In diesen 7 Bundesländern ist der Tesla-Anteil am höchsten

Cover Image for In diesen 7 Bundesländern ist der Tesla-Anteil am höchsten
Copyright ©

canadianPhotographer56 / Shutterstock / 1486199459

Daniel Krenzer
Daniel Krenzer
  —  Lesedauer 2 min

Der Statistik-Dienstleister Statista hat anhand von Daten des Kraftfahrt-Bundesamtes für das aktuelle Jahr ermittelt, wie hoch der Tesla-Bestand in allen deutschen Bundesländern pro 100.000 Einwohner ist. Auf den hinteren Plätzen rangieren dabei Sachsen-Anhalt (55 Teslas pro 100.000 Einwohner), Thüringen (57) und Sachsen (61). Brandenburg, wo Elektroautos von Tesla als einzige Produktionsstätte in Europa gebaut werden, kommt mit einem Wert von 104 auf den Spitzenplatz der Ost-Bundesländer – und übertrifft mit Bremen (98) immerhin ein West-Bundesland. Doch in welchen Bundesländern ist der Anteil am höchsten?

7. Platz: Berlin

Kaum eine deutsche Stadt ist zugeparkt wie Berlin – und mittendrin stehen auch einige Teslas. 139 sind pro 100.000 Einwohner zugelassen. Somit schafft es Baden-Württemberg mit 137 Teslas knapp nicht in die Topliste – ob nun in Stuttgart die Sektkorken knallen?

6. Platz: Rheinland-Pfalz 

Zur Hochburg wie beim Karneval reicht es für Mainz und Co. zwar nicht, mit 141 Teslas pro 100.000 Einwohner übertrifft das Bundesland die Hauptstadt aber knapp.

5. Platz: Hamburg

Dass es für den Sprung nach oben nicht reicht, ist die Hansestadt ja vom Fußball gewohnt. 143 Teslas pro 100.000 Einwohner sind aber in dieser Liste immerhin noch höherklassig.

4. Platz: Schleswig-Holstein

Außer in der Holsteinischen Schweiz gibt es zwar wenig Möglichkeiten fürs Rekuperieren, dennoch stehen Elektroautos von Tesla im hohen Norden hoch im Kurs. 149 der US-amerikanischen E-Autos sind dort pro 100.000 Einwohner zugelassen.

3. Platz: Nordrhein-Westfalen

Das einwohnerstärkste Bundesland ist dicht besiedelt – und ist somit auch in der Dichte recht gut mit Ladeinfrastruktur ausgestattet. Ob dies ein Grund dafür ist, dass pro 100.000 Einwohner dort 155 Teslas zugelassen sind? Auf jeden Fall reicht dieser Wert für das Treppchen.

2. Platz: Hessen

An Hessen führt kein Weg vorbei, heißt es in einem Slogan. Offenbar auch nicht für Teslas, denn mit 168 pro 100.000 Einwohnern sind dort relativ betrachtet die zweitmeisten in Deutschland zugelassen.

1. Platz: Bayern

Ausgerechnet im Bundesland, das Windkraft nur spärlich ausbaut und einen voll auf Wasserstoff setzenden Vize-Ministerpräsidenten hat, ist der Anteil der zugelassenen Teslas pro 100.000 Einwohner am höchsten – und das mit einem Wert von 190 sogar recht deutlich.

Datenquelle: Statista

worthy pixel img
Daniel Krenzer

Daniel Krenzer

Daniel Krenzer ist als studierter Verkehrsgeograf und gelernter Redakteur seit mehr als zehn Jahren auch als journalistischer Autotester mit Fokus auf alternative Antriebe aktiv und hat sich zudem 2022 zum IHK-zertifizierten Berater für E-Mobilität und alternative Antriebe ausbilden lassen.

Artikel teilen:

Schreib einen Kommentar und misch dich ein! 🚗⚡👇


Autojoe:

Söder setzt also auf Wasserstoff, ich war fest der Meinung es ist das Pferd?

Läubli:

Ich gehöre zum Beispiel zu den überzeugten BEV-Fahrern… ohne dass ich Lehrer oder Autor, Künstler usw. wäre.

