Autokauf in Corona-Zeiten: Tesla führt „berührungslose“ Fahrzeugübergabe ein

Cover Image for Autokauf in Corona-Zeiten: Tesla führt „berührungslose“ Fahrzeugübergabe ein
Copyright ©

B.Zhou / Shutterstock.com

Michael Neißendorfer
Michael Neißendorfer
  —  Lesedauer 2 min  —  0 Kommentare

Tesla führt wegen der Corona-Krise in den USA einige neue Optionen ein, um die Auslieferungen seiner Elektroautos weiterhin gewährleisten zu können. Zum Beispiel gibt es nun die Möglichkeit, seinen Tesla „berührungslos“ zu erhalten. Der Autohersteller hatte bereits vor mehr als einem Monat in China, wo die Ausbreitung des Corona-Virus ihren Anfang nahm, mit der Einführung eines berührungslosen Lieferprozesses begonnen.

In den USA beginnt in diesen Tagen die von vielen Vorbestellern sehnlichst erwartete Auslieferung des Kompakt-SUV Model Y, der auf der selben Plattform wie das mittlerweile weltweit erfolgreichste Elektroauto Model 3 steht. Auf seiner Website erklärt Tesla die neuen Auslieferungsprozesse. Wählt ein Kunde die Expressabholung, so wird er am geplanten Abholort nach dem Check-in über das Standorttool der Tesla-App per Fernzugriff zu seinem neuen Auto geführt. Alle erforderlichen Dokumente liegen bereits im Auto bereit. Stellen, wo eine Unterschrift erforderlich ist, sind eindeutig markiert. Verlässt der Kunde das Gelände, muss er die Dokumente zur Überprüfung an einen Tesla-Berater aushändigen. Dieser übergibt dann noch das Nummernschild und die Fahrzeugübergabe ist somit, nach minimalem Kontakt mit einer anderen Person, beendet. Die Expressabholung ist an allen Tesla-Standorten in den USA verfügbar.

Als komplett berührungsloses Liefererlebnis ist der „Tesla Direct Drop“ konzipiert, das bereits mit dem Model 3 eingeführt wurde. Auf Wunsch liefert der Hersteller das neue Fahrzeug an einem Ort nach Wahl – normalerweise das Zuhause oder der Arbeitsplatz – ohne irgendeine erforderliche Interaktion mit einem Tesla-Mitarbeiter. Alle dafür erforderlichen Unterlagen müssen dafür schon vor der Auslieferung ausgefüllt sein. Der Kunde muss dann nur noch mitteilen, wo er das Auto haben möchte. Tesla stellt es dort ab, über die Tesla-App kann es von seinem neuen Besitzer entsperrt werden. Zu den aktuell 13 Bundesstaaten, die derzeit „Direct Drop“ anbieten, gehören unter anderem Kalifornien, Hawaii, New Jersey, Texas, Virginia und Washington D.C.

Um sich mit dem neuen Auto vertraut zu machen, ist ebenfalls kein menschlicher Kontakt notwendig. Kunden können unter anderem auf dem großen Touchscreen in der Mitte des Cockpits Videos zu den Merkmalen und Funktionen des Autos anschauen.

Quelle: Electrek — Tesla introduces several new car delivery options // Tesla Website — Delivery Options

worthy pixel img
Michael Neißendorfer

Michael Neißendorfer

Michael Neißendorfer ist E-Mobility-Journalist und hat stets das große Ganze im Blick: Darum schreibt er nicht nur über E-Autos, sondern auch andere Arten fossilfreier Mobilität sowie über Stromnetze, erneuerbare Energien und Nachhaltigkeit im Allgemeinen.

Artikel teilen:

Kommentare (Wird geladen...)

Ähnliche Artikel

Cover Image for Tadus zeigt seriennahen, bidi-fähigen Elektro-Traktor

Tadus zeigt seriennahen, bidi-fähigen Elektro-Traktor

Sebastian Henßler  —  

Der neue Tadus T16.20 zeigt, wie moderne Landwirtschaft und Energiewende zusammenfinden: elektrisch, vernetzt und bereit für den Dauerbetrieb am Hof.

Cover Image for Toyota Hilux kommt erstmals rein elektrisch und mit Wasserstoff-Antrieb

Toyota Hilux kommt erstmals rein elektrisch und mit Wasserstoff-Antrieb

Michael Neißendorfer  —  

Der Toyota Hilux wird nachhaltiger, auf gleich dreierlei Arten: Mit 48-Volt-System, reinem Batterieantrieb und einer Version mit Wasserstoff-Brennstoffzelle.

Cover Image for Stella Li: BYD braucht in Europa Geduld und Strategie

Stella Li: BYD braucht in Europa Geduld und Strategie

Vanessa Lisa Oelmann  —  

Im Interview macht Stella Li klar: BYD ist kein Billiganbieter. Die Marke setzt auf Mehrwert durch Technologie – und will zu Europas Top Akteuren zählen.

Cover Image for Nexperia: Halbleiterkrise entschärft sich nach Einigung

Nexperia: Halbleiterkrise entschärft sich nach Einigung

Sebastian Henßler  —  

Nach Wochen der Unsicherheit erhalten deutsche Autohersteller wieder Halbleiter von Nexperia – ein erstes Zeichen für Entspannung in der globalen Lieferkrise.

Cover Image for SPD zeigt sich beim Verbrenner-Aus kompromissbereit

SPD zeigt sich beim Verbrenner-Aus kompromissbereit

Sebastian Henßler  —  

Der SPD-Politiker will Planungssicherheit für Industrie und Beschäftigte schaffen, ohne Klimaziele aufzuweichen – flexible Wege sollen dabei helfen.

Cover Image for Porsche eröffnet Forschungs- und Entwicklungszentrum in Shanghai

Porsche eröffnet Forschungs- und Entwicklungszentrum in Shanghai

Michael Neißendorfer  —  

Damit setzt der Sportwagenhersteller einen bedeutenden Meilenstein in seiner „In China für China“-Strategie, mit der Porsche wieder erfolgreicher werden will.