Automobilindustrie - Page 77
Umfrage: Autobranche vorsichtig optimistisch
Eine große Mehrheit an Managern der Automobilindustrie zeigt sich optimistisch, in den kommenden fünf Jahren profitabel wachsen zu können.
Bosch will „so lange wie möglich“ auch Verbrenner-Komponenten herstellen
Während Bosch sein Geschäft mit Elektroautos und Brennstoffzellen ausbaut, investiert er auch weiterhin in traditionelle Technologien.
Nachhaltigkeit, Sicherheit und Unabhängigkeit sind die Trends in der Batterieentwicklung
Die nächsten Jahre werden zig Innovationen auf dem Batteriemarkt zeigen, außerdem stehen Sicherheit und Unabhängigkeit von asiatischen Zulieferern im Fokus.
Stellantis plant weitere Wasserstoff-Partnerschaft
Stellantis plant, neben den bestehenden Anteilseignern Faurecia und Michelin ein weiterer bedeutender Gesellschafter von Symbio zu werden.
INTIS: Induktives Laden & Autonomes Fahren geht Hand in Hand
INTIS setzt auf Induktives Laden bei Pkw. Schon heute ist dies möglich und wird künftig Mobilität verändern. Vor allem im Zusammenspiel mit Autonomen Autos.
CAM blickt auf die Zukunft der Mobilität
Überraschend ist, dass vor allem junge Stadtbewohner auf ihr eigenes Gefährt Wert legen und teilweise dafür sogar auf die Altersvorsorge verzichten würden.
OEMs testen Prototypen der QuantumScape Festkörperbatterie
Der Batterieentwickler QuantumScape hat erste Prototypen seiner 24-lagigen Festkörperbatterie an OEMs auf der ganzen Welt zum Testen verschickt.
Volkswagen will CO2-Grenzwert der EU ohne Pooling schaffen
Es wäre das erste Mal, dass der VW-Konzern die CO2-Flottengrenzwerte in Europa nur mit seinen eigenen Fahrzeugen einhalten kann.
„2022 war ein entscheidendes Jahr für Sono Motors“
Der angeschlagene Solar Mobility OEM Sono Motors gibt auf seiner ersten Jahreshauptversammlung einen kurzen Überblick über das Geschäftsjahr 2022.
KBA: Elektro-Neuzulassungen von Januar bis November
Wer Daten liebt, wird sich über die aktuellen Zahlen des Kraftfahrt-Bundesamtes freuen. Sehr detailliert und ausführlich!
Audi stellt Plan für Produktion der Zukunft vor
Audi setzt voll auf Elektromobilität: Ab 2026 wollen die Ingolstädter nur noch reine Elektroautos neu auf den Weltmarkt bringen.
Seat baut Komponentenwerk in Spanien für E-Autos um
Seat will sein Werk El Prat de Llobregat zu einem Komponentenwerk für die kleine Familie an Elektroautos des VW-Konzerns umwandeln.