Automobilindustrie - Page 44
Bidirektionales Laden von E-Autos: Ein Gamechanger für die Stromnetze
V2G bietet etliche Vorteile: E-Fahrer können günstiger stromern und das europäische Energiesystem würde jährlich gut 7 Milliarden Euro einsparen.
VW-Anhui startet Batterieproduktion für E-Autos in China
Volkswagen Anhui Components beginnt mit dem Bau von E-Auto-Akkus in China. Die anfängliche Jahreskapazität soll bis zu 180.000 Batteriesysteme betragen.
Wie Toyota eine Kreislaufwirtschaft für E-Auto-Batterien aufbauen will
Toyota setzt auf dem Weg in die Klimaneutralität verstärkt auf das Prinzip der Kreislaufwirtschaft, etwa bei den Akkus von E-Autos.
Digital und nachhaltig: Wie Audi den Bau seiner neuen E-Auto-Fabrik in China vorantreibt
In China plant Audi ein Werk der Superlative: Es soll die modernste, digitalste und nachhaltigste Autofabrik des Herstellers werden.
Northvolt enthüllt Natrium-Ionen-Batterie
Northvolts Natrium-Ionen-Batterie übertrifft andere Batterien in den Bereichen Sicherheit, Kosten und Nachhaltigkeit deutlich. Aber zunächst nicht für E-Autos.
Toyota und Redwood vertiefen Partnerschaft für Batterie-Recycling
Toyota und Redwood Materials nähern sich dem Ziel der Kreislaufwirtschaft ihres Batterieökosystems und kündigen eine erweiterte Recyclingvereinbarung an.
Euro 7 kommt deutlich später und stark abgeschwächt
Der Schaden für Mensch und Umwelt wegen der Gnadenfrist für schmutzige Verbrenner ist enorm: Eine Studie spricht von 100 Milliarden Euro.
VW-Chef: Weiterhin überzeugt von der E-Mobilität
In einem aufschlussreichen Interview mit Edison Media beleuchtet VW-Chef Thomas Schäfer die Herausforderungen und Chancen der Elektromobilität.
Pepper baut E-Fahrzeug-Fabrik in Indien auf
Pepper Motion will in Indien Dieselbusse und -Lkw umrüsten, Elektro-Neufahrzeuge aufbauen und bis zu 20 GWh an Batterien fertigen.
VW plant Elektroautos „Made in Mexico“
VW will in Mexiko mehrere hunderte Millionen Euro in die Fertigung von Elektroautos investieren. Zeitgleich wird die Produktion in Deutschland zurückgefahren.
Renault enthüllt die Strategie von Ampere
Renaults elektrische Zukunft heißt Ampere. Doch nicht nur Renault wird mithilfe der neuen Tochter zukunftsfähig aufgebaut, auch die Allianz-Partner profitieren.
Neue Forschungen zur Batterie der Zukunft: Kommt der „Wunderakku“ aus der Schweiz?
Batterietechnologie im Wandel. Die spannende Suche nach dem perfekten Akku: Einblicke in die neuesten Forschungsdurchbrüche.