Automobilindustrie - Page 78
Fords Elektroauto-Strategie für Europa und Deutschland
Parallel mit der Entwicklung hin zu einem vollelektrischen Fahrzeugportfolio will sich Ford in Europa neu und eindeutig positionieren.
Svolts „Dragon Armor“-Batterie liefert bis zu 1.000 Kilometer Reichweite
Batteriereichweiten von mehr als 1.000 Kilometer werden in den nächsten Jahren Realität – der chinesische Hersteller Svolt Energy gibt einen Ausblick.
Designwerk baut neuartige Ladestation der Megawatt-Klasse
Laden im Megawatt-Bereich. Künftig ermögliche dies der Ladecontainer von Designwerk, an dem bis zu sechs Mal schneller als an HPC-Lader geladen werden kann.
Sechs Gründe für höhere E-Auto-Zulassungen in 2023
Es gibt mehrere gute Gründe, warum der E-Auto-Markt trotz aller Krisen auch im Jahr 2023 weiter wachsen wird.
Studie zeigt Zukunftstrends bei E-Mobilität und Connected Cars
Dabei überraschen Wachstums-Dimensionen in einzelnen Bereichen sowie unerwartete Präferenzen bei den jüngeren Befragten.
Webasto: E-Mobilität Auftragsvolumen deutlich gestiegen
Im Vergleich zum Vorjahr hat sich der Umsatz mehr als verdoppelt. E-Mobilität ist mittlerweile das zweite Standbein des Automobilzulieferers geworden.
Volvo-CEO bestätigt Kompakt-SUV EX30
Das nächste Modell des schwedischen Autoherstellers soll ein kleiner Elektro-SUV unterhalb des XC40 sein.
Standortnachteil Europa: Produktionskosten explodieren
Die hohen Energiekosten halten ganz Europa in einem ehernen Griff. Automobilhersteller und Automobilindustrie leiden stark darunter.
Preise für Lithium-Ionen-Akkus erstmals leicht gestiegen
Die aktuelle Batteriemarktanalyse von BloombergNEF zeigt, dass die Preise zuletzt gestiegen sind. Bald soll dies sich wieder umkehren.
Wie sich der globale E-Auto-Markt entwickelt hat – und wie es weitergehen könnte
Die weltweiten Absatzzahlen auf dem Markt der Elektroautos entwickeln sich deutlich in eine Richtung: nach oben.
Corvette soll eine „dramatisch andere“ E-Auto-Marke werden
General Motors soll seinen legendären Modellnamen Corvette zu einer kompletten E-Auto-Submarke erweitern und das Modellangebot ausbauen wollen.
„Im Langstrecken-Verkehr ist Wasserstoff die effizientere Lösung“
Eine Expertin zeichnet ein differenziertes Bild davon, warum Wasserstoff für unsere Zukunft dringend gebraucht wird.