Atlis XT Elektro-Pickup Truck: 800 Kilometer Reichweite mit Ladezeit von gerade einmal 15 Minuten

Cover Image for Atlis XT Elektro-Pickup Truck: 800 Kilometer Reichweite mit Ladezeit von gerade einmal 15 Minuten
Copyright ©

Atlis

Sebastian Henßler
Sebastian Henßler
  —  Lesedauer 2 min

Es scheint fast so, als ob der Rivian R1T ein wenig Konkurrenz bekommt. Das amerikanische Start-Up Atlis hat einen Blick auf den Atlis XT Elektro-Pickup Truck gewährt. Zu sehen ist ein Pickup Truck mit E-Antrieb, bis zu 800 Kilometer Reichweite und einer Zuglast von über 16.000 Kilogramm. Die Nutzlast selbst wird mit knapp 2.300 Kilogramm angegeben. Wahrlich ein Arbeitstier.

Im Vergleich zum Rivian R1T kommt der Atlis XT Elektro-Pickup Truck eine Spur größer daher. Anhand des 8-Loch-Raddesigns wird vermutet, dass das Fahrzeug für Schwerlast ausgelegt ist, was die Zug- und Nutzlast zu unterstreichen weiß. Je nach Konfiguration hat die Atlis XT beispielsweise eine konventionelle Zugfähigkeit zwischen 2.300 und 9.100 Kilogramm. Der LKW hat eine 5-Rad-Anhängelast von 4.500 – 16.000 Kilogramm. Die Nutzlastkapazitäten würden zwischen 450 und 2.300 Kilogramm liegen.

Atlis XT Elektro-Pickup Truck Front

Wie bei Rivian werden auch bei diesem elektrifizierten Pickup Truck mehrere Batteriepackgrößen angeboten. Atlis gibt zu verstehen, dass die kürzeste Reichweite des XT immer noch 485 Kilometer betragen wird. Andere Optionen sind für 640 Kilometer Reichweite und die bereits erwähnten 800 Kilometer ausgelegt. Das Aufladen soll nur 15 Minuten dauern, obwohl Spezifikationen und Details dazu nicht veröffentlicht wurden.

Von null auf einhundert km/h geht’s für den Atlis XT Elektro-Pickup Truck in gerade einmal 5 Sekunden, voll beladen in 18 Sekunden. Aufgebaut wird das Fahrzeug auf der XP-Plattform des Unternehmens. Diese verwendet vier unabhängige Elektromotoren an jedem Rad. Somit kommt der Atlis XT Elektro-Pickup Truck auch tatsächlich mit Allradantrieb daher. Im inneren soll dieser Platz für bis zu sechs Personen bieten. Wobei die Fotos einen ersten Eindruck davon vermitteln, was man in puncto Innendesign erwarten darf: Minimalistisch und aufgeräumt.

Atlis XT Elektro-Pickup Truck Innenraum

Die große Frage ist nun, wann kommt der Atlis XT Elektro-Pickup Truck auf den Markt? Und genau diese lässt sich noch nicht beantworten. Denn die Finanzierung des E-Fahrzeugs scheint noch nicht komplett gesichert. Atlis selbst plant damit den Pickup Truck 2020 auf die Straße zu bringen. Informationen zu Preisen liegen derzeit noch nicht vor.

Quelle: Atlis – Pressemeldung

Worthy not set for this post
Sebastian Henßler

Sebastian Henßler

Sebastian Henßler hat Elektroauto-News.net im Juni 2016 übernommen und veröffentlicht seitdem interessante Nachrichten und Hintergrundberichte rund um die Elektromobilität. Vor allem stehen hierbei batterieelektrische PKW im Fokus, aber auch andere alternative Antriebe werden betrachtet.

Artikel teilen:

Schreib einen Kommentar und misch dich ein! 🚗⚡👇


Ähnliche Artikel

Cover Image for Mercedes Concept AMG GT XX lädt mit 1041 kW

Mercedes Concept AMG GT XX lädt mit 1041 kW

Sebastian Henßler  —  

Innerhalb von 0,5 Sekunden knackte das Concept AMG GT XX die Megawatt-Marke und hielt über 1000 kW Ladeleistung für zweieinhalb Minuten konstant.

Cover Image for Mercedes selbstsicher: Bidirektionales Laden startet 2026

Mercedes selbstsicher: Bidirektionales Laden startet 2026

Sebastian Henßler  —  

Mercedes-Benz startet 2026 mit bidirektionalem Laden im GLC. MB.CHARGE Home bündelt Auto, Wallbox, Stromtarif und App zu einem integrierten Angebot.

Cover Image for Mercedes bringt 600-kW-Lader ab 2026 ins eigene Ladenetz

Mercedes bringt 600-kW-Lader ab 2026 ins eigene Ladenetz

Sebastian Henßler  —  

Ab 2026 setzt Mercedes auf HYC1000: modulare Power-Units bis 1000 kW, verteilt auf Säulen. Bis zu 600 kW je Ladepunkt für 800-Volt-Autos.

Cover Image for Mercedes GLC EQ: 710 km Reichweite und 330 kW Ladeleistung

Mercedes GLC EQ: 710 km Reichweite und 330 kW Ladeleistung

Stefan Grundhoff  —  

Mercedes bringt den neuen GLC als E-SUV auf die IAA. 360 kW, 710 km Reichweite und 330 kW Ladeleistung treffen auf viel Platz und edles Interieur.

Cover Image for Überblick: Was der VW-Konzern auf der IAA zeigt

Überblick: Was der VW-Konzern auf der IAA zeigt

Michael Neißendorfer  —  

Der VW-Konzern präsentiert am Vortag des Messestarts in München auf dem IAA Summit zwei Weltpremieren und eine Messepremiere.

Cover Image for Showcar Epiq: Škoda enthüllt Vorschau auf erschwinglichen Elektro-SUV

Showcar Epiq: Škoda enthüllt Vorschau auf erschwinglichen Elektro-SUV

Michael Neißendorfer  —  

Das Škoda Epiq Showcar gibt einen Vorgeschmack auf das kommende vollelektrische City-SUV-Crossover der Marke, dessen Produktion für 2026 geplant ist.