BASF und Welion feiern Meilenstein bei Festkörperbatterien

Cover Image for BASF und Welion feiern Meilenstein bei Festkörperbatterien
Copyright ©

H-AB Photography / Shutterstock / 2106110690 (Symbolbild)

Michael Neißendorfer
Michael Neißendorfer
  —  Lesedauer 2 min

BASF Battery Materials hat über das Joint Venture BASF Shanshan Battery Materials (BSBM) einen wichtigen Meilenstein in der Entwicklung von Batterietechnologien der nächsten Generation erreicht. In Zusammenarbeit mit Beijing Welion New Energy Technology hat der Chemiekonzern erfolgreich die ersten Chargen seriengefertigter Kathodenmaterialien (CAM) für halbfeste Festkörperbatterien ausgeliefert – ein bedeutender Schritt in Richtung Kommerzialisierung von Festkörperbatterien, wie es in einer aktuellen Mitteilung von BASF heißt.

Mit dem rasanten Wachstum im Bereich neue Energietechnologien steigen die Anforderungen an Batterien hinsichtlich Energiedichte und mehr Sicherheit. Festkörperbatterien, einschließlich halbfester Varianten, gelten als Schlüsseltechnologie der nächsten Generation und stehen zunehmend im Fokus der Industrie.

Welion New Energy gilt als Pionier mit über 40 Jahren Erfahrung in der Entwicklung von Festkörperbatterien, die vor allem in Elektroautos und Energiespeichersystemen sowie in Anwendungen wie Drohnen und Elektrowerkzeugen zum Einsatz kommen. BSBM verfügt über mehr als zwei Jahrzehnte Expertise in der Entwicklung und Produktion von Kathodenmaterialien und ist damit ebenfalls gut aufgestellt, um die technologischen Herausforderungen von Festkörperbatterien zu meistern.

Seit dem Projektstart im August 2024 haben beide Partner somit innerhalb nur eines Jahres den Weg von der Konzeptphase zur Serienproduktion beschritten. Das F&E-Team von BSBM entwickelte ein Hoch-Nickel NCM-Kathodenmaterial mit einer speziellen Kompositbeschichtung, die Schnittstellenprobleme zwischen CAM und Festelektrolyt adressiert. Diese Technologie erhöhe die Energiedichte durch höhere Kapazität und geringeren Widerstand und verbessere gleichzeitig die Zyklenstabilität und Lebensdauer durch die Unterdrückung von Nebenreaktionen an der CAM-Elektrolyt-Grenzfläche, so BASF.

„Die Umsetzung dieses Projekts ist Ausdruck unserer hohen technologischen Kompetenz und der engen Zusammenarbeit unserer technischen Teams“, kommentiert Dr. Xin Xia, CTO von BSBM. „Wir sind stolz darauf, gemeinsam zur Zukunft der Batterieindustrie beizutragen,“ ergänzt Dr. Wenjun Li, Direktor des Welion New Energy Engineering Institute.

„Wir sind von der technologischen Stärke und Reaktionsgeschwindigkeit von BASF beeindruckt. Als führender Hersteller im Bereich Festkörperbatterien wird Welion die Kathodenmaterialien von BASF in der nächsten Generation halbfester Festkörperbatterien einsetzen und freut sich auf weitere gemeinsame Projekte – sowohl national als auch international“, sagte Dr. Jin Xiang, Geschäftsführer von Welion New Energy.

Quelle: BASF – Pressemitteilung vom 29.08.2025

worthy pixel img
Michael Neißendorfer

Michael Neißendorfer

Michael Neißendorfer ist E-Mobility-Journalist und hat stets das große Ganze im Blick: Darum schreibt er nicht nur über E-Autos, sondern auch andere Arten fossilfreier Mobilität sowie über Stromnetze, erneuerbare Energien und Nachhaltigkeit im Allgemeinen.

Artikel teilen:

Schreib einen Kommentar und misch dich ein! 🚗⚡👇


Ähnliche Artikel

Cover Image for Studie erwartet 2030 E-Auto-Anteil von weltweit 40 Prozent

Studie erwartet 2030 E-Auto-Anteil von weltweit 40 Prozent

Michael Neißendorfer  —  

E-Autos werden sich durchsetzen, so eine Studie von Strategy&, aus einem einfachen Grund: Sie werden Verbrennern in vielen Belangen immer überlegener.

Cover Image for Elektrischer VW Jetta ab 2026 in China erhältlich

Elektrischer VW Jetta ab 2026 in China erhältlich

Daniel Krenzer  —  

Der Startpreis für den ersten Elektro-Jetta für China soll unter 12.000 Euro liegen. VW wird dabei vom chinesischen Autohersteller FAW unterstützt.

Cover Image for BRP bringt neues Elektro-Quad heraus

BRP bringt neues Elektro-Quad heraus

Daniel Krenzer  —  

Sowohl als Nutzfahrzeug als auch als Spaßmobil soll sich das E-Quad einsetzen lassen. Dabei kann es mehr als 800 Kilo ziehen.

Cover Image for Chinas FAW will offenbar Anteile an Leapmotor erwerben

Chinas FAW will offenbar Anteile an Leapmotor erwerben

Laura Horst  —  

Die China FAW Group will Anteile in Höhe von 10 Prozent an dem aufstrebenden Elektroautohersteller Leapmotor erwerben und die Kooperationen ausweiten.

Cover Image for BASF und Welion feiern Meilenstein bei Festkörperbatterien

BASF und Welion feiern Meilenstein bei Festkörperbatterien

Michael Neißendorfer  —  

Gemeinsam mit Beijing Welion New Energy liefert BASF die ersten Chargen seriengefertigter Kathodenmaterialien (CAM) für halbfeste Festkörperbatterien.

Cover Image for China-Experte: „Fehler sind Teil des Fortschritts“

China-Experte: „Fehler sind Teil des Fortschritts“

Sebastian Henßler  —  

In der aktuellen Podcast-Folge hatte ich die Gelegenheit, mit Dr. Thomas Kiefer zu sprechen – Journalist, Asien-Experte und profunder Kenner der chinesischen Industriepolitik. Seit Ende der 1980er Jahre beobachtet er vor Ort in Shanghai die Entwicklungen, war unter anderem in Joint Ventures wie Shanghai Volkswagen unterwegs und hat über Jahrzehnte hinweg verschiedene Länder Asiens bereist […]