Wasserstoff-News - Page 50
Elektro-Lkw Nikola TRE enthüllt
Der Lkw-Hersteller Iveco und das US-Start-up Nikola haben das Modell ihres ersten Elektro-Lkw für den europäischen Markt enthüllt, den Nikola TRE.
Slowenisches Start-up will Brennstoffzellen günstiger machen
Mebius hat eine Technologie entwickelt, mit der Brennstoffzellen effizienter, kostengünstiger und somit wettbewerbsfähiger werden sollen.
Mercedes geht Symbiose von Batterie- und Brennstoffzellentechnologie für (Not-) Stromversorgung an
Rolls-Royce Powersystems entwickelt, auf Basis automobiler Brennstoffzellen, ein Konzept für eine nachhaltige und unabhängige Notstromversorgung.
KIT-Forscher hält Wasserstoff in Pkw für „ungeeignet“
Warum die Zukunft im Pkw-Markt der reinen Batterie-Elektromobilität gehört und was passieren muss, um Elektroautos noch alltagstauglicher zu machen.
„Zeitpunkt goldrichtig“: Warum Bosch jetzt Brennstoffzellen-Antriebe fertigt
Warum Zulieferer Bosch erst jetzt in den Brennstoffzellen-Markt einsteigt und warum 80 Wasserstoff-Tankstellen für Lkw schon reichen.
Toyota über E-Autos: „Im Moment gibt es keine Nachfrage.“
„Im Moment gibt es keine Nachfrage“ für Elektroautos, so die Aussage von Toyota. Schwerpunkte setzt man daher aktuell bei Brennstoffzellenautos.
Kalifornien nutzt XALT Energy-Batterien für neue, umweltfreundliche Busse
In den USA sollen künftig XALT Energy-Batterien die Fernbusse von MCI mit Strom versorgen. Dabei seien diese mit Diesel-, Hybrid- und CNG-Modelle gleichauf.
Faurecia und Michelin gründen Wasserstoff-Joint Venture
Michelin und Faurecia haben die Gründung eines Joint Venture im Bereich der Wasserstoffmobilität bekannt gegeben.
DTM: Ein Blick auf die Vision für eine revolutionäre Elektro-Rennserie
Der DTM-Vermarkter kann sich durchaus vorstellen zukünftig auf Batterie-elektrische Sportwagen, als auch solche mit Brennstoffzellen-Technologie zu setzen.
Brennstoffzelle im Fokus der Electrified Mobility 2019 in Mannheim
Drei führende Brennstoffzellen-Experten geben zu verstehen: Technologie-Offenheit ist ein Muss. Brennstoffzelle und Batterie gehen Hand in Hand.
Führender Elektrifizierungsexperte in Europa setzt künftig auf Brennstoffzellentechnologie
eCap will neben der batteriebetriebene E-Mobilität auch auf Brennstoffzellentechnologie setzen. Hierzu holt man sich einen Partner aus China an Bord.
Wasserstoff oder Batterie? So begründet VW seinen Fokus auf Akku-Elektroautos
Ist es richtig, Elektromobilität konsequent voranzutreiben? Oder sollten Autohersteller nicht stärker auf Brennstoffzellen-Technologie setzen?











