Automobilindustrie - Page 4
EU: Von der Leyen will am Verbrenner-Aus festhalten
Das bereits vor mehr als zwei Jahren festgelegte Ziel, ab 2035 komplett aus der Benzin- und Dieseltechnologie auszusteigen, halte die EU für „erreichbar“.
Roland Berger: China dominiert alle Schlüsselbereiche der Automobilindustrie
China übernimmt zunehmend die technologische Führung in der Autobranche und belegt damit die Spitzenposition unter 22 Automobilnationen.
VW-Markenchef widerspricht Söder: E-Autos alternativlos
Markus Söder möchte mit Verbrennern die deutsche Automobilindustrie retten – doch zumindest VW will eine vermeintliche Technologieoffenheit gar nicht.
ACE fordert Ende rückwärtsgewandter Forderungen zum Verbrenner-Aus
„Das Verbrenner-Aus ist kein Verbot der individuellen Mobilität, sondern ein Aufbruch in eine saubere und nachhaltige Zukunft“, kommentiert ACE-Chef Rudolph.
Autonomie-Spezialist QCraft kommt nach Europa
„Deutschland ist unser globales Zentrum für autonomes Fahren“ – QCraft-CEO Yu erklärt, warum der Standort für die Expansion entscheidend ist.
VCD fordert mehr E-Mobilität, ein Bonus-Malus-System und strenge CO2-Grenzwerte
Zum Start der IAA 2025 fordert der VCD mehr E-Mobilität, ein Bonus-Malus-System bei der Kfz-Steuer und strenge CO2-Grenzwerte.
IAA: ADAC fordert verbesserte Rahmenbedingungen für Elektroautos
Von der IAA Mobility „kann und muss auch ein starkes Signal für anstehende politische Entscheidungen ausgehen“, fordert ADAC-Präsident Reinicke.
IAA Mobility: DUH fordert echte Mobilitätswende statt Greenwashing-Schaulaufen
Zum Auftakt der IAA Mobility kritisiert die Deutsche Umwelthilfe das Greenwashing der Autobranche und fordert ein deutliches Bekenntnis zum Verbrenner-Ausstieg.
Rimac Technology zeigt Weg zur Batterie der Zukunft
Rimac Technology zeigt auf der IAA eine Festkörper-Plattform. Ziel: mehr Energiedichte, weniger Gewicht, höhere Sicherheit – mit ProLogium und Mitsubishi.
Zulassungszahlen: Deutschlands Autotrends im August
Die neusten Zulassungszahlen des KBA zeigen: VW, Mercedes und BMW bleiben Top 3, während Tesla weiter an Beliebtheit verliert und chinesische Marken wachsen.
Schwab, Valeo: „Flexibilität ist unser größter Vorteil“
Holger Schwab erklärt, wie Valeo mit modularen Antrieben, Range Extendern und Softwarekompetenz flexibel auf Marktschwankungen reagieren kann.
Klimakrise: Nichtstun wird am teuersten
Kosten für Klimaschutz-Maßnahmen sind niedriger als die Schäden, die anderenfalls durch einen verschärften Klimawandel entstehen, so zwei aktuelle Studien.