Bentley: Umstieg auf E-Autos soll langsamer erfolgen

Cover Image for Bentley: Umstieg auf E-Autos soll langsamer erfolgen
Copyright ©

Bentley

Laura Horst
Laura Horst
  —  Lesedauer 2 min

Bentley, der britische Hersteller von Luxusautos, will den Übergang zur Elektromobilität flexibler gestalten. Die zum Volkswagen-Konzern gehörige Marke hat angekündigt, bis mindestens 2035 zweigleisig zu fahren und neben Elektroautos weiterhin Verbrennungsmotoren bzw. Hybride im Produktportfolio zu führen.

Der Hersteller passt seine Strategie Beyond100+ an, die ursprünglich darauf abzielte, ab 2035 nur noch reine Elektroautos anzubieten. Auf einer Pressekonferenz erklärte CEO Frank-Steffen Walliser, Bentley verfolge ab sofort, unter Berücksichtigung der „aktuellen Markt- und Kundenperspektiven“, einen technologieoffenen Ansatz.

Demnach sollen Verbrennungsmotoren mindestens bis 2035 ein Teil der Produktpalette bleiben. Reine Verbrennungsmotoren bleiben fest im Programm, während Plug-in-Hybride in Zukunft den Großteil der Verbrenner-Flotte ausmachen werden.

Planmäßig will Bentley Ende nächsten Jahres sein erstes vollelektrisches Modell vorstellen, das ab Anfang 2027 ausgeliefert werden soll. Dabei handelt es sich um ein 5 Meter langes Urban-Luxury-SUV mit ultraschneller Ladefähigkeit. Innerhalb von sieben Minuten soll das Elektroauto von null auf 100 Meilen (ca. 161 Kilometer) Reichweite laden können. Laut dem Hersteller schreitet die Entwicklung des ersten E-Autos zügig voran und Vorserien- sowie Prototypfahrzeuge werden bereits weltweit getestet.

Als Kontrast zu dem Elektro-SUV hat Bentley in New York seinen neuen Supersports vorgestellt, der laut eigenen Aussagen der „leichteste, fahrerorientierteste und erste allradgetriebene Continental GT überhaupt“ sein soll. Mit dem Supersports zeigt die Marke ihre sportliche DNA und richtet sich an Kunden, die Exklusivität und maximale Fahrdynamik suchen.

„Durch die fortgesetzte Einführung neuer Modelle mit Verbrennungsmotoren und das Angebot von Hybridantrieben bis mindestens 2035 stellen wir sicher, dass jeder Bentley-Kunde weiterhin das volle Spektrum unserer Leistung und Handwerkskunst erleben kann“, sagte Bentley-Chef Walliser.

Wie viele andere Hersteller sieht sich die Luxusmarke mit unterschiedlichen Erwartungen der Kunden auf den globalen Märkten konfrontiert. Während Elektromobilität in Europa langsam, aber stetig Fahrt aufnimmt, zögern etwa US-Kunden unter Donald Trump, auf reine Elektroautos umzusteigen. In Regionen wie dem Mittleren Osten bleiben leistungsstarke Verbrenner und Hybride gefragt.

Quelle: Automobilwoche – Bentleys Doppelstrategie: Verbrenner bleiben, Elektro kommt langsamer

Worthy not set for this post

Artikel teilen:

Kommentare (Wird geladen...)

Ähnliche Artikel

Cover Image for Skoda Elroq gewinnt German Car of the Year 2026

Skoda Elroq gewinnt German Car of the Year 2026

Stefan Grundhoff  —  

Der elektrische Skoda Elroq wird das Deutsche Auto des Jahres 2026 und reiht sich in eine Serie von E-Auto Siegern ein, die den Award seit Jahren dominieren.

Cover Image for Polestar kämpft mit Verlusten und plant Aktiensplit

Polestar kämpft mit Verlusten und plant Aktiensplit

Sebastian Henßler  —  

Polestar meldet steigende Umsaetze, tiefere Verluste und plant einen Reverse Aktiensplit, um den Nasdaq Verbleib trotz anhaltender Kursrisiken zu sichern.

Cover Image for Mercedes verdoppelt den Rabatt auf elektrische G-Klasse

Mercedes verdoppelt den Rabatt auf elektrische G-Klasse

Daniel Krenzer  —  

Nur ein Bruchteil aller verkauften G-Klassen in diesem Jahr haben einen Elektromotor an Bord. Hilft da die erneute Preisanpassung?

Cover Image for Rio Tinto stoppt 2,5 Milliarden Euro schweres Lithiumprojekt in Serbien

Rio Tinto stoppt 2,5 Milliarden Euro schweres Lithiumprojekt in Serbien

Tobias Stahl  —  

Das Bergbauunternehmen Rio Tinto hat sein geplantes Lithium-Abbauprojekt Jadar in Serbien auf Eis gelegt. Das Projekt war seit Jahren von Problemen geplagt.

Cover Image for Bentley: Umstieg auf E-Autos soll langsamer erfolgen

Bentley: Umstieg auf E-Autos soll langsamer erfolgen

Laura Horst  —  

Bentley ändert seine Strategie: Verbrenner bleiben vorerst im Programm und der Umstieg auf ein rein elektrisches Produktportfolio erfolgt langsamer.

Cover Image for Einride will mit autonomen E-Lkw an die Börse

Einride will mit autonomen E-Lkw an die Börse

Tobias Stahl  —  

Einride, ein schwedisches Start-up für autonome E-Lkw, hat seine Pläne für einen Börsengang in den USA bekannt gegeben.