Elektroauto Hersteller - Page 65
Lexus wird elektrisch: Das plant Toyotas Luxusmarke
Toyota steht aktuell für Wasserstoff-Antrieb, Lexus setze auf die Batterie. Beiden Marken gleich, die konsequente Ausrichtung auf E-Mobilität.
Limitierte Erstversion des E-Roadsters Polestar 6 nach einer Woche ausverkauft
Die Polestar 6 LA Concept edition, die voraussichtlich 2026 auf den Markt kommen wird, ist eine exklusive Erstversion des Elektro-Roadsters.
Autonom und e-mobil: Wie MAN den Lkw-Verkehr nachhaltiger gestalten will
Im Zentrum der Messepräsentation von MAN steht der seriennahe Prototyp des neuen MAN eTrucks, der ab 2024 zu den ersten Kunden in den Einsatz gehen soll.
Bertrandt gibt Projekteinblicke zum Solar-E-Auto Sono Sion
Als Entwicklungsdienstleister in mehreren Bereichen fokussiert sich Bertrandt auf technologieorientierte Leistungen für die Mobilität von heute und morgen.
Munro Mark 1: Elektro-Offroader für unwegsames Gelände
Britisches Elektro-Startup Munro Vehicles baut mit dem Mark 1 einen echten vollelektrischen Offroader – vorwiegend für den Markt in den USA.
BMW startet Montage von Brennstoffzellen für iX5 Hydrogen
Mit der Kombination aus Brennstoffzelle und Batterie wächst das Angebot bei BMW um ein weiteres alternatives Antriebssystem.
Mate Rimac im Interview: Zwischen Bugatti und Rimac
Mate Rimac, der europäische Elon Musk, legt im Segment der Elektromobilität ein unglaubliches Tempo vor. Wir haben ihn zum Interview getroffen.
Mazda glaubt an den Verbrenner und dessen Potenzial
Der CX-60 kommt als erster Plug-in von Mazda. 2023 folgen dann auch hubraumstarke Sechszylinder mit Benzin und Diesel. E-Autos – Fehlanzeige!
Mazda: Sieht die Zukunft vielfältig. Es gibt nicht den einen Antrieb!
In der Welt der E-Mobilität gilt Mazda als Nachzügler und „muss“ aufholen, um mit den Marktbegleiter mithalten zu können. Wir haben es betrachtet.
Wie VW den Standort Salzgitter auf Elektroautos trimmt
Volkswagen treibt die Neuausrichtung des Standorts Salzgitter in Richtung Elektromobilität weiter voran. Der Konzern investiert dafür gut 2 Milliarden Euro.
Großteil deutscher Elektroautos ab 2024 nicht mehr förderfähig
Keine Förderung mehr für Hybride und Firmenfahrzeuge, für Private maximal 45.000 Kaufpreis: der neue Umweltbonus benachteiligt deutsche Hersteller massiv.
Ferrari, Porsche, Bugatti stehen Schlange bei Rimac
Rimac baut eigene Autos, Batteriesysteme und Elektro-Antriebe. Kunden stehen Schlange beim kroatischen Start-up. Vor allem bekannte Luxusmarken.