Ampere beginnt mit Bau eines innovativen Batterielabors

Cover Image for Ampere beginnt mit Bau eines innovativen Batterielabors
Copyright ©

Renault

Daniel Krenzer
Daniel Krenzer
  —  Lesedauer 2 min

Ampere, die Sparte für Elektroautos und Software innerhalb der Renault-Gruppe, hat im Technischen Zentrum in Lardy, Essonne (Frankreich), mit dem Bau des Labors für innovative Batteriezellen begonnen. Das Labor werde in der zweiten Hälfte des Jahres 2025 voll betriebsbereit sein und eine Schlüsselrolle bei der Entwicklung der nächsten Generationen von Elektroautos der Gruppe spielen, heißt es in einer Pressemitteilung.

Demnach werde es von strategischer Bedeutung sein, „um den besten Kompromiss zwischen Leistung, Kosten, Haltbarkeit und Sicherheit unserer künftigen Batterien zu finden und technologische Fortschritte im Bereich der Zellen zu antizipieren“. Ziel ist es, dass Know-how der Renault-Gruppe und ihrer Tochtergesellschaft Ampere bei der Bewertung der Prozesse von Zelllieferanten zu stärken. „Sie wird technologische Innovationen identifizieren und ein optimales Qualitäts- und Produktionsniveau bei gleichzeitiger Kostenkontrolle gewährleisten“, schreibt Ampere über die neue Abteilung.

Innovationslabor soll wichtige Erkenntnisse liefern

Mit einer Fläche von 3000 Quadratmetern auf zwei Ebenen werde das Gebäude mehr als 120 Ausrüstungen beherbergen, darunter einen 600 Quadratmeter großen wasserfreien Laborraum. Es werde zwei sich ergänzende Aktivitäten umfassen: eine erste mit Prototypen-Zellen und eine zweite zur elektrophysikalisch-chemischen Charakterisierung, die die Bewertung der Leistungen und des Verhaltens der Zellen ermöglicht (Haltbarkeit, Schnellladung, Zerlegung und interne Analyse der Zellen, Verständnis der Mechanismen und mehr).

Das Innovationslabor für Batteriezellen werde für Ampere ein wichtiger Aktivposten sein. Es soll zur Beherrschung der Wertschöpfungskette von Elektrofahrzeugen in einer Zeit beitragen, in der das Know-how im Bereich der Batterietechnologien einen echten Wettbewerbsfaktor darstelle. „Die Realisierung dieses Tools, das an der Spitze der Innovation bei den Ausrüstungen steht, ist eine Herausforderung für die Teams der Prüfabteilung der Gruppe. Das Innovationslabor für Batteriezellen verfügt über alle neuen Testtechnologien und Ausrüstungen, um Fortschritte zu integrieren und die Batteriechemie zu antizipieren„, sagte Sabine Calvo, Verantwortliche für Engineering Performance innerhalb der Renault-Gruppe.

Quelle: Ampere – Pressemitteilung vom 25. März 2024

worthy pixel img
Daniel Krenzer

Daniel Krenzer

Daniel Krenzer ist als studierter Verkehrsgeograf und gelernter Redakteur seit mehr als zehn Jahren auch als journalistischer Autotester mit Fokus auf alternative Antriebe aktiv und hat sich zudem 2022 zum IHK-zertifizierten Berater für E-Mobilität und alternative Antriebe ausbilden lassen.

Artikel teilen:

Schreib einen Kommentar und misch dich ein! 🚗⚡👇


Ähnliche Artikel

Cover Image for EU: Marktanteil von E-Autos steigt auf 15,6 Prozent

EU: Marktanteil von E-Autos steigt auf 15,6 Prozent

Daniel Krenzer  —  

In Deutschland steigt der Anteil von Elektroautos in diesem Jahr besonders stark an. Frankreich hingegen schwächelte.

Cover Image for PEM: Europas Batterie-Industrie vor dem „Tal der Tränen“

PEM: Europas Batterie-Industrie vor dem „Tal der Tränen“

Sebastian Henßler  —  

Europas Batteriebranche kämpft mit hohen Kosten, fehlendem Know-how und dem Vorsprung asiatischer Wettbewerber – PEM-Professor Heimes zeigt die Folgen.

Cover Image for IAA: „Von deutschen Herstellern ist ein Modellfeuerwerk zu erwarten“

IAA: „Von deutschen Herstellern ist ein Modellfeuerwerk zu erwarten“

Michael Neißendorfer  —  

Kunden dürfen sich auf ultrakurze Ladezeiten und hohe Reichweiten freuen, so Capgemini-Analyst Sulek, die E-Mobilität wird also nochmals alltagstauglicher.

Cover Image for MG Motor will in zwei Jahren 13 neue E-Autos herausbringen

MG Motor will in zwei Jahren 13 neue E-Autos herausbringen

Daniel Krenzer  —  

Mit einer Produktoffensive will die SAIC-Marke vor allem auf dem Heimatmarkt mehr Kunden von seinen E-Autos überzeugen.

Cover Image for Porsche frischt den Elektro-Macan auf

Porsche frischt den Elektro-Macan auf

Michael Neißendorfer  —  

Porsche stattet den vollelektrischen Macan mit neuen Assistenzsystemen und digitalen Features aus. Im Fokus stehen mehr Komfort beim Parken, Laden und Ziehen.

Cover Image for Hyundai-Kia und Batteriehersteller arbeiten zusammen für sicherere Elektroautos

Hyundai-Kia und Batteriehersteller arbeiten zusammen für sicherere Elektroautos

Laura Horst  —  

Führende südkoreanische Autohersteller und Batterieunternehmen wollen gemeinsam die Batteriesicherheit verbessern und die Wettbewerbsfähigkeit stärken.