„Preis auf Anfrage“ – Toyota bietet Wasserstoff-Mondmobil zum Kauf an

Cover Image for „Preis auf Anfrage“ – Toyota bietet Wasserstoff-Mondmobil zum Kauf an
Copyright ©

Toyota

Michael Neißendorfer
Michael Neißendorfer
  —  Lesedauer 2 min

Der japanische Autohersteller Toyota baut seine Palette an Brennstoffzellenfahrzeugen weiter aus: Wer auf Toyota.de einen Neuwagen sucht, findet unter der Rubrik „Brennstoffzelle“ ab sofort auch das Jaxa Mondmobil – mit Preis auf Anfrage. Im Rover-Mondfahrzeug, an dem Toyota derzeit gemeinsam mit der japanischen Weltraumagentur JAXA (Japan Aerospace Exploration Agency) arbeitet, kommt die gleiche Brennstoffzellentechnologie zum Einsatz, die auch die Limousine Toyota Mirai hier auf der Erde antreibt.

Das Jaxa Mondmobil muss sich allerdings etwas anstrengen, um an die Verkaufszahlen des Toyota Mirai heranzukommen – jüngst ist bereits das 10.000ste Exemplar in Japan vom Band gelaufen. Damit ist der Mirai das am häufigsten produzierte Brennstoffzellenauto der Welt.

An Rover-Studien für die Monderkundung forschen der Automobilkonzern und die Weltraumagentur bereits seit Mai 2018, inzwischen hat die Arbeit an einem konkreten bemannten Mondfahrzeug begonnen. Im Rahmen des auf drei Jahre angelegten Projekts werden gemeinsam Prototypen gefertigt, getestet und evaluiert. Das Ziel: die Mondoberfläche im Rahmen internationaler Projekte erkunden. Damit könnte der Rover dem Mirai dann ernsthaft Konkurrenz machen.

Das Vorantreiben der Brennstoffzellentechnik ist Teil der Unternehmensvision „Toyota Environmental Challenge 2050“ für mehr Nachhaltigkeit. Darin hat der japanische Automobilhersteller eine Reihe langfristiger Ziele zur Verringerung der CO2-Emissionen seiner Fahrzeuge und seiner Werke festgeschrieben.

Wasserstoffbetriebene Fahrzeuge spielen dabei eine besondere Rolle: Sie stoßen als Abfallprodukt nur Wasser aus, emittieren kein CO2 und auch keine anderen schädlichen Gase wie Kohlenmonoxid und Stickoxide. Mit dem Mondfahrzeug und dem Mirai will der japanische Hersteller demonstrieren, dass Brennstoffzellenfahrzeuge eine wichtige Antriebsform der Zukunft sind – auf der Erde und im All.

Quelle: Toyota – Pressemitteilung vom 04.10.2019

worthy pixel img
Michael Neißendorfer

Michael Neißendorfer

Michael Neißendorfer ist E-Mobility-Journalist und hat stets das große Ganze im Blick: Darum schreibt er nicht nur über E-Autos, sondern auch andere Arten fossilfreier Mobilität sowie über Stromnetze, erneuerbare Energien und Nachhaltigkeit im Allgemeinen.
Sidebar ads

Artikel teilen:

Schreib einen Kommentar und misch dich ein! 🚗⚡👇


Stephan Plümer:

Wann wird den die erste Wassertofftankstelle auf dem Mond gebaut? 6 Solarzellen und ein E-Auto fährt auch ohne Probleme und zeigt eigentlich genau das Wasserstoff Problem ….

Felix Wolter:

Eine neue Generation von SUVs. ;-D

Ähnliche Artikel

Cover Image for MG zündet nächste E-Auto-Stufe: IM5 und IM6 setzen auf 800-Volt-Technik

MG zündet nächste E-Auto-Stufe: IM5 und IM6 setzen auf 800-Volt-Technik

Michael Neißendorfer  —  

Auf einer 800-Volt-Plattform aufbauend, versprechen die Elektroautos nicht nur flotte Ladezeiten sondern auch hohe Reichweiten und viel Leistung.

Cover Image for Munro Series M startet mit 20 Millionen Euro Auftragsvolumen

Munro Series M startet mit 20 Millionen Euro Auftragsvolumen

Sebastian Henßler  —  

Für härteste Einsätze gemacht: Munros elektrischer 4×4 bietet Nutzlast, Zugkraft und drei Aufbauformen – wartungsarm, geländetauglich und alltagstauglich.

Cover Image for Mit V2G und Heimladen bares Geld sparen: Ford zeigt, wie sich Elektromobilität rechnet

Mit V2G und Heimladen bares Geld sparen: Ford zeigt, wie sich Elektromobilität rechnet

Michael Neißendorfer  —  

Ein entscheidender Gamechanger in der Elektromobilität spielt sich nicht auf der Straße ab – sondern in der Einfahrt, wie Zahlen von Ford zeigen.

Cover Image for Rivian: Quad-Motor mit 754 kW Leistung für R1S und R1T

Rivian: Quad-Motor mit 754 kW Leistung für R1S und R1T

Sebastian Henßler  —  

Vier Motoren, 1625 Nm Drehmoment und Launch Cam: Rivian stattet R1T und R1S mit verbesserter Technik für Alltag und Offroad aus.

Cover Image for Wie Accumotive die Batterien für den Mercedes-Benz CLA fertigt

Wie Accumotive die Batterien für den Mercedes-Benz CLA fertigt

Michael Neißendorfer  —  

Mit der Serienproduktion der Batterien für den vollelektrischen CLA setzt die Mercedes-Benz Tochter Accumotive in Kamenz einen großen Meilenstein.

Cover Image for Nur 1990 Stück: VW bringt ID.3 GTX Fire + Ice

Nur 1990 Stück: VW bringt ID.3 GTX Fire + Ice

Sebastian Henßler  —  

Ultra Violet trifft auf Flaming Red: Der ID.3 GTX Fire + Ice erinnert an den Golf-Klassiker von 1990 – jetzt mit Elektroantrieb, Design von Bogner und 240 kW Power.