Automobilindustrie - Page 33
Börsen-Aus für Ampere: Wie reagieren die Partner Nissan und Mitsubishi?
Nachdem die Elektro-Sparte von Renault nun doch nicht an der Börse platziert werden soll, haben sich die Allianzmitglieder zu ihrer Beteiligung geäußert.
Was bringen Daytona, Dakar und Formel 1 für die E-Mobilität?
Audi hat bei der Rallye Dakar mit einem Elektroflitzer Geschichte geschrieben. Elektrifizierte Fahrzeuge prägen aber auch andere Rennsportserien.
Thailand will Lithium für Elektroautos produzieren
Thailand hat den Abbau von Lithium für sich entdeckt. Und will damit Millionen von Elektroautos mobil machen.
DUH: „EU-Batterieverordnung noch nicht ausreichend“
Der Verbrauch an Batterien und Akkus wächst. Es braucht klare gesetzliche Regelungen für einen ressourcenschonenderen Umgang, fordert die Deutsche Umwelthilfe.
Audi Ingolstadt fertigt jetzt bilanziell CO2-neutral
Das Audi Werk Ingolstadt ist nach Brüssel (Belgien, 2018) und Győr (Ungarn, 2020) das dritte Audi Werk, das bilanziell CO2-neutral arbeitet.
Elektro-Autonationen: China gegen Südkorea
Längst ist ein heißes Duell zwischen China und Südkorea im E-Automarkt entbrannt. Dabei wirkt Südkorea auf viele deutlich positiver als China.
„Haben einen klaren Plan“: Audis Entwicklungschef erklärt Elektrostrategie
In einem Interview spricht Oliver Hoffmann, der Entwicklungschef von Audi, über die aktuellen Herausforderungen und Veränderungen in der Automobilindustrie.
Streit mit Stellantis: Erwirbt Italien Anteile des Konzerns?
Bevorzugt Stellantis Frankreich, weil die Regierung Teile des Konzerns hält? Das vermutet Italien – und denkt offenbar über eine eigene Beteiligung nach.
Weitere Studie bestätigt Klimavorteil von E-Autos und Elektro-Lkw
Die Zahl der Studien, die Elektroautos eine bessere Klimabilanz gegenüber Verbrenner bescheinigt, dürfte weltweit betrachtet mittlerweile dreistellig sein.
Volvo will Polestar loswerden
Volvo feiert ein Rekordjahr 2023 – doch Polestar trübt die Bilanz. Jetzt will Volvo die einstige Performance-Tochter loswerden und nicht weiter finanzieren.
Deutsche Autohersteller holen in China auf
Die deutschen Autohersteller holen weltweit auf – und wachsen im E-Auto-Sektor in China sogar doppelt so schnell wie der Gesamtmarkt.
MB.OS, MMA und KI: So sieht die Zukunft von Mercedes aus
Wo die Reise hingehen wird: Mercedes-Chefentwickler Markus Schäfer spricht über das neue Operating System MB.OS, künstliche Intelligenz und günstigere Modelle.