Britische Batteriefabrik von Tata schreitet voran

Cover Image for Britische Batteriefabrik von Tata schreitet voran
Copyright ©

Tada Images / Shutterstock / 1517650652

Maria Glaser
Maria Glaser
  —  Lesedauer 2 min

Das Tochterunternehmen Agratas des indischen Konzerns Tata plant die Produktion von Batteriezellen im Südwesten von England. In der Region Somerset soll der erste Standort außerhalb Indiens entstehen, wobei das Tochterunternehmen Agratas, das sich auf die Batterieproduktion spezialisiert hat, nun das Grundstück auf dem Gravity Smart Campus nahe Bridgwater gekauft hat.

Während Gespräche über Freihandelsabkommen zwischen Indien und Großbritannien geführt werden, arbeiten Unternehmen beider Länder bereits enger zusammen. Die britische Automarke JLR (Jaguar Land Rover), die zum indischen Konzern Tata gehört, prüft beispielsweise derzeit eine Investition in Höhe von mehreren Milliarden Pfund in die Produktion von Elektroautos in Indien.

Nun ist es das Tochterunternehmen Agratas von Tata, das die Produktion in England plant. Bereits im Sommer 2023 bestätigte die britische Regierung, dass das Werk entstehen soll. Nun wurden weitere Details bekannt.

Die ersten Arbeiten an der Fabrik für Batteriezellen, deren Produktionsstart für 2026 geplant ist, sind bereits im Gange und zeitnah sollen die ersten Fundamente gesetzt werden. Das Werk soll jährlich eine Produktionskapazität von 40 Gigawattstunden haben und über 4000 Personen beschäftigen. Durch die geplante Größe der Produktionsanlagen auf dem neuen Gravity Smart Campus wird Agratas voraussichtlich der Hauptnutzer des Gewerbeparks:

„Unsere Investition in Höhe von mehreren Milliarden Pfund wird modernste Technologie nach Somerset bringen und dazu beitragen, den Übergang Großbritanniens zur Elektromobilität voranzutreiben und gleichzeitig Tausende von Arbeitsplätzen zu schaffen.“ – Tom Flack, CEO von Agratas

Abnehmer des neuen Batteriewerks werden unter anderem Tata selbst sowie das Tochterunternehmen JLR sein. An dem neuen Standort sollen allerdings nicht nur Batterien für Elektroautos hergestellt werden, sondern auch für Motorräder, Nutzfahrzeuge oder stationäre Energiespeicher.

Orientierung am Gemeinwohl

Flack zufolge ist die Zusammenarbeit mit Menschen in der Umgebung der neuen Fabrik sehr wichtig für Agratas:

„Uns liegen die Gemeinden, in denen wir tätig sind, sehr am Herzen. Deshalb ist es für uns unerlässlich, beim Bau unserer Fabrik in Somerset mit unseren neuen Nachbarn zusammenzuarbeiten und ihnen zuzuhören.“ – Tom Flack

Anwohner:innen sollen Möglichkeiten bekommen, sich ausführlich über das Projekt zu informieren. Neben Informationsveranstaltungen soll das beispielsweise durch Broschüren oder einen Verteiler des Unternehmens über WhatsApp passieren, der über den Baufortschritt berichtet.

Quelle: Electrive – Tata baut britische Batteriefabrik in Somerset

worthy pixel img
Maria Glaser

Maria Glaser

Aus dem geisteswissenschaftlichen Bereich kommend, verbindet Maria Glaser bei Elektroauto-News.net seit 2023 ihre Liebe zum Text mit fachlichen Inhalten. Seit ihrem Studium in Berlin und Wien arbeitet sie im Bereich Lektorat, Korrektorat und Content Writing, vor allem zu Mobilität.
Sidebar ads

Artikel teilen:

Schreib einen Kommentar und misch dich ein! 🚗⚡👇


Ähnliche Artikel

Cover Image for MG zündet nächste E-Auto-Stufe: IM5 und IM6 setzen auf 800-Volt-Technik

MG zündet nächste E-Auto-Stufe: IM5 und IM6 setzen auf 800-Volt-Technik

Michael Neißendorfer  —  

Auf einer 800-Volt-Plattform aufbauend, versprechen die Elektroautos nicht nur flotte Ladezeiten sondern auch hohe Reichweiten und viel Leistung.

Cover Image for Munro Series M startet mit 20 Millionen Euro Auftragsvolumen

Munro Series M startet mit 20 Millionen Euro Auftragsvolumen

Sebastian Henßler  —  

Für härteste Einsätze gemacht: Munros elektrischer 4×4 bietet Nutzlast, Zugkraft und drei Aufbauformen – wartungsarm, geländetauglich und alltagstauglich.

Cover Image for Mit V2G und Heimladen bares Geld sparen: Ford zeigt, wie sich Elektromobilität rechnet

Mit V2G und Heimladen bares Geld sparen: Ford zeigt, wie sich Elektromobilität rechnet

Michael Neißendorfer  —  

Ein entscheidender Gamechanger in der Elektromobilität spielt sich nicht auf der Straße ab – sondern in der Einfahrt, wie Zahlen von Ford zeigen.

Cover Image for Rivian: Quad-Motor mit 754 kW Leistung für R1S und R1T

Rivian: Quad-Motor mit 754 kW Leistung für R1S und R1T

Sebastian Henßler  —  

Vier Motoren, 1625 Nm Drehmoment und Launch Cam: Rivian stattet R1T und R1S mit verbesserter Technik für Alltag und Offroad aus.

Cover Image for Wie Accumotive die Batterien für den Mercedes-Benz CLA fertigt

Wie Accumotive die Batterien für den Mercedes-Benz CLA fertigt

Michael Neißendorfer  —  

Mit der Serienproduktion der Batterien für den vollelektrischen CLA setzt die Mercedes-Benz Tochter Accumotive in Kamenz einen großen Meilenstein.

Cover Image for Nur 1990 Stück: VW bringt ID.3 GTX Fire + Ice

Nur 1990 Stück: VW bringt ID.3 GTX Fire + Ice

Sebastian Henßler  —  

Ultra Violet trifft auf Flaming Red: Der ID.3 GTX Fire + Ice erinnert an den Golf-Klassiker von 1990 – jetzt mit Elektroantrieb, Design von Bogner und 240 kW Power.