Erfahrungsberichte - Page 2
Škoda Elroq 85 Fahrbericht: So schlägt er sich im Alltag
Škodas erstes Elektro-Kompakt-SUV bietet viel Komfort und clevere Details. Im Test überzeugen Infotainment und Licht, beim Verbrauch bleibt Luft.
Kia EV4 Fahrbericht: Komfort dominiert den Kompakten
Tiefe Sitzposition, weiches Fahrwerk und viel Technik: Der Kia EV4 zeigt sich europäisch abgestimmt, mit Fokus auf Alltag und Effizienz statt Sportlichkeit.
Fahrbericht: Der neue XPeng G9 im Alltagstest
XPeng G9: Premium-SUV mit LFP-Batterie, 800-Volt-Technik, bis 585 km Reichweite und Preisen ab 59.600 Euro – deutlich günstiger als BMW iX und Co.
Nissan Micra Fahrbericht: So unterscheidet er sich vom R5
Fahreindruck Nissan Micra: wendig in der Stadt, stabil bei Gegenwind; drei Rekuperation-Stufen plus e-Pedal, straff auf Landstraße, Fond eng, kein Frunk.
MG Cyberster im Test: 450 km Alltag mit dem E-Roadster
MG Cyberster auf der Straße: mehr GT als Kurvenjäger, Bremse gut dosierbar, erster Biss verhalten; offen lauter, geschlossen bis 200 km/h gelassen.
Renault R4 Fahrbericht: Zwischen Nostalgie und Moderne
Der Renault R4 kehrt als Elektro-SUV zurück: Retro-Design, moderne Technik und ein effizienter Antrieb prägen den Auftritt, der Alltagstauglichkeit betont.
Fahrbericht: Wie sich das Xpeng G6 Facelift (2025) schlägt
Der überarbeitete Xpeng G6 überzeugt im Kurztest mit starker Ladeleistung, verbessertem Fahrwerk und viel Komfort – trotz kleiner Schwächen im Detail.
So fährt sich das Concept AMG GT XX mit 960 kW Ladeleistung
Wir sind den Concept AMG GT XX exklusiv gefahren: Erste Eindrücke von 1000 kW Power, 600 kW Rekuperation und 960 kW Ladeleistung im Extremtest.
Audi e-tron GT Quattro im Test: Souveräne Basis
Audi erweitert die Palette seines e-tron GT nach unten. Nachgeschärfter Antrieb und fein abgestimmtes Fahrwerk kommen mit deutlich höherer Reichweite.
Porsche Cayenne Electric: Der neue Maßstab?
Bei einer ersten Ausfahrt darf der Elektro-Cayenne zeigen, was er kann. Und wir stellen erfreut fest: Endlich mal wieder ein Porsche fürs Grobe.
Elektrische Ikone: Wie viel G steckt im Mercedes G 580 wirklich?
Vier Motoren, 587 PS, 3,1 Tonnen: Der G 580 mit EQ-Technologie beeindruckt und irritiert zugleich – Mythos trifft hier auf Moderne. Wir sind ihn gefahren.
Test: 3000 Kilometer mit dem Xpeng G6 Standard Range
Ein paar Hundert Kilometer sind wir normalerweise für Tests unterwegs. Den Xpeng G6 will unser Redakteur mehrere Zehntausend Kilometer fahren.