BMW i elektrifiziert die Deutsche Post

Cover Image for BMW i elektrifiziert die Deutsche Post
Copyright ©

BMW AG

Sebastian Henßler
Sebastian Henßler
  —  Lesedauer 2 min

Die Batteriemodule von BMW i kommen fortan nicht nur in den eigenen Modellen der BMW i-Reihe zum Einsatz, sondern auch in den vollelektrischen Lieferfahrzeuge der Streetscooter GmbH, einer 100-prozentigen Tochter der Deutschen Post. Baugleich sind diese Module, mit denen die im aktuellen BMW i3 verbaut sind. Produziert werden die Batteriemodule für die Streetscooter Fahrzeuge im BMW Group Kompetenzzentrum für Elektromobilität in Dingolfing. Bereits vor einiger Zeit gab BMW die Kooperation mit Torqeedo bekannt, bei diesen kommen die Hochvoltspeicher des BMW i3 in deren elektrisch angetriebenen Booten zum Einsatz.

„Die Wahl von BMW i Batteriemodulen für den Streetsccoter ist für uns ein weiterer Beweis dafür, dass Robustheit, Innovationskraft und Nachhaltigkeit bei zukunftsweisenden Antrieben sich keineswegs ausschließen müssen. Der erfolgreiche Transfer modernster Automotive-Technologie auch im anspruchsvollen Einsatzfeld der Post- und Paketzustellung zeugt von der Weitsicht und Universalität des BMW i Konzeptes.“ – Dr. Alexander Kotouc, Leiter Produktmanagement BMW i.

Professor Achim Kampker, CEO von Streetscooter GmbH, unterstreicht die außerordentliche Zuverlässigkeit und Performance im PKW-Bereich der BMW i3 Module ebenfalls und sieht in diesen die Möglichkeit modernste elektrische Antriebstechnologie und integriertes Energiemanagement auch im anspruchsvollen Liefer- und Verteilerverkehr zu nutzen.

Die sowohl in den BMW i-Modellen, als nun auch in den Fahrzeugen der Streetscooter GmbH verbauten Hochvoltspeicher für Elektro- und Plug-in-Hybrid-Fahrzeuge werden von der BMW Group in Eigenregie entwickelt. Im Speziellen setzt der BMW i3 auf eine Lithium-Ionen-Batterie, die aus 8 Modulen mit jeweils 12 Zellen besteht. Diese verfügt über eine Gesamtkapazität von 33 Kilowattstunden bei kompakten Abmessungen und niedrigem Gewicht. Auch das Batterie-Management inklusive Verkabelung, Sensoren sowie das Heiz- und Kühlsystem sind BMW i spezifische Entwicklungen.

Quelle: BMW AG – Pressemitteilung vom 29.12.2017

worthy pixel img
Sebastian Henßler

Sebastian Henßler

Sebastian Henßler hat Elektroauto-News.net im Juni 2016 übernommen und veröffentlicht seitdem interessante Nachrichten und Hintergrundberichte rund um die Elektromobilität. Vor allem stehen hierbei batterieelektrische PKW im Fokus, aber auch andere alternative Antriebe werden betrachtet.
Sidebar ads

Artikel teilen:

Schreib einen Kommentar und misch dich ein! 🚗⚡👇


Ähnliche Artikel

Cover Image for MG zündet nächste E-Auto-Stufe: IM5 und IM6 setzen auf 800-Volt-Technik

MG zündet nächste E-Auto-Stufe: IM5 und IM6 setzen auf 800-Volt-Technik

Michael Neißendorfer  —  

Auf einer 800-Volt-Plattform aufbauend, versprechen die Elektroautos nicht nur flotte Ladezeiten sondern auch hohe Reichweiten und viel Leistung.

Cover Image for Munro Series M startet mit 20 Millionen Euro Auftragsvolumen

Munro Series M startet mit 20 Millionen Euro Auftragsvolumen

Sebastian Henßler  —  

Für härteste Einsätze gemacht: Munros elektrischer 4×4 bietet Nutzlast, Zugkraft und drei Aufbauformen – wartungsarm, geländetauglich und alltagstauglich.

Cover Image for Mit V2G und Heimladen bares Geld sparen: Ford zeigt, wie sich Elektromobilität rechnet

Mit V2G und Heimladen bares Geld sparen: Ford zeigt, wie sich Elektromobilität rechnet

Michael Neißendorfer  —  

Ein entscheidender Gamechanger in der Elektromobilität spielt sich nicht auf der Straße ab – sondern in der Einfahrt, wie Zahlen von Ford zeigen.

Cover Image for Rivian: Quad-Motor mit 754 kW Leistung für R1S und R1T

Rivian: Quad-Motor mit 754 kW Leistung für R1S und R1T

Sebastian Henßler  —  

Vier Motoren, 1625 Nm Drehmoment und Launch Cam: Rivian stattet R1T und R1S mit verbesserter Technik für Alltag und Offroad aus.

Cover Image for Wie Accumotive die Batterien für den Mercedes-Benz CLA fertigt

Wie Accumotive die Batterien für den Mercedes-Benz CLA fertigt

Michael Neißendorfer  —  

Mit der Serienproduktion der Batterien für den vollelektrischen CLA setzt die Mercedes-Benz Tochter Accumotive in Kamenz einen großen Meilenstein.

Cover Image for Nur 1990 Stück: VW bringt ID.3 GTX Fire + Ice

Nur 1990 Stück: VW bringt ID.3 GTX Fire + Ice

Sebastian Henßler  —  

Ultra Violet trifft auf Flaming Red: Der ID.3 GTX Fire + Ice erinnert an den Golf-Klassiker von 1990 – jetzt mit Elektroantrieb, Design von Bogner und 240 kW Power.