Automobilindustrie - Page 4
Industrie: Mexiko bleibt wichtiger Standort trotz US-Zöllen
Trotz neuer US-Zölle bleibt Mexiko ein gefragter Produktionsstandort für Autobauer – dank günstiger Löhne, Nähe zu den USA und stabiler Rahmenbedingungen.
Robo-Autos: China, Tesla oder doch VW vorn?
VW startet mit Moia und dem ID.Buzz AD ins Robo-Zeitalter. Doch Waymo, Tesla und Chinas Autobauer fahren schon längst autonom durch Millionenstädte.
Nachhaltige Batterien: Autohersteller unter Zugzwang
Ab August greift die EU-Batterieverordnung mit ihren neuen Sorgfaltspflichten. Aber nur wenige Autohersteller sind auf Kurs, sie zu erfüllen.
Trotz US-Kapriolen: E-Autos feiern wohl ein neues Rekordjahr
In diesem Jahr werden weltweit voraussichtlich 25 Prozent mehr E-Autos verkauft als noch 2024, prognostiziert BloombergNEF. Die Details und Hintergründe.
166.000 E-Autos in Deutschland können bidirektional Laden
Nur 166.000 E-Autos in Deutschland können Strom ins Haus oder Netz zurückspeisen – trotz großer Chancen bleibt das Potenzial bislang ungenutzt.
Europas Lithium-Pläne stoßen in Serbien auf Skepsis
Ein EU-Projekt mit Konfliktpotenzial: Das Lithium im Jadar-Tal verspricht strategische Unabhängigkeit – doch der Weg dorthin ist umkämpft.
Zwei Drittel der Zulieferer rechnen mit Pleiten in der Branche
Deutsche Automobilzulieferer befürchten existenzielle Einschnitte in ihrer Branche, so eine aktuelle Umfrage. Konkurrenten aus Asien seien „uneinholbar“.
Batterie mit Klebeband: Werkstatt-Realität in China
Was passiert, wenn ein deutscher Kfz-Meister mit 40 Jahren Erfahrung chinesische Werkstätten besucht? Ein spannender Blick auf Unterschiede und Potenziale.
Rohstoff-Knappheit: Maruti Suzuki fährt Produktion herunter
Maruti Suzuki bekommt aktuell die Konsequenzen chinesischer Exportbeschränkungen zu spüren: Der indische Autobauer senkt seine Produktionsziele deutlich.
Deutschlands Autobranche hat „die Talsohle noch nicht erreicht“
Zu hohe Kapazitäten, zu niedrige Nachfrage, das Damoklesschwert US-Zölle: Deutschlands Automobilindustrie ist auf einer Marterstrecke unterwegs.
Plan des VDA für „klimaneutrale Mobilität“ würde E-Auto-Hochlauf verzögern
Der VDA legt einen Plan für „klimaneutrale Mobilität“ vor. Doch die meisten Punkte konterkarieren dieses Ziel.
Plus 45 Prozent: E-Autos in Deutschland weiterhin auf Wachstumskurs
Laut KBA setzten sich im Mai mehrere Trends auf dem Pkw-Markt fort: E-Autos sind beliebter als Diesel, Tesla kommt nicht in die Gänge, BYD dafür schon.