Überhöht sind die Preise nicht, wenn man den Komfort eines BEV kennt und man zu Hause laden kann. Mehr Luxus gibt es kaum! Luxus hat bekanntlich seinen Preis, aber nicht im Energieverbrauch während der Einsatz/Betriebszeit der BEVs – da kann jeder bares Geld sparen gegenüber dem Verbrenner!! Wer immer noch das Gegenteil behauptet, handelt quasi schon leichtsinnig, stur und blind!

Läubli:

Wiesst du was? …PKW die nicht BEV sind, interessiert ab sofort absolut niemanden mehr, denn: ab 2030 sind diese eh nur noch Geschichte und quasi Schrott!

Was Skoda dann macht, wissen wir alle: die verkaufen noch ein paar Autos, aber zu führenden Zahlen haben die keine Chance… gegenwärtig nicht und ebenfalls dito in Zukunft.

Oder hast du Quellen, die anderes beweisen??

Läubli:

:-))

Karl:

Wie lange existiert Volkswagen schon? Somit erübrigt sich Deine unqualifizierte Aussage.

Andreas:

Kann ich für den Osten bestätigen. Vernachlässigbar. Nur wer direkt ein Auge dafür hat, bemerkt die Teslas überhaupt. Chemnitz, Dresden und erst recht deren Umland: Totalausfall. Dafür nimmt z.B. Skoda massiv zu, logischerweise im Vergleich zur Gesamtheit der PKW, nicht nur E-Autos.

Smartino:

Glaubst du wirklich, wir seien so blöd, dass wir nicht merken, dass du beim VW-Konzern alle Verbrenner, auch die uralten, mit eingerechnet hast?

Silverbeard:

Das in Deutschland relativ wenig Teslas zugelassen werden, war auch schon vorher bekannt. Dafür brauchen wir wirklich keinen Miesepeter wie Dich.

Marc:

Wie ich sehe, kommt der Realitätscheck gar nicht gut an. Das freut mich!

Marc:

Man sollte dazu sagen, dass die Vergleichszahl, also die Anzahl der Pkw auf 100.000 Einwohner in Deutschland 59.807 PKW sind. Davon sind also 130 Tesla. Merkst du nicht. Die Anzahl der VW auf 100.000 Einwohner würde man merken: Es sind 12.200.

Ähnliche Artikel

Cover Image for EU: Marktanteil von E-Autos steigt auf 15,6 Prozent

EU: Marktanteil von E-Autos steigt auf 15,6 Prozent

Daniel Krenzer  —  

In Deutschland steigt der Anteil von Elektroautos in diesem Jahr besonders stark an. Frankreich hingegen schwächelte.

Cover Image for PEM: Europas Batterie-Industrie vor dem „Tal der Tränen“

PEM: Europas Batterie-Industrie vor dem „Tal der Tränen“

Sebastian Henßler  —  

Europas Batteriebranche kämpft mit hohen Kosten, fehlendem Know-how und dem Vorsprung asiatischer Wettbewerber – PEM-Professor Heimes zeigt die Folgen.

Cover Image for IAA: „Von deutschen Herstellern ist ein Modellfeuerwerk zu erwarten“

IAA: „Von deutschen Herstellern ist ein Modellfeuerwerk zu erwarten“

Michael Neißendorfer  —  

Kunden dürfen sich auf ultrakurze Ladezeiten und hohe Reichweiten freuen, so Capgemini-Analyst Sulek, die E-Mobilität wird also nochmals alltagstauglicher.

Cover Image for MG Motor will in zwei Jahren 13 neue E-Autos herausbringen

MG Motor will in zwei Jahren 13 neue E-Autos herausbringen

Daniel Krenzer  —  

Mit einer Produktoffensive will die SAIC-Marke vor allem auf dem Heimatmarkt mehr Kunden von seinen E-Autos überzeugen.

Cover Image for Porsche frischt den Elektro-Macan auf

Porsche frischt den Elektro-Macan auf

Michael Neißendorfer  —  

Porsche stattet den vollelektrischen Macan mit neuen Assistenzsystemen und digitalen Features aus. Im Fokus stehen mehr Komfort beim Parken, Laden und Ziehen.

Cover Image for Hyundai-Kia und Batteriehersteller arbeiten zusammen für sicherere Elektroautos

Hyundai-Kia und Batteriehersteller arbeiten zusammen für sicherere Elektroautos

Laura Horst  —  

Führende südkoreanische Autohersteller und Batterieunternehmen wollen gemeinsam die Batteriesicherheit verbessern und die Wettbewerbsfähigkeit stärken.