artikel teilen:

Schreib einen Kommentar und misch dich ein! 🚗⚡👇


Wührli:

Wofür dann noch einen Verbrenner mitschleppen, wenn man 80 bis 90 Prozent elektrisch fahren kann? Ökologisch und ökonomisch ein absoluter Schwachsinn.

Pedro G.:

LEIDER nur in Autos wenn in Europa ab 50.000 Euro ⁉️

Hanno:

Ja, es ist zu begrüßen, wenn BYD eine größere Reichweite anbietet.
Warum man gleich versucht zu begründen, dass China damit Zölle ausweichen will….
Kann man nicht mal etwas positiv sehen und es so stehen lassen?

Daniel:

Grundsätzlich sind höhere rein elektr. Reichweiten zu begrüssen, ob dann PHEV oder REEV ist eigentlich egal. Die technologischen Grenzen sind fliessend.
Für chin. Hersteller ist es natürlich auch eine Möglichkeit EU Zöllen bei BEV auszuweichen.

Ähnliche Artikel

Cover Image for E-Autos sind nach 17.000 Kilometern klimafreundlicher als Verbrenner

E-Autos sind nach 17.000 Kilometern klimafreundlicher als Verbrenner

Michael Neißendorfer  —  

Ein heute gekauftes E-Auto verursacht 73 Prozent weniger CO2 als ein Benziner – selbst unter Berücksichtigung der hohen Produktionsemissionen.

Cover Image for EU-Länder uneinig über Kurs im US-Handelskonflikt

EU-Länder uneinig über Kurs im US-Handelskonflikt

Sebastian Henßler  —  

Einigung im letzten Moment? Die EU ringt mit den USA um Zölle – der Automarkt steht im Zentrum der Verhandlungen mit weitreichenden Folgen.

Cover Image for VW-Konzern mit 50 Prozent Absatzplus bei E-Autos

VW-Konzern mit 50 Prozent Absatzplus bei E-Autos

Michael Neißendorfer  —  

Mit insgesamt 465.500 Einheiten waren Elektroautos der entscheidende Treiber für das leichte Wachstum auf Konzernebene.

Cover Image for Volvo und Siemens realisieren weltweit ersten vollelektrischen Rückbau

Volvo und Siemens realisieren weltweit ersten vollelektrischen Rückbau

Michael Neißendorfer  —  

Beim Bau des neuen Siemens Technology Campus in Erlangen wird bereits der Rückbau konsequent klimaneutral umgesetzt – dank Elektrobaggern und Co.

Cover Image for Porsche: Elektro-Macan ist der Besteller im ersten Halbjahr

Porsche: Elektro-Macan ist der Besteller im ersten Halbjahr

Michael Neißendorfer  —  

Porsche hat den Anteil an elektrifizierten Fahrzeugen im ersten Halbjahr 2025 deutlich gesteigert, großen Anteil daran hat der Macan.

Cover Image for Škoda reitet dank Elektroautos weiter auf der Erfolgswelle

Škoda reitet dank Elektroautos weiter auf der Erfolgswelle

Michael Neißendorfer  —  

Škoda kann seine Erfolgsgeschichte im ersten Halbjahr mit weiteren Rekorden fortsetzen – weil sich die E-Autos der Tschechen so gut verkaufen.