China Elektroauto - Page 2
China-Strafzölle stärken Verbrenner und schwächen E-Autos
EU-Strafzölle auf China-E-Autos treffen nicht nur BYD und Co., sondern auch deutsche Marken wie VW, BMW und Smart – mit spürbaren Folgen für Kunden.
Vorverkauf: AUDI E5 Sportback ab 28.300 Euro in China
AUDI und SAIC starten in China mit dem E5 Sportback. Der Elektro-Kombi kostet ab 28.300 Euro und tritt gegen Modelle wie den Nio ET5 Touring an.
XPeng hilft VW jetzt in China auch bei Verbrennern
VW will mit der Hilfe seines chinesischen Partners seine Verbrenner in ein moderneres Zeitalter überführen – und noch möglichst lange anbieten können.
GAC bringt Aion UT und Aion V auf die IAA
Auf der IAA zeigt GAC die E-Modelle Aion UT und Aion V – wir sind beide bereits in China gefahren und Eindrücke auf Straße und Teststrecke gesammelt.
Wie SAIC mit IM Europas Premium-Markt erobern will
SAIC will mit der Premium-Marke IM und Modellen wie IM5 und IM6 Tesla angreifen – unterstützt von Huawei und Alibaba. Kann das gelingen?
E-Autos aus China schneller in Europa als andere
BYD, Geely und Co. haben aktuell einen zeitlichen, jedoch fragwürdigen Vorteil bei der Lieferung ihrer Autos nach Europa.
Xpeng präsentiert seine neue E-Limousine Xpeng P7
Die Elektro-Limousine aus China wächst auf mehr als fünf Meter, ein Marktstart auch in Deutschland gilt als sehr wahrscheinlich.
Die Wende? Neue Audi-Modelle starten in China
Zuletzt versank Audi in China in der Bedeutungslosigkeit. Gelingt mit den neuen Modellen und chinesischen Partnern das Comeback?
Tesla stattet Model Y und Model 3 in China mit mehr Reichweite aus
Die neue Version des Tesla Model 3 schafft bis zu 830 Kilometer ohne zu laden. Auch die Daten für das neue Tesla Model Y L stehen fest.
AUDI-Insider spricht Klartext über China-Strategie
Audi startet in China mit einer neuen Marke durch – mutig, digital und lokal gedacht. Ein Insider erklärt, was das für Technik, Design und Zielgruppe heißt.
Vorverkauf des neuen MG4 startet in China
Der Preisunterschied zwischen Einstiegs- und Topausstattung liegt umgerechnet bei nicht einmal 4000 Euro. Die spannendste Variante kommt jedoch erst noch.
Hongqi bereitet zwei Modelle für den deutschen Markt vor
Mit Hongqi bereitet sich ein weiterer chinesischer Hersteller darauf vor, den deutschen Kunden mehr interessante Elektroautos anzubieten.