Batterieentwicklung - Page 28
Batteriefabriken als Wachstumschance für Europa
Der Markt für Batterien soll bis 2030 von jährlich 20 Milliarden Euro auf 550 Milliarden Euro wachsen. Eine Chance für ganz Europa – wenn man jetzt handelt.
Tesla-Batterien: LG beginnt bald mit Produktion
Als Gamechanger in Sachen Fahrzeugbatterien versteht Tesla seine neuen Batterien mit 4680-Zellen. Nun nimmt bald ein großer Zulieferer die Produktion auf.
Ford prüft Elektro-Strategie: Fokus auf Batterieproduktion
Ford sieht derzeit Herausforderungen beim Absatz von Elektroautos, spielt aber dennoch mit dem Gedanken, mehr in Batterien zu investieren.
Encore | DB nimmt sich Batteriespeichern an
E-Mobilität und Deutsche Bahn haben nichts miteinander am Hut? Eben doch. Encore baut Batteriespeicher aus alten Akkus für die Deutsche Bahn auf.
BYD und CATL führen chinesische Allianz für Festkörperbatterien an
Ein chinesisches Konsortium aus Politik, Wirtschaft und Industrie, u. a. mit den Herstellern CATL und BYD, arbeitet am Durchbruch bei Festkörperbatterien.
Batteriehersteller ACC bekommt 4,4 Milliarden Euro frisches Kapital
Ein Teil des Investments kommt auch dem Opel-Standort in Kaiserslautern zugute. Dort sollen ab Ende 2025 Batterien für E-Autos gebaut werden.
Alternativen zur Lithium-Ionen-Batterie: Potenziale und Herausforderungen
Das Fraunhofer ISI hat untersucht, welche Batterie-Technologien künftig relevant werden könnten.
Redwood Materials baut Batterierecycling in South Carolina auf
Mit gut einem Jahr Verspätung hat Redwood Materials den Grundstein für sein 3,5-Milliarden-Dollar-Batteriewerk in South Carolina gelegt.
Was bringen Daytona, Dakar und Formel 1 für die E-Mobilität?
Audi hat bei der Rallye Dakar mit einem Elektroflitzer Geschichte geschrieben. Elektrifizierte Fahrzeuge prägen aber auch andere Rennsportserien.
Northvolt-Batteriefabrik in Heide soll mehr als 10.000 neue Jobs schaffen
Zu den 3000 direkten Arbeitsplätzen in der Batteriefabrik sollen mehr als 8000 indirekte Arbeitsplätze entstehen – mit enormen wirtschaftlichen Effekten.
Thailand will Lithium für Elektroautos produzieren
Thailand hat den Abbau von Lithium für sich entdeckt. Und will damit Millionen von Elektroautos mobil machen.
DUH: „EU-Batterieverordnung noch nicht ausreichend“
Der Verbrauch an Batterien und Akkus wächst. Es braucht klare gesetzliche Regelungen für einen ressourcenschonenderen Umgang, fordert die Deutsche Umwelthilfe.