Elektro-Lkw - Page 5
Volta Trucks steht nach Neustart erneut vor dem Aus
Nach der ersten Pleite 2023 versuchte Volta Trucks ein Comeback. Jetzt steht das E-Lkw-Start-up wieder vor dem Aus – trotz großer Pläne.
Volvo Trucks: Über 5000 Elektro-Lkw bereits im Einsatz
Volvo Trucks hat seit 2019 über 5000 E-Lkw ausgeliefert. In 50 Ländern wurden damit bereits 170 Millionen Kilometer lokal emissionsfrei zurückgelegt.
Carlsberg feiert Elektrifizierung der Flotte mit Elektro-Bier
Das neue Bier der Schweden hat dabei so viel Alkohol, wie fossile Energien Einfluss auf Produktion und Transport hatten.
Tesla Semi mit eigener 1,2-MW-Ladeinfrastruktur
Der Tesla Semi kommt 2026 in Serie. Neue Batterien, ePTO-Stromanschluss und 1,2-MW-Lader sollen den E-Lkw fit für den Schwerlastverkehr machen.
MAN bei E-Fahrzeugen mit 178 Prozent im Plus
Insgesamt sinkt der Absatz von MAN zwar um 14 Prozent. Bei Elektrofahrzeugen hingegen stehen alle Zeichen auf Wachstum.
Hyundai zeigt Xcient Fuel Cell Wasserstoff-Lkw für Amerika
Mit dem neuen Xcient Fuel Cell bringt Hyundai praxistaugliche Wasserstoff-Lösungen nach Nordamerika und stärkt seine Rolle in der Logistikbranche.
Tesla Semi: Serienstart des E-Lkw nun für 2026 geplant
Der Tesla Semi verzögert sich weiter: Kunden wie Ryder reduzieren ihre Bestellungen wegen höherer Preise und erwarten Auslieferungen erst Ende 2026.
Mercedes eActros 600 soll Rückwärtsweltrekord brechen
Mercedes-Benz Trucks unternimmt einen Weltrekordversuch: Ein eActros 600 soll mehr als 100 km rückwärtsfahren, um E-Mobilität und Verkehrssicherheit zu betonen.
Branchenverbände: Stromnetz nicht bereit für Elektro-Lkw
Der Herstellerverband ACEA und Eurelectric fordern die Politik dazu auf, europäische Stromnetze auf schwere elektrische Nutzfahrzeuge vorzubereiten.
Marktstart 2026: Flynt bringt seinen E-Transporter nach Europa
Kein Umbau, kein Kompromiss: Flynt stellt einen Elektrotransporter vor, der von Grund auf von Dr. Kirchert & Team für europäische Flotten entwickelt wurde.
So viel CO2 sparen Elektro-Lkw ein
Schwere Elektro-Lkw erreichen im Vergleich zu Dieselantrieben beeindruckende Verbrauchswerte. Das schlägt sich auch in der CO2-Bilanz nieder.
Klimaschutz im Straßengüterverkehr: Förderung zeigt deutliche Wirkung
Für einen erfolgreichen Markthochlauf seien jedoch weiterhin eine gezielte Förderung schwerer Nutzfahrzeuge nötig.