Brennstoffzelle / Brennstoffzellenantrieb - Page 17
Hyundai-Chefentwickler: „Es geht nicht ohne Wasserstoff“
Kurz vor seinem offiziellen Ruhestand hält Albert Biermann ein Plädoyer für die Brennstoffzelle. Ohne geht es aus seiner Sicht nicht.
DLR: Autonomes Wasserstoff-Mobil für 1000 Kilometer Radius
Karosserie im Leichtbaukonzept mit gegenläufigen Schiebetüren und individiuell einstallbarer Klimatisierung über den Dachhimmel
Wasserstoff-Strategie: Breiter ist teurer, aber besser
Fraunhofer-Institut ISI rät zu einem Netzwerk an Partnerländern und einer gemeinsamen Transport- und Speicher-Strategie innerhalb der EU.
Hysata: Grüner Wasserstoff für unter 1,50 Dollar pro Kilogramm
Grüner Wasserstoff soll dank der Technologie von Hysata deutlich günstiger und damit zu einer echten Alternative am Pkw-Markt werden. Nur wann?
Wasserstoff-Import: Auktionen und Steuergeld sollen helfen
Industrienahe Stiftung soll Preisbildung zwischen Produzenten, Betreibern, Transportgesellschaften, Anlagenbauer und Abnehmern koordinieren.
Toyota testet Wasserstoff-Tanks für universellen Einsatz
Die 700-bar-Speicher bestehen aus mehrlagigem Hightech-Kunststoff. Bei Einsätzen im Motorsport kommen erste Prototypen zum Einsatz.
BMW testet Wasserstoffauto iX5 Hydrogen am Polarkreis
Der BMW iX5 Hydrogen absolviert derzeit ein anspruchsvolles Erprobungsprogramm unter herausfordernden Witterungsbedingungen. Denn das Wasserstoffauto durchläuft seine finale Wintererprobung auf öffentlichen Straßen sowie im Testzentrum der BMW Group im nordschwedischen Arjeplog. Die integrierte Funktionserprobung und Absicherung des Brennstoffzellen-Systems, der Wasserstoff-Tanks, der Leistungspuffer-Batterie und des zentralen Fahrzeug-Steuergeräts soll deutlich machen, dass diese zusätzliche Option für CO2-freie […]
EKPO und Globe setzen auf Brennstoffzelle bei Logistikfahrzeugen
Eine neue Vereinbarung beinhaltet die Kooperation bei der Entwicklung und Produktion eines Brennstoffzellen-Aggregats für Logistikanwendungen.
Status Quo und Zukunft von Wasserstoff im Verkehrssektor
Wasserstoff ist ein zentraler Energieträger für ein nachhaltiges Energiesystem, so das Fraunhofer ISI in einer aktuellen Analyse.
Blue World will ab 2023 Methanol-Brennstoffzellen-Stacks bauen
Das dänische Startup plant eine der weltweit größten Fertigungsanlagen für Methanol-Brennstoffzellen.
Wie entwickelt sich die deutsche Wasserstoffwirtschaft weiter?
Der Fokus einer aktuellen Fraunhofer-Studie liegt auf der Elektrolyse als zentrale Technologie zur Synthese von grünem Wasserstoff.
E-Autos eindeutig Klimaschutz-Kaiser unter 800 Automodellen
Münchner Wissenschaftler legen die umfassendste Studie zur Klimabilanz verschiedener Antriebe vor: E-Autos eindeutig vorne!