Auslieferung des Tesla Model Y soll in zwei Wochen starten

Cover Image for Auslieferung des Tesla Model Y soll in zwei Wochen starten
Copyright ©

Tesla

Sebastian Henßler
Sebastian Henßler
  —  Lesedauer 3 min  —  0 Kommentare

Kaum ist die Fertigung des Tesla Model 3 in China richtig angelaufen brodelt die Gerüchteküche erneut. Bekannt ist, dass die Tesla Model Y Produktion 6 Monate früher als geplant zu starten scheint, von Auslieferungen im ersten Quartal war bereits die Rede. Und eben diese Gerüchte verdichten sich. Tesla-Insider gaben zu verstehen, dass das Unternehmen bereits in zwei Wochen; also Anfang Februar 2020 mit der Auslieferung erster Model Y starten könnten.

Auch auf Twitter kommen immer wieder entsprechende Meldungen auf. Unter anderem von Twitter-Nutzer Moez, welcher mit einem Tesla-Mitarbeiter sprach, der zu verstehen gibt, dass Teslas neuestes und potenziell umsatzstärkstes Modell kurz vor der Veröffentlichung steht. Dies gepaart mit der Tatsache, dass die Fahrzeug-Identifikationsnummern (VINs) des Model Y nun recherchierbar sind und die Aufnahme des Model Y in die Herstellerliste des Tesla auf der NHTSA-Website sowie die Zertifizierung des Model Y durch das Californian Air Resources Board (CARB) am 9. Januar verdichten diese Gerüchte.

Tesla Model Y „Founder Series“ kommt wohl zuerst auf die Straße

Das Model Y – das ursprünglich für eine Veröffentlichung im Herbst geplant war und anschließend um über ein halbes Jahr vorgezogen wurde ist Teslas viertes Serien-Elektroauto und das zweite Volumenmodell nach dem sehr erfolgreichen Tesla Model 3. Es wurde im März 2019 erstmals einem weltweiten Publikum vorgestellt und wird in den USA zunächst in einer hinterradgetriebenen Long Range Variante ab 43.700 Dollar sowie in einer allradgetriebenen Long Range Variante ab 47.700 Dollar und einer allradgetriebenen Performance ab 56.700 Dollar erhältlich sein.

Wie viele Elektroautos ausgeliefert werden, bleibt jedoch abzuwarten, da die CARB-Zertifizierung höchstwahrscheinlich für „Founder Series“ Model Ys gilt, die über Tesla’s Empfehlungsprogramm vergeben werden. Das Model Y ist auf den ersten Blick als ein Tesla erkennbar. Wie von Musk bereits angekündigt und auch auf entsprechenden Teasern zu erkennen kommt das Model Y etwas größer als das Model 3 daher. Der Innenraum des neuen E-SUV von Tesla gleicht hierbei eins zu eins dem des Model 3. Im Inneren bietet der SUV bis zu sieben Personen (optional) bequem Platz.

Tesla hat bisher keine offiziellen Bilder von den Sitzen der dritten Reihe des Model Y veröffentlicht, außer dem, was wir in einem Rendering während der Markteinführung im März 2019 gesehen haben. Es gab viele Spekulationen über die Sitze der dritten Reihe und ob sie tatsächlich Platz für 7 Erwachsene bieten, wie Tesla’s Website behauptet. Im nachfolgend eingebetteten Video kann man zumindest kurz einen Blick darauf riskieren.

Quelle: The Driven – Tesla Model Y deliveries now expected to commence in two weeks

worthy pixel img
Sebastian Henßler

Sebastian Henßler

Sebastian Henßler hat Elektroauto-News.net im Juni 2016 übernommen und veröffentlicht seitdem interessante Nachrichten und Hintergrundberichte rund um die Elektromobilität. Vor allem stehen hierbei batterieelektrische PKW im Fokus, aber auch andere alternative Antriebe werden betrachtet.

Artikel teilen:

Kommentare (Wird geladen...)

Ähnliche Artikel

Cover Image for Nissan Ariya Nismo im Test: Ein schickes, wildes Biest

Nissan Ariya Nismo im Test: Ein schickes, wildes Biest

Daniel Krenzer  —  

Einer der schönsten Innenräume auf dem E-Auto-Markt lässt sich in der Nismo-Ausführung nun noch agiler über die Straßen manövrieren.

Cover Image for Formel E präsentiert neuen GEN4-Rennwagen mit Allradantrieb

Formel E präsentiert neuen GEN4-Rennwagen mit Allradantrieb

Sebastian Henßler  —  

Die FIA und Formel E präsentieren den GEN4 – ein Elektroauto mit 600 kW, aktivem Allradantrieb und nachhaltiger Konstruktion für die Saison 2026/27.

Cover Image for Rheinmetall plant E-Fuel-Netzwerk mit Hunderten Anlagen

Rheinmetall plant E-Fuel-Netzwerk mit Hunderten Anlagen

Sebastian Henßler  —  

Europas Industrie bündelt Kräfte: Rheinmetall führt ein Konsortium an, das E-Fuels im industriellen Maßstab direkt in Europa produzieren will.

Cover Image for VDA-E-Ladenetzranking: „Es braucht unbedingt wieder mehr Tempo“

VDA-E-Ladenetzranking: „Es braucht unbedingt wieder mehr Tempo“

Michael Neißendorfer  —  

Der Handlungsbedarf beim Ladeinfrastrukturausbau in Deutschland bleibt insgesamt weiterhin groß, so der VDA in seinem aktuellen E-Ladenetz-Ranking.

Cover Image for Studie: Was halten Deutsche vom autonomen Fahren?

Studie: Was halten Deutsche vom autonomen Fahren?

Maria Glaser  —  

Das Marktforschungsunternehmen UScale veröffentlichte die Ergebnisse der Studie „ADAS Satisfaction Study 2025“ mit mehr als 4000 Befragten.

Cover Image for Hyundai Ioniq 6N im Fahrbericht: Krawall mit Stil

Hyundai Ioniq 6N im Fahrbericht: Krawall mit Stil

EAN Redaktion  —  

Der Hyundai Ioniq 6N zeigt, dass E-Mobilität auch Adrenalin kann – präzises Fahrwerk, digitaler Rennmodus und Sound mit Gänsehautfaktor.