Wasserstoff-News - Page 51
Norwegen setzt auf Brennstoffzellen-Schiffe
Die norwegische Reederei Havyard macht den nächsten Schritt in Richtung Wasserstoffantriebe für große Schiffe und entwickelt ein 3,2 MW System.
Daimler Trucks & Buses will CO2-neutrale Neufahrzeugflotte bis 2039
Bereits bis zum Jahr 2022 soll das Fahrzeugportfolio von Daimler Trucks & Buses in Europa, USA und Japan rein elektrische Serienfahrzeuge umfassen.
Hyundai investiert massiv in Brennstoffzellentechnologie
Hyundai investiert in das Ökosystem der Brennstoffzelle und sichert sich das Wissen dreier branchenführendern Unternehmen für die eigene E-Offensive.
Nach der Feststoffbatterie setzt Mercedes beim eCitaro auf Brennstoffzellen-Range-Extender
Daimler Buses will spätestens ab 2022 auf die intelligente Kombination von Batterie und Brennstoffzelle beim eigenen E-Stadtbus eCitaro setzen.
Bundesverkehrsminister Scheuer will Brennstoffzellentechnologie auf der Straße sehen
Bundesverkehrsminister Scheuer will die Brennstoffzellentechnologie auf der Straße sehen. Zukunftschecks in Millionenhöhe sollen dabei unterstützen.
Aiwanger, stellv. bayerischer Ministerpräsident: „Wasserstoff spielt als Zukunftstechnologie eine tragende Rolle“
In Bayern setzt man auf die Brennstoffzelle. Hubert Aiwanger, stellv. Ministerpräsident, war bei der Inbetriebnahme einer wegweisenden Maschine zugegen.
Renault setzt im Transporter-Segment auf Brennstoffzellenantrieb
Künftig setzt Renault beim Kangoo Z.E. und Master Z.E. auf Brennstoffzellentechnik als Range-Extender. Brennstoffzelle und Akku spielen ihre Vorteile aus.
Merkel spricht sich für Brennstoffzelle sowie Klimaschutzprogramm 2030 aus
Nicht nur batterieelektrische E-Mobilität spiele künftig eine Rolle, auch eine Wasserstoff-Strategie für Deutschland soll erarbeitet werden, so Merkel.
China: Trotz Brennstoffzellen-Offensive werden Subventionen ab 2021 gestrichen
Ab 2021 will China seine Subventionen für Brennstoffzellenautos streichen. Trotz dem erklärten Ziel von einer Millionen Fahrzeuge in 2030.
Toyota Mirai Concept: Markteinführung der 2. Generation der Brennstoffzellen-Limousine noch in 2020
Die zweite Generation des Toyota Mirai soll bereits 2020 mit 650 km Reichweite, länger, breiter und flacher sowie moderner auf die Straße kommen.
Freudenberg Sealing Technologies: Nach Bussen folgt die Brennstoffzellen für die Schifffahrt
Freudenberg bringt die Brennstoffzellen-Technologie nicht nur in Reisebusse. Ab 2021 soll die AIDAnova mit Brennstoffzellen-Antrieb ausgerüstet werden.
„Preis auf Anfrage“ – Toyota bietet Wasserstoff-Mondmobil zum Kauf an
Im Rover-Mondfahrzeug kommt die gleiche Brennstoffzellentechnologie zum Einsatz, die auch die Limousine Toyota Mirai hier auf der Erde antreibt.











