Das kanadische Unternehmen Bombardier Recreational Products (BRP), ein Hersteller von Sport- und Freizeitfahrzeugen, hat ein neues Elektro-Quad auf den Markt gebracht. Damit treibe BRP seine Mission zur Elektrifizierung des Powersports voran, heißt es in einer Pressemitteilung. Der Can-Am Outlander Electric ist ein Geländewagen (ATV), der auf Leistung, Langlebigkeit und flüsterleises Fahren ausgelegt sei, heißt es weiter. „Diese neueste Innovation unterstreicht das langfristige Engagement von BRP, das Fahrerlebnis durch speziell entwickelte Elektromodelle neu zu definieren, die den gleichen Nervenkitzel wie Verbrennungsmotoren, aber ein anderes, ebenso aufregendes Fahrerlebnis bieten“, ist dort zu lesen.
Die Elektrofahrzeugpalette von BRP umfasst nun die Motorräder Can-Am Pulse und Origin, vier elektrische Schneemobile Ski-Doo und Lynx, das Rotax E10-Rennmotorpaket für Karts und den Can-Am Outlander Electric, die jeweils auf die Bedürfnisse bestimmter Fahrer und Anwendungen zugeschnitten sind. „Bei BRP verfolgen wir einen bewussten und strategischen Ansatz in Bezug auf die Elektrifizierung – wir elektrifizieren dort, wo es wirtschaftlich sinnvoll ist und einen echten Mehrwert für die Kunden bietet“, sagte José Boisjoli, Präsident und Geschäftsführer von BRP. Weiterhin erläuterte er: „Der Outlander Electric ist ein leistungsstarkes, leises und leistungsfähiges ATV, das unser Engagement für Innovation und Nachhaltigkeit widerspiegelt. Dies ist ein weiterer wichtiger Schritt auf unserem Weg, eine führende Rolle in dieser technologischen Entwicklung zu übernehmen und unser Angebot mit völlig neuen Erfahrungen zu bereichern, die mit unserer eigenen Technologie elektrifiziert sind.“
Dabei soll das E-Quad sowohl nützlich als auch Spaßbereiter sein, unter anderem für die definierten Zielgruppen Landwirte, Viehzüchter und Outdoor-Enthusiasten. Angetrieben von demselben modularen Rotax E-Power-Powerpack aus eigener Entwicklung wie die Elektromotorräder und Schneemobile von BRP, liefert dieses neue Modell 47 PS bei einer Reichweite von bis zu 80 Kilometern unter optimalen Bedingungen. Es verfügt über eine sofortige Gasannahme, wählbare Fahrmodi – Normal, Sport, Arbeit – und lässt sich mit einem Level-2-Ladegerät in nur 50 Minuten von 20 auf 80 Prozent aufladen. Solche Ladegeräte lassen sich an normale Haushaltssteckdosen anschließen.
In der Natur unterwegs, „ohne sie zu stören“
Sei flüsterleiser Betrieb zeichne das neue Fahrzeug besonders aus. Ausgestattet mit Elektroantrieb, geräuschreduzierenden XPS Recon Force-Reifen, optimierter Federung und einem geräuscharmen Kühlsystem ermögliche es ein reibungsloses Fahrerlebnis, „das perfekt ist, um sich mit der Landschaft zu verbinden und die Natur zu erkunden, ohne sie zu stören“. Das E-Quad biete eine Anhängelast von 830 Kilo, eine beeindruckende Geländegängigkeit und mehr als 120 verfügbaren Zubehörteile, die ein vollständig anpassbares Erlebnis für jeden Fahrer und jede Umgebung bieten sollen.
„Mit dem Outlander Electric bringen wir nicht nur ein neues ATV auf den Markt, sondern auch eine neue Art, die Natur zu erleben und Aufgaben zu erledigen“, sagte Julie Tourville, Director, Global Marketing, Can-Am Off-Road bei BRP. Sie ergänzte: „Dieses Fahrzeug wurde entwickelt, damit Fahrer und Arbeiter sich mehr mit ihrer Umgebung verbunden fühlen. Es ist leistungsstark, leise und entspricht ganz der Philosophie von BRP. Es zeigt, wie wir zielgerichtete Innovationen zum Leben erwecken.“
Ein Jahr nach der offiziellen Markteinführung des Can-Am Pulse und des Can-Am Origin stoße indes der Wiedereinstieg von BRP in den Motorradmarkt auf große Begeisterung. Unterstützt von einem globalen Netzwerk von 265 Händlern (Tendenz steigend) sind diese vollelektrischen Motorräder für Stadtfahrer und Dual-Sport-Entdecker konzipiert und setzen der Mitteilung zufolge neue Maßstäbe in Sachen Benutzerfreundlichkeit und Design in dieser Kategorie.
Feedback auf Motorräder positiv
Die Motorräder werden von einem flüssigkeitsgekühlten 8,9-kWh-Batteriesystem von BRP angetrieben, das eine Reichweite von bis zu 160 Kilometern in der Stadt und eine Beschleunigung von 0 auf 100 Kilometer pro Stunde in weniger als vier Sekunden ermöglicht. Das Feedback der Fahrer sei positiv und lobe das drehmomentstarke Fahrerlebnis, das geschmeidige Handling und die ruhige Zuverlässigkeit, die sie auf der Straße und im Gelände bieten.

Im Jahr 2023 stellte BRP zudem seine ersten elektrischen Schneemobile unter den Marken Ski-Doo und Lynx vor. Heute sind vier Elektromodelle – ursprünglich für Reiseveranstalter, Skizentren und Resorts entwickelt – für Verbraucher erhältlich. Die frühzeitige Einführung durch Ausrüster über das von BRP kuratierte Abenteuer-Netzwerk „Uncharted Society“ habe BRP dabei geholfen, seine Plattformen zu verfeinern und gleichzeitig reale Leistung in einigen der besten Spielwiesen der Welt zu liefern.
Jedes der Elektrofahrzeuge von BRP sei auf den jeweiligen Einsatzzweck zugeschnitten, sei es für leises Fahren im Schnee, flottes Pendeln oder harte Arbeit auf der Ranch. Diese Bandbreite spiegele das tiefe Verständnis von BRP für seine globale Kundenbasis wider und zeige, wo Fahrzeuginnovationen den größten Mehrwert für sie bieten. Mit Entwicklungszentren in Valcourt (Kanada) und Gunskirchen (Österreich) sowie Montagewerken in Mexiko und Finnland ist BRP der einzige Powersport-OEM mit einem vollständig integrierten modularen elektrischen Antriebsstrang, der Batteriepack, Wechselrichter, Motor, Ladegerät und Steuerungssoftware umfasst, führt das Unternehmen aus. „Diese Strategie verleiht BRP eine unübertroffene Agilität, Leistung und Ladekonsistenz sowie die Fähigkeit, die Elektrifizierung langfristig zu skalieren“, heißt es in der Mitteilung.
Quelle: BRP- Pressemitteilung vom 18. August 2025