Auslieferung des Tesla Model Y soll in zwei Wochen starten

Cover Image for Auslieferung des Tesla Model Y soll in zwei Wochen starten
Copyright ©

Tesla

Sebastian Henßler
Sebastian Henßler
  —  Lesedauer 3 min

Kaum ist die Fertigung des Tesla Model 3 in China richtig angelaufen brodelt die Gerüchteküche erneut. Bekannt ist, dass die Tesla Model Y Produktion 6 Monate früher als geplant zu starten scheint, von Auslieferungen im ersten Quartal war bereits die Rede. Und eben diese Gerüchte verdichten sich. Tesla-Insider gaben zu verstehen, dass das Unternehmen bereits in zwei Wochen; also Anfang Februar 2020 mit der Auslieferung erster Model Y starten könnten.

Auch auf Twitter kommen immer wieder entsprechende Meldungen auf. Unter anderem von Twitter-Nutzer Moez, welcher mit einem Tesla-Mitarbeiter sprach, der zu verstehen gibt, dass Teslas neuestes und potenziell umsatzstärkstes Modell kurz vor der Veröffentlichung steht. Dies gepaart mit der Tatsache, dass die Fahrzeug-Identifikationsnummern (VINs) des Model Y nun recherchierbar sind und die Aufnahme des Model Y in die Herstellerliste des Tesla auf der NHTSA-Website sowie die Zertifizierung des Model Y durch das Californian Air Resources Board (CARB) am 9. Januar verdichten diese Gerüchte.

Tesla Model Y „Founder Series“ kommt wohl zuerst auf die Straße

Das Model Y – das ursprünglich für eine Veröffentlichung im Herbst geplant war und anschließend um über ein halbes Jahr vorgezogen wurde ist Teslas viertes Serien-Elektroauto und das zweite Volumenmodell nach dem sehr erfolgreichen Tesla Model 3. Es wurde im März 2019 erstmals einem weltweiten Publikum vorgestellt und wird in den USA zunächst in einer hinterradgetriebenen Long Range Variante ab 43.700 Dollar sowie in einer allradgetriebenen Long Range Variante ab 47.700 Dollar und einer allradgetriebenen Performance ab 56.700 Dollar erhältlich sein.

Wie viele Elektroautos ausgeliefert werden, bleibt jedoch abzuwarten, da die CARB-Zertifizierung höchstwahrscheinlich für „Founder Series“ Model Ys gilt, die über Tesla’s Empfehlungsprogramm vergeben werden. Das Model Y ist auf den ersten Blick als ein Tesla erkennbar. Wie von Musk bereits angekündigt und auch auf entsprechenden Teasern zu erkennen kommt das Model Y etwas größer als das Model 3 daher. Der Innenraum des neuen E-SUV von Tesla gleicht hierbei eins zu eins dem des Model 3. Im Inneren bietet der SUV bis zu sieben Personen (optional) bequem Platz.

Tesla hat bisher keine offiziellen Bilder von den Sitzen der dritten Reihe des Model Y veröffentlicht, außer dem, was wir in einem Rendering während der Markteinführung im März 2019 gesehen haben. Es gab viele Spekulationen über die Sitze der dritten Reihe und ob sie tatsächlich Platz für 7 Erwachsene bieten, wie Tesla’s Website behauptet. Im nachfolgend eingebetteten Video kann man zumindest kurz einen Blick darauf riskieren.

Quelle: The Driven – Tesla Model Y deliveries now expected to commence in two weeks

worthy pixel img
Sebastian Henßler

Sebastian Henßler

Sebastian Henßler hat Elektroauto-News.net im Juni 2016 übernommen und veröffentlicht seitdem interessante Nachrichten und Hintergrundberichte rund um die Elektromobilität. Vor allem stehen hierbei batterieelektrische PKW im Fokus, aber auch andere alternative Antriebe werden betrachtet.
Sidebar ads

Artikel teilen:

Schreib einen Kommentar und misch dich ein! 🚗⚡👇


Coach:

So ist es …

Stefan:

Tesla hat nun die Routine und Erfahrung, die höhere Stückzahlen bei guter Qualität ermöglichen. Und ab dann kann skaliert werden. Mit Copy & Paste in den interessanten Märkten Gigafactorys‘ errichten. Ich freue mich auf das Model Y.

PeHa1:

Das wäre natürlich ein Hit. Tesla liefert früher als angekündigt! Dann gehen den Teslakritikern aber wohl baldige Gschichtln aus.

Ähnliche Artikel

Cover Image for MG zündet nächste E-Auto-Stufe: IM5 und IM6 setzen auf 800-Volt-Technik

MG zündet nächste E-Auto-Stufe: IM5 und IM6 setzen auf 800-Volt-Technik

Michael Neißendorfer  —  

Auf einer 800-Volt-Plattform aufbauend, versprechen die Elektroautos nicht nur flotte Ladezeiten sondern auch hohe Reichweiten und viel Leistung.

Cover Image for Munro Series M startet mit 20 Millionen Euro Auftragsvolumen

Munro Series M startet mit 20 Millionen Euro Auftragsvolumen

Sebastian Henßler  —  

Für härteste Einsätze gemacht: Munros elektrischer 4×4 bietet Nutzlast, Zugkraft und drei Aufbauformen – wartungsarm, geländetauglich und alltagstauglich.

Cover Image for Mit V2G und Heimladen bares Geld sparen: Ford zeigt, wie sich Elektromobilität rechnet

Mit V2G und Heimladen bares Geld sparen: Ford zeigt, wie sich Elektromobilität rechnet

Michael Neißendorfer  —  

Ein entscheidender Gamechanger in der Elektromobilität spielt sich nicht auf der Straße ab – sondern in der Einfahrt, wie Zahlen von Ford zeigen.

Cover Image for Rivian: Quad-Motor mit 754 kW Leistung für R1S und R1T

Rivian: Quad-Motor mit 754 kW Leistung für R1S und R1T

Sebastian Henßler  —  

Vier Motoren, 1625 Nm Drehmoment und Launch Cam: Rivian stattet R1T und R1S mit verbesserter Technik für Alltag und Offroad aus.

Cover Image for Wie Accumotive die Batterien für den Mercedes-Benz CLA fertigt

Wie Accumotive die Batterien für den Mercedes-Benz CLA fertigt

Michael Neißendorfer  —  

Mit der Serienproduktion der Batterien für den vollelektrischen CLA setzt die Mercedes-Benz Tochter Accumotive in Kamenz einen großen Meilenstein.

Cover Image for Nur 1990 Stück: VW bringt ID.3 GTX Fire + Ice

Nur 1990 Stück: VW bringt ID.3 GTX Fire + Ice

Sebastian Henßler  —  

Ultra Violet trifft auf Flaming Red: Der ID.3 GTX Fire + Ice erinnert an den Golf-Klassiker von 1990 – jetzt mit Elektroantrieb, Design von Bogner und 240 kW Power.