Elektroauto laden - Page 29
Erneuerbare Energien legen im ersten Quartal deutlich zu
Vor allem dank Windkraft nimmt der Ökostrom-Anteil deutlich zu, um knapp 12 Prozent. Noch deutlicher ist der Rückgang der Erzeugung von Strom aus Kohle.
Netzanschluss für E-Autos und E-Nutzfahrzeuge erleichtern
Ein Agora-Analyse zeigt Wege für eine schnellere und wirtschaftlich attraktivere Integration von Ladeinfrastruktur.
Gemischte Reaktion auf Deutschlands Ladeinfrastruktur-Pläne
Gemischte Reaktionen auf eine Studie zur Ladeinfrastruktur 2025/2030: Der BDEW kritisiert die Ergebnisse, während der VDA die vorgeschlagenen Maßnahmen begrüßt.
Aral-Chef: „Elektromobilität ist die zentrale Klimaschutz-Lösung“
Aral-Chef Achim Bothe geht davon aus, dass der wichtigste Antrieb der Zukunft der rein elektrische ist. Genau darauf stellt der Tankstellen-Betreiber sich ein.
Neues Gesetz sorgt für 8000 Schnellladepunkte an Tankstellen
Bis 2028 sollen rund 8000 neue Schnellladepunkte für E-Autos an Tankstellen entstehen. Ausnahmen sollen den Aufbau möglichst wirtschaftlich gestalten.
Ford stellt Heim-Ladelösung für Flotten und Fuhrparks vor
Ford bringt im Sommer das für Flotten und Fuhrparks optimierte Ford Pro Home Charging auf den Markt – damit Mitarbeiter zu Hause laden können.
Wasserstoff-Brennstoffzellen-Generator zum Laden von E-Autos
Clean City und Partner entwickeln mit dem GameChanger 1 einen mobilen Stromerzeuger mit Wasserstoff-Brennstoffzelle zum Schnellladen von E-Autos.
Frequentum: Ladeinfrastruktur-Trends in Mehrfamilienhäusern
Ladeinfrastruktur für E-Autos in Mehrfamilienhäusern ist eine Herausforderung. Frequentum sieht verschiedene Ansätze, um diese zu lösen.
Förderung für gewerbliche Ladeinfrastruktur wird neu aufgelegt
Das Verkehrsministerium legt die Förderung für Ladeinfrastruktur für gewerblich genutzte Elektroautos und Elektro-Lkw neu auf.
Kostenfreies E-Auto Laden wird seltener
Die Zahl der Lademöglichkeiten für E-Autos auf Einzelhandelsparkplätzen wächst. Doch das kostenfreie Laden wird immer seltener.
HeyCharge und Meag vereinfachen E-Auto-Laden in Tiefgaragen
HeyCharge und Meag kooperieren fürs E-Auto-Laden in Tiefgaragen ohne Internet. Die SecureCharge-Technologie nutzt Bluetooth. Erste Projekte laufen.
Diese 7 E-Autos ermöglichen besonders hohe Ladeleistungen
An immer mehr Ladestationen können E-Autos mächtig viel Strom in kurzer Zeit in den Akku laden. Welche Modelle haben derzeit die höchsten Ladeleistungen?