Audi Q5 e-tron soll Technologie-Zwilling des Porsche Macan werden

Cover Image for Audi Q5 e-tron soll Technologie-Zwilling des Porsche Macan werden
Copyright ©

VeronikaChe / Shutterstock.com

Michael Neißendorfer
Michael Neißendorfer
  —  Lesedauer 2 min

Audi und Porsche treiben gemeinsam die Entwicklung der neuen Premium Platform Electric-Architektur voran, kurz PPE. Eines der ersten Audi-Modelle, das die neuen Basis nutzen werde, soll dem Fachblatt Autocar zufolge der SUV Q5 E-tron sein und 2022 vorgestellt werden. Der Audi-Elektro-SUV soll das Schwesterauto der bereits angekündigten Elektro-Version des Porsche Macan werden. Ähnlich wie es beim neuen e-tron GT von Audi der Fall ist, der sich seine Basis mit dem Porsche Taycan teilt. Wie bei diesen beiden Autos der Fall soll auch der Elektro-Macan von Porsche einige Monate vor dem Audi Q5 e-tron in den Handel gehen.

Die Markteinführung des Q5 e-tron soll im Jahr 2023 erfolgen. Er schließt dann die Lücke zwischen dem unmittelbar bevorstehenden Q4 e-tron und Q4 e-tron Sportback, der die MEB-Plattform des VW-Konzerns nutzt, und dem kurz e-tron genannten SUV-Flaggschiff von Audi, der eine modifizierte Version der SUV-Architektur MLB der Ingolstädter nutzt. Die PPE-Plattform, auf der Macan und Q5 e-tron aufbauen sollen, ist eine Weiterentwicklung der J1-Plattform, die Audi für den e-tron GT und Porsche für den Taycan nutzen.

Den umsatzstarken Q5 hat Audi erst kürzlich überarbeitet. Der mittelgroße SUV ist jetzt sowohl mit Mild- als auch mit Plug-in-Hybridantrieben erhältlich. Es sei noch nicht klar, ob Audi eine dritte Generation des Q5 plant oder ob er vollständig durch den rein elektrischen Q5 e-tron ersetzt werden könnte, so Autocar. Obwohl sich der kommende Elektro-SUV von Audi die technische Basis mit dem Porsche Macan teilt, sollen sich die beiden Fahrzeuge in puncto Design deutlich voneinander unterscheiden. Im Vergleich mit dem aktuellen Verbrenner-Q5 soll der elektrische Q5 e-tron deutlich sportlicher daherkommen.

Man darf davon ausgehen, dass Macan und Q5 e-tron jenes 800-Volt-Batterielayout bekommen, mit dem schon Taycan und e-tron GT vorfahren. So sollen die beiden kommenden Elektroautos mit einer Leistung von bis zu 350 kW aufgeladen werden können. Die Reichweite der beiden PPE-Zwillinge soll bei gut 500 Kilometer liegen.

Quelle: Autocar – Audi Q5 E-tron: Porsche Macan EV sibling due with 300-mile range

worthy pixel img
Michael Neißendorfer

Michael Neißendorfer

Michael Neißendorfer ist E-Mobility-Journalist und hat stets das große Ganze im Blick: Darum schreibt er nicht nur über E-Autos, sondern auch andere Arten fossilfreier Mobilität sowie über Stromnetze, erneuerbare Energien und Nachhaltigkeit im Allgemeinen.

Artikel teilen:

Schreib einen Kommentar und misch dich ein! 🚗⚡👇


Hans Gruber:

Ganz was „neues“…. Der Kuh 5 und der Macan sind schon immer nahezu identische Fahrzeuge gewesen. Insofern ein eigentlich überflüssiger Beitrag.

Ähnliche Artikel

Cover Image for Zeekr: „Sind ein junges Unternehmen mit europäischer Seele“

Zeekr: „Sind ein junges Unternehmen mit europäischer Seele“

Sebastian Henßler  —  

Zeekr baut Europa zum Kernmarkt aus – mit lokaler Entwicklung, eigenen Teams in Göteborg und Amsterdam sowie klarer Ausrichtung auf Substanz.

Cover Image for Blume soll Posten als Porsche-Chef aufgeben wollen

Blume soll Posten als Porsche-Chef aufgeben wollen

Michael Neißendorfer  —  

Blume soll sich entschieden haben, die CEO-Rolle bei Porsche aufzugeben, um sich voll auf Volkswagen konzentrieren zu können.

Cover Image for Kia: befristet günstiges Leasing für Großraum-Elektroautos PV5 Passenger und PV5 Cargo

Kia: befristet günstiges Leasing für Großraum-Elektroautos PV5 Passenger und PV5 Cargo

Michael Neißendorfer  —  

Kia bietet zur Modelleinführung seiner neuen Großraum-Elektroautos PV5 Passenger und PV5 Cargo noch bis Ende September vergünstigte Leasing-Konditionen an.

Cover Image for VW: Elli bietet Energiehandel für Unternehmen an

VW: Elli bietet Energiehandel für Unternehmen an

Michael Neißendorfer  —  

Die VW-Konzernmarke Elli zündet im Geschäftsbereich Energy die nächste Stufe und bietet ab sofort Energiehandel als Serviceprodukt auch für externe Kunden an.

Cover Image for CATI-Studie: E-Mobilität ist und bleibt ein Langstreckenprojekt

CATI-Studie: E-Mobilität ist und bleibt ein Langstreckenprojekt

Sebastian Henßler  —  

Eine aktuelle Analyse zeigt, dass kein Hersteller mehr allein auf Stromer baut – Plug-in-Hybride und flexible Architekturen gewinnen in Europa an Gewicht.

Cover Image for Audi e-tron GT Quattro im Test: Souveräne Basis

Audi e-tron GT Quattro im Test: Souveräne Basis

Stefan Grundhoff  —  

Audi erweitert die Palette seines e-tron GT nach unten. Nachgeschärfter Antrieb und fein abgestimmtes Fahrwerk kommen mit deutlich höherer Reichweite.